Zurück zur Übersicht

Skigebiet Steinplatte - Winklmoosalm Skigebiet Steinplatte - Winklmoosalm

Skigebiet Steinplatte - Winklmoosalm
Jetzt geschlossen

Steinplatte - Winklmoosalm

Pillerseetal
Anfänger Freestyle Familie Aprés Ski Schneesicherheit Hütten
  • Übungsgelände mit speziellen Übungsliften vorhanden
  • Großes Angebot an anfängertauglichen Pisten
  • Kinderland
  • Funpark ausreichend ausgestattet
  • Wechselndes Setup
  • Gutes Freestyle-Angebot
  • Gutes Preisleistungsverhältnis für Familien
  • Angemessenes Angebot an Skischulen und Kinderbetreuung
  • Ausreichend einfache Pisten
  • Après Ski im Tal
  • Live Musik in den Hütten
  • Lange Saison
  • Günstiges Wetter
  • Hohe Lage
  • Hütten mit Panoramablick
  • Besondere Hütten
  • Hütten und Restaurants sind gut im Skigebiet verteilt

Bergwetter

03. Okt.
Dienstag
sonnig
18° / 9°
+0 cm
04. Okt.
Mittwoch
leicht bewölkt
10° / 5°
+0 cm
05. Okt.
Donnerstag
bedeckt
12° / 3°
+0 cm
06. Okt.
Freitag
sonnig
14° / 4°
+0 cm
07. Okt.
Samstag
sonnig
16° / 5°
+0 cm
08. Okt.
Sonntag
sonnig
16° / 7°
+0 cm
09. Okt.
Montag
leicht bewölkt
13° / 11°
+0 cm
10. Okt.
Dienstag
leicht bewölkt
11° / 9°
+0 cm
11. Okt.
Mittwoch
leicht bewölkt
9° / 8°
+0 cm
12. Okt.
Donnerstag
Nebel
7° / 6°
+0 cm
13. Okt.
Freitag
Nebel
9° / 6°
+0 cm
14. Okt.
Samstag
sonnig
17° / 6°
+0 cm
15. Okt.
Sonntag
sonnig
16° / 5°
+0 cm
16. Okt.
Montag
Regen
4° / 3°
+0 cm
17. Okt.
Dienstag
bedeckt
8° / 3°
+0 cm
18. Okt.
Mittwoch
Regen
5° / 2°
+0 cm

Pisten, Lifte und Langlauf-Loipen

Saison Daten

16. Dezember - 16. März
 
Jul'23
 
Aug'23
 
Sep'23
 
Okt'23
 
Nov'23
 
Dez'23
 
Jan'24
 
Feb'24
 
Mar'24
 
Apr'24
 
Mai'24
 
Jun'24
Skipass-Preise, EUR
 
Erwachsene
Kind
Senior
1 Tag
58.00
29.00
55.50
7 Tage
k.A.
k.A.
k.A.

Infrastruktur

Bars und Clubs
7
Restaurants gesamt
2
Skischulen
3
Krankenhaus
St. Johann in Tirol
Flughafen
Salzburg
Bahnhof
St. Johann in Tirol
Bundesland / Kanton
Tirol
Region
Pillerseetal
Orte
Waidring, Reit im Winkl

Beschreibung

Skispaß pur auf der Steinplatte

Das Skigebiet Steinplatte liegt direkt an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Es erstreckt sich zwischen 1.129 und 1.869 Metern Höhe und hat von Anfang Dezember bis Anfang April geöffnet. Obwohl die Steinplatte bei weitem nicht zu den höchsten Gebieten der Alpen gehört, liegen hier im Februar im Tal etwa um die 40 Zentimeter und am Berg deutlich über ein Meter Schnee. Durch den Zusammenschluss mit dem Skigebiet Winklmoosalm können sich Skifahrer und Snowboarder auf über 44 Kilometer Pisten freuen. 18 davon sind blau markierte einfache Pisten, 22 Kilometer sind rot markiert und lediglich 2 Kilometer sind als sehr anspruchsvoll und somit schwarz markiert. Darüber hinaus versprechen 2 Kilometer Skirouten Spaß im Gelände. Die Steinplatte ist ein Skigebiet für Familien und Kinder. Aber auch Fortgeschrittene und Freestyler haben an der Steinplatte Spaß im Schnee.Das Gebiet trägt seinen Namen aufgrund des gleichnamigen Bergmassivs in den Chiemgauer Alpen. Da der Berg nach Süden markant abbricht und den Blick auf massive Felswände freigibt, hat er den Namen Steinplatte erhalten. Die Pisten befinden sich allerdings auf der Nordseite des Berges, die durch sanfte Hänge gekennzeichnet ist. Durch die besondere Lage hat das Skigebiet zwei verschiedene Einstiege. Von der deutschen Seite steigt man über das Skigebiet Winklmoos ein, das über das bayrische Reit im Winkl erreicht wird. Von München aus fährt man etwa eine gute Stunde bis zur Talstation. Von Österreich aus erreicht man den Talort Waidring im Pillerseetal über die B178 von Lofer Richtung Sankt Johann in Tirol.

Das Skigebiet Steinplatte – die Fakten
Für Kinder bietet die Steinplatte im Talort Waidring das Triassi Kinderland, das den Einstieg in den Skisport erleichtert. Der „Zauberteppich“ und ein Seillift bringen die Kinder immer wieder nach oben. Aufwärmen können sich die Kleinen in den Aufwärmstuben der Triassi-Häuser. Wenn die Nachwuchsrennfahrer dort ihre ersten Schwünge und die kleinen Hindernisse gemeistert haben, geht es auf die eigens angelegten Kinderpisten.
Anschließend kann sich die ganze Familie auf den Abfahrten vom Kammerkör versuchen, denn hier gibt es vor allem einfache Pisten. Erfahrenere Fahrer finden an den Abfahrten vom Gipfel der Steinplatte ihren Spaß. Hinauf geht es mit der Plattenkogel-Sesselbahn.
Den längsten Abfahrtsspaß des Gebiets verspricht die Abfahrt von der Steinplatte bis hinunter nach Seegatterl auf der Seite der Winklmoosalm. Auf 12 Kilometern überwindet man 1.120 Höhenmeter. Damit ist die Abfahrt eine der längsten in Deutschland. Zwei weitere längere Abfahrt sind die Kammerkör-Abfahrten. Sie führen von der Bergstation der Steinplatte-Sesselbahn zur Talstation beziehungsweise zur Talstation der Kapellen-Sesselbahn. Deutlich kürzer, aber umso rasanter ist die anspruchsvollste Abfahrt des Gebiets. Die schwarze Abfahrt vom Gipfel über den Nordhang ist nur 1,2 Kilometer lang und überwindet dabei anspruchsvolle 385 Höhenmeter. Das sind gut 32 Prozent Steigung.
Im Skigebiet Steinplatte wurde eigens für die Freestyler und für die Freunde von wilden Sprüngen und atemberaubenden Moves ein Snowpark geschaffen. Insgesamt laden hier vier verschiedene Lines in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zum Freestylen ein. Höhepunkt für ambitionierte Freestyler ist eine Kicker Line mit bis zu elf Meter langen Absprüngen. Anfänger können sich an verschiedenen Boxen sowie kleineren Sprüngen ausprobieren. Der Park wird täglich neu geshaped – deswegen sind die Obstacles, Walls und Half Pipes immer bestens in Form.

Die Alternativen zum Pistenspaß in und um Waidring
Möchte man aufgrund schlechten Wetters oder auch einfach so einen Tag abseits der Piste verbringen, eröffnen sich an der Steinplatte verschiedene Optionen:

• Zum Wandern laden die 100 Kilometer präparierten Winterwanderwege ein. Unterwegs locken Hütten zum Aufwärmen auf eine urige Einkehr mit einer Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen.

• Langläufer können sich beim Angebot an klassischen Loipen sowie den Skating-Loipen nicht beklagen. Über 100 Kilometer an Loipen sind rund um Waidring erschlossen.

• Die beleuchtete Naturrodelbahn in Waidring sorgt für Spaß bei Groß und Klein. Auf einer Strecke von gut 2 Kilometern werden 200 Höhenmeter überwunden. Schlitten können vor Ort ausgeliehen werden. Spaß ist ebenfalls auf der Schlauchbobbahn am Brandtnerhof in Waidring garantiert. Dort geht es nicht mit den Holzrodeln, sondern mit Reifen rasant Richtung Tal.

• Wer den Ruhetag nicht für Aktivitäten, sondern zum Shoppen nutzen will, sollte den Genussladen der Brennerei Seibl in Waidring ansteuern. Genuss für alle Sinne bieten unter anderem die gut sortierte Auswahl an Schnäpsen und Likören sowie Käse und Speck.

• Entspannend wird es in den verschiedenen Bädern der Region. Im Alpensportbad St. Ulrich am Pillersee warten ein Sportbecken und ein Wellnessbereich mit Zirbensanarium, Kristallsauna, Finnischer Sauna und Infrarotkabine. Das Panoramabad „Energiebrunnen“ in Fieberbrunn verwöhnt mit Massagebecken, Schwallduschen und einem Ruhebereich.

• Ein besonderes Erlebnis – nicht nur für Kinder – sind sicherlich die Lama-Wanderungen. Mit den Lamas durch die winterlich verschneite Landschaft zu laufen und die interessanten Tiere dabei näher kennenzulernen, ist ein tolles Erlebnis und wirkt wie ein natürliches Entspannungsprogramm.

Zu den weiteren Aktivitäten, die im Pillerseetal abseits der Piste möglich sind, gehören das Eislaufen, das Eisstock schießen und eine romantische Kutschenfahrt mit dem Pferdeschlitten.

Kulinarisches Angebot rund um die Steinplatte
Acht Hütten warten im Skigebiet auf hungrige Skifahrer und Snowboarder.

• Das Berghaus Kammerkör an der Bergstation der Gondel kann gleich zweimal punkten: Einmal mit der fantastischen Aussicht und zum zweiten mit den köstlichen lokalen Schmankerl aus regionalen Produkten.

• Auf der Möseralm ist immer Gaudi: Vom Frühschoppen bis zum Abend. Denn die Möseralm ist eine Mischung aus gemütlicher Berghütte und zünftiger Bar. In der Hütte und auf der Sonnenterrasse gibt es leckeres Essen, denn hier kocht der Chef noch selbst und zaubert deftige Hauptspeisen. Ein Geheimtipp sind die leckeren hausgemachten Kuchen. An der Schirmbar „Grenzstadl“ warten später am Tag leckere Drinks.

• Unten an der Talstation der Plattenkogel-Sesselbahn offeriert das Selbstbedienungsrestaurant Bäreck regionale Tiroler Spezialitäten, die im gemütlichen Gastraum oder auf der Sonnenterrasse genossen werden können.

• Zum Après-Ski geht es direkt an der Piste in den Laufstall an der Bergstation der Gondel. Unten im Tal geht die Feierei in Zardini's Schindldorf weiter. Das zeitgemäße Lokal ist bekannt für seine Après-Ski-Gaudi bei leckeren Drinks und zünftiger Musik. Oft gibt es hier sogar Livemusik.

Häufig gestellte Fragen

Wann hat Steinplatte - Winklmoosalm geöffnet?
Steinplatte - Winklmoosalm ist aktuell geschlossen. Die Saison geht von 16.12. bis 16.03.
Auf welcher Höhe liegt Steinplatte - Winklmoosalm?
Steinplatte - Winklmoosalm liegt zwischen 740 (Tal) und 1869 Metern (Berg) Höhe.
Was wird in Steinplatte - Winklmoosalm angeboten?
Steinplatte - Winklmoosalm ist geeignet für Anfänger, Freestyle, Familie, Aprés Ski, Schneesicherheit, Hütten.
Gibt es Skischulen in Steinplatte - Winklmoosalm?
Ja, es gibt 3 Skischule(n) in Steinplatte - Winklmoosalm.
Gibt es momentan eine Lawinenwarnung für das Skigebiet Steinplatte - Winklmoosalm?
Für das Skigebiet Steinplatte - Winklmoosalm liegen uns momentan keine Lawinenwarnungen vor.

Kontakt und Lage

Steinplatte Aufschließungsges.m.b.H & CO.KG
Alpegg 10 10
6384 Waidring
 
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.
Nach oben scrollen