Stauprognose fürs Wochenende

- Alexander Marx
Stauprognose fürs Wochenende
©

Gleich acht Bundesländer starten in die zwei Wochen dauernden Osterferien, darunter die bevölkerungsreichen Länder Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Weitere drei Bundesländer haben bereits Mitte der Woche die Schultore geschlossen.

Auch in Teilen der Schweiz und in ganz Österreich beginnen Osterferien.

"Auf Autobahnstrecken in Richtung Süden und Norden lautet die Parole: aufrücken, zusammenrücken, Geduld üben", kündigt der ACE Auto Club Europa den vielfach erwarteten massenhaften Stillstand auf den Ferienrouten an. "Die Hoffnung auf eine sich schnell Bahn brechende Ferienreisewelle wird sich vermutlich nicht erfüllen."

Zu den immer noch zahlreichen Wintersporturlaubern gesellen sich die ersten Reisenden, die es an die Strände des Mittelmeeres zieht und an die Nord- und Ostseeküsten. Ab Freitagmittag ist laut ACE mit stark erhöhtem Reiseverkehrsaufkommen zu rechnen, hinzu kommt der Feierabend- und Fernpendlerverkehr, der sich auf städtischen Ausfallstraßen und auf Autobahnen bemerkbar machen wird.

Am Samstag wird es dann ab den späten Vormittagsstunden bis in den frühen Abend auf den Transitstrecken Richtung Alpen, auf den Routen an die Nord und Ostsee und auf den quer führenden Autobahnen teils zu längeren Staus kommen. Auch am Sonntagnachmittag ist mit etwas verstärktem Rückreiseverkehr zu rechnen.

Teilweise noch Winterausrüstung erforderlich

Das warme und frühlingshafte Wetter sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass bei einer Fahrt in die Alpen nach wie vor Winterausrüstung erforderlich ist. Bei Schnee und Eis auf der Fahrbahn sind immer noch Winterreifen vorgeschrieben.

Bei Fahrten im Flachland hingegen und in den Mittelmeerraum kann man schon mit Sommerreifen unterwegs sein.

Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko


Großräume Berlin, Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Stuttgart, München
A1 Bremen – Dortmund – Köln, beide Richtungen
A2 Hannover – Berlin – Bremen, beide Richtungen
A3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Regensburg – Passau
A3 Nürnberg – Würzburg – Frankfurt
A4 Köln – Aachen, beide Richtungen
A4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Chemnitz
A5 Kirchheimer Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
A6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg, beide Richtungen
A7 Hannover – Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
A7 Kassel – Hannover – Hamburg
A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe, beide Richtungen
A9 Berlin – Nürnberg – München, beide Richtungen
A10 Berliner Ring
A93 Rosenheim – Kiefersfelden, beide Richtungen
A96 München – Lindau – Bundesgrenze / Pfändertunnel
A99 Umfahrung München

Strecken mit teils umfangreichen Baustellen


A1 Saarbrücken – Hamburg – Lübeck
A3 Oberhausen – Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
A4 Köln – Kirchheimer Dreieck
A5 Heidelberg – Darmstadt
A6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A7 Flensburg – Hamburg – Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
A8 Luxemburg – Neunkirchen – Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A31 Bottrop – Gronau – Emden
A40 Venlo – Duisburg – Essen – Dortmund
A45 Aschaffenburg – Gießen – Hagen – Dortmund
A46 Heinsberg – Düsseldorf – Wuppertal – Hemer – Brilon
A48 Dreieck Vulkaneifel – Koblenz
A57 Köln – Krefeld – Nimwegen
A61 Hockenheim – Ludwigshafen – Koblenz – Venlo

Strecken mit Vollsperrungen


A643 Mainz – Wiesbaden in beiden Richtungen Sperrung der Schiersteiner Brücke zwischen Mainz-Mombach und Wiesbaden-Äppelallee auf noch unbestimmte Zeit. Umleitung über A60 und A671.


Europäischer Reiseverkehr

 

Österreich

Der Beginn der Osterferien sorgt auch in Österreich für starken Reiseverkehr. Voll wird es am Freitagnachmittag insbesondere um die großen Städte Wien, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt. Am Samstag kommt dann auf den Transitrouten der Urlauberverkehr aus Deutschland hinzu, so dass zwischen dem späten Vormittag und frühen Abend mit Staus gerechnet werden muss.

Staugefährdete Fernstraßen


A10 Tauernautobahn
A12 Inntalautobahn Richtung Arlberg, zwischen der ehemaligen Grenze Kufstein/Kiefersfelden und Kufstein/Süd sowie vor den Ausfahrten Wiesing sowie Imst/Ötztal und Pitztal
A13 Brennerautobahn
A14 Rheintalautobahn

Bundesstraßen


S16 Arlberg Schnellstraße, Langzeitsanierung Arlbergtunnel. Wechselseitige Portalsperrungen nachts von 19:45 Uhr bis 05:00 Uhr.
B179 Fernpass Bundesstraße Grenztunnel Füssen und Lermoosertunnel
B311 Pinzgauer Bundesstraße zwischen Zell am See und Bischofshofen
B320 Ennstalstraße im Bereich Schladming

Größere Baustellen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen


A8 Innkreis Autobahn in beide Fahrtrichtungen zwischen Meggenhofen-Gallspach und Haag am Hausruck Baustelle bis 12.06.2015.
A9 Pyhrn Autobahn in beiden Fahrtrichtungen: zwischen Spital/Pyhrn und Ardning/Admont Baustelle bis 20.10.2015
A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen zwischen Werfen und Pongau Baustelle bis 20.04.2015
A10 Tauern Autobahn in beiden Fahrtrichtungen zwischen Zederhaus und St. Michael/Lungau Baustelle bis 31.12.2015
S6 Semmering Schnellstraße, Baustelle in beiden Fahrtrichtungen zwischen Kapfenberg und Bruck/Mur West bis 15.05.2015
S16 Arlberg Schnellstraße, Langzeitsanierung Arlbergtunnel. Wechselseitige Portalsperrungen nachts von 19:45 Uhr bis 05:00 Uhr. 


Schweiz, Italien, Frankreich

 

Staugefährdete Fernstraßen


Auf den Transitrouten erhöhter Reiseverkehr Richtung Süden. Auf den Zufahrtsstraßen in die Skigebiete Samstag ganztags immer wieder Stockungen durch hohes Verkehrsaufkommen. Rund um die Ballungszentren, hier insbesondere Zürich und Basel hohes Verkehrsaufkommen ab Freitagnachmittag bis Abend.

Größere Baustellen auf Schweizer Transitautobahnen

 
A2 Gotthard – Chiasso: zwischen Melide/Bissone und Chiasso in beiden Richtungen Baustelle bis 28.06.2015
A4 Zürich – Brunnen: im Mositunnel in beide Fahrtrichtungen wechselseitige Verkehrsführung Baustelle bis 27.02.2015
A13 Chur – S. Bernardino zwischen Chur-Nord und Reichenau in beiden Richtungen Baustelle bis 25.09.2015
A13 Chur – S. Bernardino Chur Süd in beiden Richtungen Baustelle bis 25.12.2015
A13 Chur – S. Bernardino: zwischen Rothenbrunnen und Thusis-Süd Baustelle bis 25.12.2015 in beiden Richtungen
A13 S. Bernardino – Bellinzona zwischen Lostallo und Roveredo Baustelle bis 30.10.2015

Schweizer Lkw - Nachtfahrverbot

In der Schweiz gilt ein generelles Fahrverbot an Sonntagen und Feiertagen für Lkw mit über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht von 0 bis 24 Uhr. Ferner gilt auch für Lkw über 3,5 t ein Nachtfahrverbot in der Zeit von 22 bis 5 Uhr.

Italien - Südtirol und Norditalien

Feierabendverkehr am Freitagnachmittag führt zu Verzögerungen. Reiseverkehr am Samstag ab mittags bis in den späten Nachmittag auf den Talzufahrten und abreisende Ausflügler und Urlauber sorgen am Sonntag für stockenden Verkehr auf den Talausfahrten und auf den Transitrouten Richtung Norden.

Achtung: In Südtirol gilt Winterreifenpflicht bis zum 15.04.2015. Wer nur mit Sommerreifen unterwegs ist, muss unbedingt Schneeketten mit sich führen. Zweiradfahrer müssen bei winterlichen Straßenverhältnissen ihr Fahrzeug generell stehen lassen.

(Quelle: ACE Auto Club Europa)

Zur News-Übersicht Reise
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.