Wetter morgen am Dienstag: Hier bilden sich neue Gewitter mit Überflutungsgefahr

- Martin Puchegger - Wetter-Redakteur, TV-Moderator - Quelle: wetter.com
Tiefdruckgebiet bringt kräftigen Regen - Das Wetter in 60 Sekunden
Videoplayer konnte nicht geladen werden Bitte überprüfe die Browser-Einstellungen. Der Zugriff auf den Videoplayer wurde blockiert, möglicherweise aufgrund restriktiver Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen.

Das Wetter in Deutschland wird am Dienstag, den 09.09.2025, von einem Tief geprägt, das von Westen nach Deutschland zieht. Im Osten ist es dagegen erstmal noch freundlich. Alle Details im Überblick.

Knapp südlich von Island liegt derzeit das Tief WALTER über dem Nordatlantik. Seine Kaltfront erstreckt sich am Montag zur Mittagszeit entlang der Grenze zwischen Benelux und Deutschland und greift in der Nacht zu Dienstag auf die Landesmitte über. In der Folge kommt die Kaltfront kaum noch ostwärts weiter, da sie von einem mächtigen Hoch über Westrussland geblockt wird.

Es bildet sich erneut ein Starkregen- und Gewittertief über Deutschland aus, das erst am Donnerstag nordostwärts abzieht und regional für kräftigen Regen inklusive Gewitter sorgen wird. Lokale Überflutungen werden wieder zum Thema. Auch in der Folge erreichen uns weitere Atlantikfronten.

Der Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, den 09.09.2025

In der Nacht zum Dienstag bleibt es in der Osthälfte oft gering bewölkt oder klar, es bilden sich aber einige Nebelfelder. Sonst lockern die Wolken nur noch vorübergehend auf und aus dem Westen kommen lokale Regenschauer und einzelne Gewitter bis zur Mitte voran. Vom Saarland bis zum Niederrhein regnet es kräftig und gewittrig verstärkt. Der Wind bleibt schwach und die Temperaturen gehen auf 18 bis 7 Grad zurück.

Am Dienstag fällt mit einem Randtief besonders im Westen und Südwesten kräftiger, teils gewittriger Regen. Vom Oberrhein bis zum Nordrhein und nach Südhessen können 20 bis 30 Liter Regen pro Quadratmeter fallen, regional auch um 50 Liter pro Quadratmeter und mit lokalen heftigen Gewittern auch deutlich mehr. Die Schauer und Gewitter kommen bis in den Süden voran. Auch im Osten ist mit ersten teils gewittrigen Schauern zu rechnen. Hier bleibt es aber in Summe vorerst noch überwiegend freundlich, bei einem Mix aus Sonne und Wolken ist es sommerlich warm. Die Spanne der Höchstwerte reicht von 13 Grad bei Dauerregen im Sauerland bis 26 Grad im Osten.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter

Am Mittwoch bildet sich eine Tiefdruckrinne über Deutschland aus. In einem Streifen von Nord nach Süd über der Landesmitte kommt es bereits vom Morgen an zu Schauern und nun bleibt es besonders im Süden trüb. Tagsüber setzt hier verbreitet teils kräftiger Regen ein, der abends und nachts auch den Osten erfasst. Etwa nördlich von Mosel und Main scheint aber tagsüber noch zeitweise, im Osten auch etwas länger die Sonne. Im Oberen Allgäu teils nur 14 Grad, im Osten nochmals bis zu 26 Grad.

Am Donnerstag zieht der Regen im Osten rasch ab, hinterher folgen sonnige Momente, die längsten in einem Nord-Süd-Streifen in der Landesmitte, denn im Westen ziehen neue Schauer auf. Am Freitag erreichen diese Schauer und einzelne Gewitter auch den Osten, es geht also im ganzen Land wechselhaft weiter, mit Sonne zwischendurch. Dazu weht an beiden Tagen teils kräftig auffrischender Südwestwind. Am Donnerstag steigen die Temperaturen auf bis zu 24 und am Freitag bis zu 23 Grad in der Spitze.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Zur News-Übersicht Wetter
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.