Zurück zur Übersicht

Skigebiet Kitzbühel Skigebiet Kitzbühel

Skigebiet Kitzbühel
Jetzt geschlossen

Kitzbühel

Kitzbühel
Freeride Freestyle Aprés Ski Schneesicherheit Hütten
  • Ausreichend Tiefschneemöglichkeiten vorhanden
  • Lawinenkurse
  • Geführte Freeride-Touren
  • Funpark ausreichend ausgestattet
  • Hindernisse für alle Könnerstufen
  • Wechselndes Setup
  • Après Ski im Tal
  • Abwechslungsreiches Nachtleben
  • Live Musik in den Hütten
  • Ausreichend Kunstschneeanlagen
  • Lange Saison
  • Günstiges Wetter
  • Hütten und Restaurants sind gut im Skigebiet verteilt
  • Hütten mit Panoramablick
  • Besondere Hütten

Bergwetter

02. Okt.
Montag
sonnig
17° / 8°
+0 cm
03. Okt.
Dienstag
sonnig
19° / 9°
+0 cm
04. Okt.
Mittwoch
überwiegend bewölkt
10° / 5°
+0 cm
05. Okt.
Donnerstag
leicht bewölkt
11° / 4°
+0 cm
06. Okt.
Freitag
sonnig
12° / 4°
+0 cm
07. Okt.
Samstag
sonnig
15° / 6°
+0 cm
08. Okt.
Sonntag
leichter Regen
13° / 7°
+0 cm
09. Okt.
Montag
leicht bewölkt
14° / 5°
+0 cm
10. Okt.
Dienstag
leicht bewölkt
15° / 7°
+0 cm
11. Okt.
Mittwoch
sonnig
17° / 6°
+0 cm
12. Okt.
Donnerstag
sonnig
16° / 6°
+0 cm
13. Okt.
Freitag
leicht bewölkt
16° / 7°
+0 cm
14. Okt.
Samstag
leicht bewölkt
16° / 7°
+0 cm
15. Okt.
Sonntag
sonnig
11° / 5°
+0 cm
16. Okt.
Montag
bedeckt
10° / 4°
+0 cm
17. Okt.
Dienstag
sonnig
14° / 4°
+0 cm
18. Okt.
Mittwoch
sonnig
13° / 5°
+0 cm

Pisten, Lifte und Langlauf-Loipen

Saison Daten

20. November - 07. April
 
Jul'23
 
Aug'23
 
Sep'23
 
Okt'23
 
Nov'23
 
Dez'23
 
Jan'24
 
Feb'24
 
Mar'24
 
Apr'24
 
Mai'24
 
Jun'24
Skipass-Preise, EUR
 
Erwachsene
Kind
Senior
1 Tag
72.00
36.00
k.A.
7 Tage
402.00
201.00
k.A.

Infrastruktur

Bars und Clubs
127
Restaurants gesamt
k.A.
Skischulen
10
Krankenhaus
St. Johann in Tirol
Flughafen
Salzburg
Bahnhof
Kitzbühel
Bundesland / Kanton
Tirol
Region
Kitzbühel
Orte
Kitzbühel, Kirchberg, Aschau, Jochberg, Hollersbach, Mittersill, Aurach, Reith

Beschreibung

Weltbekanntes Skigebiet mit Stil: Kitzbühel

Die bekannteste Piste im Skigebiet Kitzbühel ist die Streif. Die Abfahrt genießt den Ruf, die gefährlichste und schwierigste Abfahrtsstrecke der Welt zu sein. Der Skiweltcup findet ebenfalls jährlich mit dem Hahnenkammrennen auf der Streif statt. Zum Publikum des Rennens zählen neben dem Jetset auch viele Prominente. In der Rennwoche finden zahlreiche Partys in den verschiedenen Clubs und Bars in Kitzbühel statt. Shoppingsmöglichkeiten, darunter auch Luxuslabels, gibt es im Ort zur Genüge.

Das Pistenangebot im Skigebiet Kitzbühel

Kitzbühel bietet mehr als 170 Kilometer Abfahrtspisten, insgesamt 54 Lifte und Gondeln befördern die Gäste zu den Gipfeln rund um Kitzbühel. Der höchste Punkt des Skigebiets liegt auf 2000 Metern. Mit der Hahnenkammbahn werden Sportler schnell ins Skigebiet oberhalb von Kitzbühel befördert.

An der Bergstation angekommen, eröffnet sich ein wahres Ski- und Snowboardparadies. Mehr als die Hälfte des Pistennetzes sind blaue Abfahrtsstrecken und somit für Anfänger geeignet. Etwa 60 Kilometer zählen zu den roten, mittelschweren Pisten und 17 Kilometer sind schwarz gekennzeichnet. Zu diesen anspruchsvollen Abfahrten zählt die weltbekannte „Streif“, auf der seit 1937 das Hahnenkammrennen stattfindet. Eine Geschicklichkeitsstrecke für die jüngsten Skifahrer bietet die Mini-Streif nahe der Gamslernbahn. Die Übungslifte im Tal sind kostenlos, doch um die anderen Bergbahnen nutzen zu können, ist der Erwerb eines Skipasses notwendig.

Vielseitiges Pistenangebot und Schneesicherheit

Kitzbühels Skigebiet steht für Vielseitigkeit und breite Pisten. Die schwierigste und gefährlichste Piste der Welt, die Streif, ist nur eine von vielen abwechslungsreichen Abfahrten im Skigebiet Kitzbühel. Die drei besonders anspruchsvollen Abschnitte der Streif sind als „extreme Skiroute“ markiert und meist vereist. Eine entschärfte Version bietet die Streif-Familienabfahrt. Hier handelt es sich um eine rote Piste. Die drei schwierigsten Abschnitte der schwarzen „Streif" werden umfahren. Auf 3500 Metern Länge kann man dann Wettkampfluft schnuppern. Die längste Abfahrt im Skigebiet von Kitzbühel punktet mit 8300 Metern Länge und einem einzigartigen Panorama.

Ein Tiefschneehang ermöglicht Freeridern unverwechselbare Abfahrten, wobei einige Buckelpisten entsprechende technische Fähigkeiten auf den Brettern verlangen. Der Snowpark Hanglalm bietet den Anfängern und Fortgeschrittenen unter den Freestylern eine Vielzahl an Möglichkeiten. In der Kids Area des Snowparks können sich die Jüngsten unter den Skifahrern und Snowboardern austoben. Ein kleiner Tipp: Auf den Pisten am Gaisberg und in Reith ist Nachtskilauf bei Flutlicht möglich.

Urige Hütten, elegante Restaurants und aufregendes Nachtleben

Eine Vielzahl von Hütten laden im Skigebiet zum Einkehrschwung ein. Zu den beliebtesten Gerichten gehören der süße Kaiserschmarrn, herzhafte Käsespätzle und Tiroler Gröstl. Eine weitere, empfehlenswerte Spezialität ist der Apfelstrudel.
Auf 1930 Metern Höhe befindet sich das Bergrestaurant Pengelstein. Vom Innenbereich und auf der Sonnenterrasse genießt man einen weitreichenden Panoramablick über die Kitzbüheler Alpen. In südlicher Richtung sind bei guter Sicht die höchsten Berge Österreichs, der Großglockner und der Großvenediger zu bewundern. Auf dem Hahnenkamm verwöhnt auf 1660 Metern Seehöhe das Bergrestaurant Hochkitzbühel Skifahrer und Snowboarder. Die Speisekarte bietet zahlreiche herzhafte und süße regionale Köstlichkeiten. Internationale Gerichte sind ebenfalls erhältlich. Für die Romantiker findet wöchentlich im Restaurant Hochkitzbühel ein Candlelight Dinner statt. Ein Highlight anschließend könnte sicherlich eine Gondelfahrt bei Nacht sein, die die Bergbahn anbietet.

Doch es gibt einige Skifahrer, denen kommt abends natürlich etwas ganz anderes in den Sinn: Party!
Après-Ski wurde Gerüchten zufolge in Kitzbühel erfunden, belegt ist es jedoch nicht. Prominente und Hollywoodgrößen trifft man auch heute noch in Kitzbühels Lokalen. Eines davon ist der Pub The Londoner. Der Pub ist eine beliebte Location mit Live-Musik. Ein weiterer Hotspot in unmittelbarer Nähe zur Talstation der Hahnenkammbahn ist der Hahnenkamm-Pavillon. Das Jimmy’s ist eine angesagte Location für Nachtschwärmer nahe dem Casino Kitzbühel.

Aktiv, auch wenn die Sonne sich einmal versteckt

Auch wenn die Sonne einmal von dichtem Nebel oder Schneefall verdeckt wird, muss es nicht langweilig werden. Im Badezentrum Aquarena befinden sich neben einer großen Badelandschaft mit Rutschen und Kinderbecken auch ein türkischer Hamam und eine finnische Sauna. Wellnessanwendungen können vorab gebucht werden. Doch in Kitzbühel werden auch Shoppingbegeisterte bedient, denn die neueste Mode und luxuriöse Accessoires findet man auf der Shopping-Meile. Exklusive Label wie Gucci, Prada und Rolex sind nur einige der dort erhältlichen Marken.

Abwechslung für Familien mit Kindern, auch bei schlechtem Wetter, verspricht der Wildpark Aurach. Der Park ist etwa vier Kilometer von Kitzbühel entfernt und kann mit dem Auto oder dem Wildpark-Taxi erreicht werden. Im Casino Kitzbühel locken Roulette und Blackjack. Man kann selbst einige Jetons riskieren oder den Highrollern bei ihrem Spiel zusehen. In regelmäßigen Abständen finden dort Events statt, wie beispielsweise die Gen­t­le­men's Night, in der Männer buchstäblich auf ihre Kosten kommen können.

Das Wetter in Kitzbühel

Das Skigebiet von Kitzbühel gilt durch seine Lage am nördlichen Alpenrand als schneesicher. An bis zu 200 Tagen im Jahr kann Ski gefahren werden. Die Bergbahnen öffnen meist im Oktober und die Skisaison endet spätestens im Mai. Auf den Pisten im Skigebiet wurde im Februar 2016 eine maximale Schneehöhe von mehr als sechs Metern am Berg gemessen.

Die durchschnittliche Schneehöhe in der damaligen Saison lag am Berg bei 120 Zentimetern, im Tal bei 44 Zentimetern. Während einer durchschnittlichen Wintersaison liegen die Temperaturen größtenteils zwischen -10°C und 6°C. Die Wintermonate mit den meisten Sonnenstunden sind der Januar und der April, gefolgt von Februar und Dezember.

Insidertipps

Für erfahrene Skifahrer und Tourengänger empfiehlt sich das Freeridegebiet nahe der Bichlalm. Mit einer Pistenraupe, der Schneekatze, geht es bergauf. Um sicher das Abenteuer Off-Piste erleben zu können, besteht die Möglichkeit einen Guide bei der örtlichen Skischule zu buchen.

Eine Abwechslung zu rasanten Abfahrten kann eine der geführten Schneeschuhwanderungen sein. Die Wanderungen führen durch die Kitzbüheler Bergwelt und Wälder. Man erfährt von den Wanderführern Wissenswertes über Land und Leute. Schon mit drei Wanderungen kann man sich eine Ehrenwandernadel für das Revers verdienen.

Exklusive Gaumenfreuden auf hohem Niveau bietet das Gourmetrestaurant Kupferstube. Es wurde im Jahr 2018 mit drei Hauben vom Gault-Millau ausgezeichnet. Köstliche Kaffeevariationen und heiße Schokolade mit Schlagobers kann man im Ca­fé Praxmair genießen. Das rustikal eingerichtete Ca­fé verwöhnt seine Gäste außerdem mit leckeren Kuchen und Torten.Legendär sind die Partys im Pub The Londoner. Das Lokal besteht seit 1976 und ist ein beliebter Treffpunkt in Kitzbühel.

Auf jeden Fall in Erinnerung bleibt ein Heiratsantrag in der traumhaften Bergkulisse von Kitzbühel. Ob in der Gondel, auf einer Berghütte oder im Schnee, wahrscheinlich wird dieser Moment ein unvergessliches Erlebnis. Sogar Trauungen können in Kitzbühel mit Unterstützung der örtlichen Hochzeitsplanerin organisiert werden. Die exklusiven Hotels im Ort verfügen über stilvolle Räumlichkeiten in verschiedenen Größen.

Häufig gestellte Fragen

Wann hat Kitzbühel geöffnet?
Kitzbühel ist aktuell geschlossen. Die Saison geht von 20.11. bis 07.04.
Auf welcher Höhe liegt Kitzbühel?
Kitzbühel liegt zwischen 800 (Tal) und 2000 Metern (Berg) Höhe.
Was wird in Kitzbühel angeboten?
Kitzbühel ist geeignet für Freeride, Freestyle, Aprés Ski, Schneesicherheit, Hütten.
Gibt es Skischulen in Kitzbühel?
Ja, es gibt 10 Skischule(n) in Kitzbühel.
Gibt es momentan eine Lawinenwarnung für das Skigebiet Kitzbühel?
Für das Skigebiet Kitzbühel liegen uns momentan keine Lawinenwarnungen vor.

Kontakt und Lage

Kitzbühel Tourismus
Hinterstadt 18
6370 Kitzbühel
 
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.
Nach oben scrollen