16-Tage-Wetter: Kommen nach Kälteeinbruch wieder milde Temperaturen?
Kommende Woche erwartet uns in Deutschland ein Kälteeinbruch. Doch wie sieht es danach aus? Alle Details gibt es in unserem Ausblick für die nächsten 16 Tage.
Der November hat sich bislang ziemlich häufig mit milden Temperaturen gezeigt. Teilweise gab es sogar bis zu 22 Grad. Nächste Woche wird es jedoch kälter und es könnten sogar ein paar Schneeflöckchen fallen. Unsere Meteorologin Denise Seiling erklärt, ob sich die Kältewelle in Deutschland halten könnte.
Bislang gab es beinahe frühlingshafte Temperaturen
Zum Freitag, den 14. November zeigte sich das Wetter noch einmal von seiner milden Seite. Eine kräftige Südwestströmung brachte warme Luftmassen zu uns, die schon fast an Frühling erinnerten. Bis zu 22 Grad wurden erreicht, wie unsere wetter.com-Meteorologin Denise Seiling erläutert.
Doch dieses Kapitel ist erst einmal beendet, denn zu Beginn der neuen Woche zeichnet sich ein Temperatursturz ab!
Kälteeinbruch in Deutschland
Mit dem Wochenstart zum 17. - 23. November gibt es einen markanten Kälteeinbruch in Deutschland, wie die Temperaturabweichungen zeigen. Denise Seiling erklärt: "Das liegt daran, dass sich östlich von uns Tiefdruckgebiete befinden, die die Kaltluft bis nach Deutschland lenken." Gleichzeitig liege ein Tiefdruckgebiet über Italien, das die warme Luft immer weiter von Deutschland wegschiebt, erklärt die Meteorologin.
Viel Regen über dem Balkan zu erwarten
Dieses Tief bringt auch reichlich Niederschlag – und das vor allem in Richtung Balkan. In Deutschland bleibt es wechselhaft: Etwas Regen ist zu erwarten, große Mengen bleiben aber aus. Trocken wird die Woche insgesamt jedoch nicht.
Letzte Novemberwoche: Wettermodelle sind sich uneinig
In der darauffolgenden Woche vom 24. - 30. November wird es schwierig, klare Prognosen abzugeben. "Das liegt daran, dass es noch sehr große Unterschiede in den einzelnen Modelläufen gibt. Da sind ein paar dabei, die zu nass ausfallen und ein paar, die zu trocken ausfallen", zeigt Seiling auf.
Auch beim Thema Temperatur herrscht Unsicherheit. Einzelne Signale deuten darauf hin, dass es wieder etwas milder werden könnte, zuverlässige Aussagen lassen sich derzeit noch nicht treffen.
München: Nach Temperaturknick bleibt es kalt
Ein detaillierter Blick nach München zeigt den typischen Verlauf: Nach einem deutlichen Temperaturknick zum Wochenbeginn bleibt es erst einmal länger kalt. Erst gegen Ende des Betrachtungszeitraums steigt die Temperatur leicht an, wobei die Stärke dieses Anstiegs noch ungewiss ist, wie unsere Meteorologin anbringt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter
- Schneefall bis in tiefe Lagen - Meteorologe erklärt wann und wo
- Wettertrend für das Alpenvorland
- Erwarten uns weiße Weihnachten? Meteorologe gibt Dezemberprognose
Dieser Text wurde mit Hilfe von KI-Systemen und auf Basis von wetter.com-Daten erstellt und von der Redaktion überprüft.
Zur News-Übersicht Wetter