16-Tage-Trend: Können wir mit Schnee rechnen?

- Redaktion - Quelle: wetter.com
Wetter 16 Tage: Wo steckt der Winter?
Videoplayer konnte nicht geladen werden Bitte überprüfe die Browser-Einstellungen. Der Zugriff auf den Videoplayer wurde blockiert, möglicherweise aufgrund restriktiver Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen.

Milde Luft statt Wintereinbruch: Hochdruck und südliche Winde halten die Kaltluft fern. In den nächsten zwei Wochen bleibt es ruhig, meist trocken. Schnee gibt es nur in den Alpen und weiter nördlich in Skandinavien.

Zwar stecken wir noch voll im Herbst, aber auch zu dieser Jahreszeit hat es in der Vergangenheit bereits ein winterliches Intermezzo gegeben. Derzeit ist es bei uns relativ ruhig, während es in anderen Teilen Europas ziemlich verschneit ist. Ob wir uns auf winterliche Tage einstellen könnten, erklärt Alexander König im Trend für die nächsten 16 Tage.

Aktuelle Wetterlage: Hochdruck und milde Luft

Derzeit dominiert in Mitteleuropa ruhiges Wetter. Unter dem Einfluss eines Hochdruckgebiets strömt von Süden her milde Luft zu uns. Diese Wetterkonstellation sorgt für eine relativ stabile und oft trockene Verhältnisse.

So ist die Schneelage in Europa

Ein Blick auf die aktuelle Schneeverteilung zeigt: Schnee ist Mangelware. Lediglich in den Hochalpen und in den nördlichen Bergregionen Skandinaviens liegt derzeit einiges an Schnee. Der Rest Europas präsentiert sich weitgehend schneefrei. Selbst in höheren Mittelgebirgslagen ist von winterlichem Weiß nichts zu sehen.

Kommende Woche: Hochdruckeinfluss bestimmt das Wetter

Auch in der kommenden Woche bleibt das Wettergeschehen weitgehend unbewegt. Hochdruckeinfluss prägt weiterhin das Bild. Tiefdruckgebiete finden wir über dem Atlantik und Osteuropa. Über Deutschland wehen südöstliche Winde, die zwar zeitweise etwas kühlere Luft heranführen, aber keinesfalls für einen Kaltlufteinbruch sorgen. Schnee ist damit weiterhin kein Thema.

Und danach? – Weiterhin bleibt es mild

Eine Woche später zeigt sich ein ähnliches Bild: Das Hoch verlagert sich zwar Richtung Osten, doch von Westen her ziehen neue Tiefdruckgebiete heran. Diese bringen erneut milde Luftmassen aus dem Südwesten Europas mit. Und damit ist auch kommende Woche kein Schnee in Sicht.

Nächte mit leichtem Frost, aber ohne Glätte

In der übernächsten Woche könnte es vor allem nachts etwas kühler werden. Lokal sind leichte Fröste möglich, insbesondere bei klaren Nächten. Da diese Kälte jedoch nicht mit Niederschlägen einhergeht, bleibt Glätte aus. Schnee oder gefrorener Regen sind nicht zu erwarten.

Ein Herbst ohne Wintereinbruch

Im Großen und Ganzen bleibt das Wetter in den kommenden zwei Wochen hochdruckbestimmt. Gelegentliche Höhentiefs können vereinzelte Regenfälle bringen, doch das große Wettergeschehen bleibt ruhig. Die südlichen Winde verhindern weiterhin das Eindringen polarer Kaltluft. Schnee gibt es nur in Nordskandinavien und den Hochalpen – bei uns hingegen bleibt es herbstlich mild.

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter 

Dieser Text wurde mit Hilfe von KI-Systemen erstellt und von der Redaktion überprüft.

Zur News-Übersicht Wetter
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.