Skigebiet Sölden Skigebiet Sölden

Skigebiet Sölden
Jetzt geschlossen

Sölden

Ötztal
Anfänger Freeride Freestyle Familie Aprés Ski Schneesicherheit Hütten
  • Kinderland
  • Übungsgelände mit speziellen Übungsliften vorhanden
  • Großes Angebot an anfängertauglichen Pisten
  • Lawinenkurse
  • Ausreichend lawinengesicherte Skirouten vorhanden
  • Ausreichend Tiefschneemöglichkeiten vorhanden
  • Gutes Freestyle-Angebot
  • Hindernisse für alle Könnerstufen
  • Wechselndes Setup
  • Ausreichend viele Übungsgelände für Kinder
  • Anfängertaugliche Pisten in Talnähe
  • Ausreichend einfache Pisten
  • Abwechslungsreiches Nachtleben
  • Großes Angebot an Hütten und Schirmbars
  • Après Ski im Tal
  • Günstiges Wetter
  • Gletscher im Skigebiet
  • Ausreichend Kunstschneeanlagen
  • Viele Hütten
  • Hütten mit Panoramablick
  • Besondere Hütten

Bergwetter

26. Sep.
Dienstag
leicht bewölkt
13° / 8°
+0 cm
27. Sep.
Mittwoch
leicht bewölkt
13° / 7°
+0 cm
28. Sep.
Donnerstag
leicht bewölkt
11° / 8°
+0 cm
29. Sep.
Freitag
leicht bewölkt
10° / 7°
+0 cm
30. Sep.
Samstag
Nebel
8° / 6°
+0 cm
01. Okt.
Sonntag
leicht bewölkt
10° / 6°
+0 cm
02. Okt.
Montag
leicht bewölkt
12° / 8°
+0 cm
03. Okt.
Dienstag
überwiegend bewölkt
8° / 4°
+0 cm
04. Okt.
Mittwoch
Nebel
5° / 2°
+0 cm
05. Okt.
Donnerstag
leicht bewölkt
3° / 1°
+0 cm
06. Okt.
Freitag
Schnee
0° / -1°
+0 cm
07. Okt.
Samstag
sonnig
9° / -1°
+0.02 cm
08. Okt.
Sonntag
leicht bewölkt
10° / 0°
+0 cm
09. Okt.
Montag
bedeckt
6° / 1°
+0.02 cm
10. Okt.
Dienstag
leicht bewölkt
7° / -1°
+0.21 cm
11. Okt.
Mittwoch
sonnig
6° / 0°
+0.21 cm
12. Okt.
Donnerstag
bedeckt
3° / 1°
+0 cm

Pisten, Lifte und Langlauf-Loipen

Saison Daten

29. September - 01. Mai
 
Jul'23
 
Aug'23
 
Sep'23
 
Okt'23
 
Nov'23
 
Dez'23
 
Jan'24
 
Feb'24
 
Mar'24
 
Apr'24
 
Mai'24
 
Jun'24
Skipass-Preise, EUR
 
Erwachsene
Kind
Senior
1 Tag
74.50
41.00
k.A.
7 Tage
k.A.
k.A.
k.A.

Infrastruktur

Bars und Clubs
30
Restaurants gesamt
45
Skischulen
4
Krankenhaus
Zams
Flughafen
Innsbruck
Bahnhof
Ötztal Bhf.
Bundesland / Kanton
Tirol
Region
Ötztal
Orte
Zwieselstein, Sölden, Hochsölden

Beschreibung

Sölden – weitläufiges Gletscherskigebiet mit drei Dreitausendern
Mitten in den Ötztaler Alpen liegt das Gletscherskigebiet Sölden, der Ort selbst befindet sich auf 1377 Metern Seehöhe. Der höchste Ausgangspunkt für eine Abfahrt ist auf 3340 Metern. Die mehr als 140 Pistenkilometer gelten von Oktober bis Mai als schneesicher.

Großes Pistenangebot im Gletscherskigebiet Sölden

Herausstechendes Merkmal des Gletscherskigebiets Sölden sind die drei Dreitausender-Gipfel. Bevor es aus maximal 3340 Metern Höhe auf Skiern oder dem Snowboard ins Tal geht, kann man das Panorama von einer der Aussichtsterrassen genießen oder die Fotopoints für ein Erinnerungsfoto nutzen. Etwa die Hälfte der über 140 Pistenkilometer sind als blaue Pisten gekennzeichnet.

Die verbleibenden Abfahrten teilen sich in rote Pisten (44 Kilometer) und schwarze Pisten (29 Kilometer) auf. Das Skigebiet ist bekannt für seine breiten und langen Abfahrten. Die vier längsten Abfahrten sind zwischen 8 und 15 Kilometern lang. Will man sich nicht nur auf das Skigebiet Sölden beschränken, besteht die Möglichkeit, mit dem Ötztal Superskipass fünf weitere Skigebiete zu nutzen. Damit erweitert sich das Pistennetz auf insgesamt 356 Kilometer.

Bestens präparierte Pisten für alle Könnerstufen
Die Talstationen Giggijoch und Gaislachkogl sind die Hauptzubringerbahnen ins Skigebiet. Von den Bergstationen aus verzweigt sich das Pistennetz auf einer Gesamtfläche von etwa 343 Hektar. Als einziges Skigebiet Österreichs verfügt Sölden über drei mit Bergbahnen erschlossene Dreitausender. Dabei handelt es sich um den Gaislachkogl mit 3058 Metern, den Tiefenbachkogl mit 3250 Metern und die Schwarze Schneide mit 3340 Metern.

Mit der BIG3 Rallye steht eine Abfahrtroute zur Verfügung, die durch das Skigebiet und auf alle drei Gipfel der Dreitausender führt. Besonders ausgiebigen Skispaß ermöglicht die längste Abfahrt mit 15 Kilometern. Sie führt von der Schwarzen Schneide auf 3340 Metern hinunter zur Talstation der Gaislachkoglbahn auf 1370 Metern. Es wird ein Höhenunterschied von 1970 Metern überwunden.

Freerider kommen am Gaislachkogl auf ihre Kosten. Unerfahrene, die das Freeriden einmal ausprobieren möchten, können im Freeride Center Sölden einen Guide buchen. Am Giggijoch befindet sich der Funpark. Die Sessellifte Hainbachkar und Silberbrünnl sorgen für einen bequemen Aufstieg, während man in der Chillout-Zone mit Liegemöglichkeiten vor oder nach dem Ride neue Kräfte sammeln und entspannen kann. Wer sich auf den steilsten Pisten des Skigebiets erproben möchte, hat die Wahl zwischen fünf verschiedenen Abfahrten. Die Talabfahrt Nummer 7 und die Pisten 3, 14, 25 sowie der Weltcuphang mit der Piste 31 stehen zur Auswahl.

Unterhaltung pur mit Après-Ski, hochkarätigen Events und feine Kulinarik
Im Gletscherskigebiet Sölden verteilen sich über 30 Hütten, Restaurants und Schirmbars. Nahe der Bergstation am Giggijoch liegt das Giggijoch Restaurant. Das Bergrestaurant ist rustikal eingerichtet und bietet eine Auswahl an vielen regionalen und internationalen Gerichten an. Jedes Mal ein Genuss ist der Apfelstrudel mit Vanillesauce, ob als Dessert oder zum Nachmittagskaffee. Weinliebhabern werden neben einer großen Auswahl an Rot- und Weißweinen auch einige besonders edle Tropfen von verschiedenen Winzern angeboten.

Angesagte Locations zum Après-Ski sind die Giggi Tenne, die Schirmbar Sonne oder das Almrausch. Hier wird meist bis etwa 20 Uhr gefeiert, bevor nach einer heißen Dusche im Hotel und dem Dinner das Nachtleben in Sölden beginnt. Ein Dinner auf 3048 Metern Höhe ermöglicht das Gourmetrestaurant ice Q. In der Wintersaison wird dort jeden Mittwoch ein 5-Gänge Menü serviert. Um in den Genuss dieses kulinarischen Höhepunktes zu kommen, ist jedoch eine Reservierung vorab erforderlich.

Wer ein uriges Lokal bevorzugt, ist im s' Pfandl genau richtig. Das Restaurant bietet österreichische Küche und einige internationale Gerichte. Besonders zu empfehlen sind das s' Grüner Hauspfandl und Sölder Pfandl. Auf Vorbestellung gibt es unter anderem Kalbshaxen oder Fondue. Zum Einstieg ins Nachtleben von Sölden eignet sich das Fire & Ice oder die Mogul Bar and Music. Dort wird bis in die Morgenstunden bei bester Stimmung gefeiert und getanzt.

Sölden ist aber auch bekannt für exklusive Events. Bisher war im Oktober das Eröffnungsrennen des Ski-Weltcup gleichzeitig der Beginn der Wintersaison in Sölden. Das Rahmenprogramm rund um die Weltcupläufe ist umfangreich und im Ort herrscht Partystimmung. Weitere Höhepunkte sind das Silvester-Feuerwerk und das Electric Mountain Festival, bei dem Top DJs für die richtigen Beats sorgen. Das Gletscherschauspiel Hannibal inszeniert in einer spektakulären Life-Performance die Alpenüberquerung des karthagischen Feldherrn.

Auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile
Wenn das Wetter einmal keinen Skitag erlaubt, bietet Sölden viele Alternativen zu einem Tag auf den Brettern. In Sölden selbst befindet sich die Freizeit Arena, ein Freizeitkomplex mit Erlebnisbad, Sauna, Tennishalle und Kegelbahn. Etwa 15 Kilometer von Sölden entfernt befindet sich der Aqua Dome Tirol Therme Längenfeld. Neben den Thermenbecken mit bis zu 36°C Wassertemperatur gehören ein Kinderbereich mit Rutschen, ein Wellnessbereich und verschiedene Saunen zum Angebot.

Ebenfalls in Längenfeld kann man das Heimat- und Turmmuseum besuchen. Dort erfährt man Wissenswertes über das Leben der Ötztaler Bauern in der Vergangenheit. Im Turmmuseum sind Bilder der Ötztaler Alpen ausgestellt.

Das Wetter in Sölden
Das auf 1350 Metern Seehöhe gelegene Sölden befindet sich im Süden von Österreich, unweit der italienischen Grenze. das Skigebiet erstreckt sich auf eine Höhe von bis zu 3340 Metern und gilt dadurch von Oktober bis Mai als schneesicher. Die Temperaturen bewegen sich in dieser Zeit meist zwischen -10°C und 20°C. Die Monate mit der höchsten Anzahl an Sonnenstunden sind der Oktober sowie der April und Mai. Die durchschnittlich niederschlagreichsten Monate sind der Dezember, März und April. Im Jahr 2013 wurde am Berg eine maximale Schneehöhe von 411 Zentimeter gemessen, die durchschnittliche Schneehöhe über die Saison lag bei 218 Zentimeter. Im Tal waren es in dem Jahr maximal 25 Zentimeter.

Insidertipps
Auf dem Gipfel des Gaislachkogl befindet sich die Installation 007 Elements. Die Ausstellung zeigt Szenen aus dem James Bond Film Spectre und gibt einen Einblick in die in Sölden gedrehten Sequenzen. Außerdem werden einige andere Szenen aus der James Bond Reihe gezeigt.

Ein weiterer Höhepunkt am Gaislachkogl ist der Gaislachsee. Die Form des Sees ähnelt einem Herzen und auch hier ist der Blick auf die Ötztaler Alpen einmalig. Die beste Sicht auf den See ermöglicht die Aussichtsplattform auf dem Dach des Gourmetrestaurants ice Q.

Nervenkitzel ohne Ski bietet der Panoramasteg bei der Bergstation der Tiefenbachbahn. Der stählerne Steg ragt etwa 20 Meter über den Abgrund hinaus und ist verglast. Ein weiterer Aussichtspunkt befindet sich auf dem Gipfel der schwarzen Schneide. Etwa 90 Meter oberhalb der Bergstation wurde eine Plattform mit einer Kraftpyramide installiert. Ganz gleich, ob man diesen Ort zur Meditation nutzt oder einfach nur die Aussicht genießt, dieser Moment dort oben ist unvergesslich.

Häufig gestellte Fragen

Wann hat Sölden geöffnet?
Sölden ist aktuell geschlossen. Die Saison geht von 29.09. bis 01.05.
Auf welcher Höhe liegt Sölden?
Sölden liegt zwischen 1350 (Tal) und 3340 Metern (Berg) Höhe.
Was wird in Sölden angeboten?
Sölden ist geeignet für Anfänger, Freeride, Freestyle, Familie, Aprés Ski, Schneesicherheit, Hütten.
Gibt es Skischulen in Sölden?
Ja, es gibt 4 Skischule(n) in Sölden.
Gibt es momentan eine Lawinenwarnung für das Skigebiet Sölden?
Für das Skigebiet Sölden liegen uns momentan keine Lawinenwarnungen vor.

Kontakt und Lage

Ötztal Tourismus
Gemeindestraße 4
6450 Sölden
 
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.
Nach oben scrollen