Sehen, wo die Gefahr einer Erkältung am größten ist.
Mit unserer Übersicht zur Erkältungsgefahr in Deutschland bleiben Sie gesund. Wenn im Herbst das Schmuddelwetter beginnt, steigt auch das Risiko einer Erkältung. Die Übersicht zur Erkältungsgefahr von wetter.com hilft Ihnen dabei, rechtzeitig vorzubeugen. Tipps und Informationen zum Thema finden Sie direkt unterhalb der Karte, welche die Erkältungsgefahr für Deutschland anzeigt.
Von einer Erkältung spricht man, wenn…
Kennen Sie das? Kommen Herbst und Winter, kommen meist auch die Erkältungen. Von einer Erkältung sprechen die Mediziner bei einer Infektion der oberen Atemwege, allerdings ist die Bezeichnung "Erkältung" medizinisch nicht scharf definiert. Verursacht wird die Infektionskrankheit hauptsächlich von sehr unterschiedlichen Viren und manchmal zusätzlich auch noch von Bakterien. Die Symptome bei dieser Krankheitsform sind Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und auch Heiserkeit, wenn sich der Kehlkopf entzündet haben sollte. Natürlich kann eine Erkältung auch fast jede beliebige Kombination dieser Symptome zur Folge haben.
Für Erwachsene sind im Laufe des Herbst und des Winters zwei bis vier Erkältungen als normal zu bezeichnen. Bei Kindern sieht die Sache schon wesentlich ernster aus, sie können pro Jahr durchaus acht bis zehn Mal von Halsschmerzen, Husten und Schnupfen geplagt werden.
Der Erkältungsverlauf ist nicht immer gleich, sondern in der Regel sehr individuell. Es gibt aber eine grobe Richtlinie, die besagt: Wenn sich keine Komplikationen einstellen, sollte eine Besserung der Beschwerden nach drei bis sieben Tagen auftreten und die Beschwerden nach zwei Wochen verschwunden sein. Aber natürlich gilt auch hier wie so oft, dass Abweichungen davon jederzeit möglich sind.

Nase zu? Husten? Druckkopfschmerz? Gerade in der nasskalten Jahreszeit erwischt sie uns besonders häufig: Die Erkältung mit lästigen Symptomen. Soledum® löst festsitzenden Schleim und lindert Erkältungssymptome spürbar.

Erkältung? Entzündung!
Nase zu? Husten? Druckkopfschmerz? Die Symptome zeigen: Erkältungserreger haben den ersten Kampf gegen Abwehrzellen gewonnen. Daraufhin reagiert das Immunsystem mit einer Entzündung, die die lästigen Symptome auslöst.

Erkältung ausbremsen – mit Soledum® Kapseln forte
Um die lästigen Erkältungssymptome zu lindern, muss die zugrundeliegende Entzündung bekämpft werden. Am besten gleich bei den ersten Anzeichen.

Soledum®: Mit 2-in-1-Wirkprinzip
Der Wirkstoff Cineol in Soledum® Kapseln forte wirkt entzündungshemmend und schleimlösend. So werden die nervenzehrenden Erkältungssymptome spürbar gelindert.
Pflichttext
Soledum® Kapseln forte
Wirkstoff: Cineol
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis, akuten, unkomplizierten, nicht bakteriellen Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis) und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege (z. B. der Nasennebenhöhlen).
Warnhinweis: Enthält Sorbitol. Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.