16-Tage-Trend: Goldene Novemberwochen voraus?

- Johanna Lindner - Digital Editor, Redakteurin - Quelle: wetter.com
Wetter 16 Tage: Wird die erste Novemberhälfte golden?
Videoplayer konnte nicht geladen werden Bitte überprüfe die Browser-Einstellungen. Der Zugriff auf den Videoplayer wurde blockiert, möglicherweise aufgrund restriktiver Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen.

Am Wochenende bestimmt ein weiteres Sturmtief unser Wetter, doch wie geht es danach weiter? Kann sich in den ersten Novemberwochen die Sonne wieder häufiger zeigen? Alle Details im 16-Tage-Trend.

Der Oktober zeigte sich in diesem Jahr insgesamt zu trüb und zu nass. Geht nun auch der November so weiter oder kann sich endlich goldenes Herbstwetter ausbreiten? Wetter.com-Meteorologe Martin Puchegger hat sich die Langfristprognosen für die nächsten Wochen im 16-Tage-Wettertrend genauer angesehen.

Ex-Hurrikan Melissa stützt Hochdruckwetter

An diesem Wochenende liegen wir zunächst noch in einer westlichen Strömung, so kann uns eine Kaltfront erreichen, die uns Regen bringt. In der nächsten Woche wölbt sich ein Hochdruckgebiet aus Südwesteuropa auf. Am Dienstag erreich dieses laut Puchegger bereits Süddeutschland und die Alpen. Zur Wochenmitte kommt es weiter nordwärts.

Über dem Atlantik befindet sich westlich von Großbritannien Ex-Hurrikan MELISSA. Dieser stützt bei uns das Hochdruckwetter. An der Vorderseite gelangt sehr warme Luft von Südwesteuropa zu uns nach Mitteleuropa.

Mildes Wetter in ersten Novemberwochen

Das bedeutet also eher milde Werte in der ersten Novemberwoche. Das zeigt auch das europäische ECMWF-Wettermodell. Fast ganz Deutschland wird als zu warm berechnet. Und auch in der zweiten Novemberwoche wird sich an dieser Wetterlage laut dem Meteorologen nicht viel ändern. "Wir haben immer noch den Zustrom von warmer Luft von der Iberischen Halbinsel her", so Puchegger.

Erste Novemberwoche bleibt trocken

Beim Regen zeigt das ECMWF-Modell in der ersten Novemberwoche niedrigeren Niederschlag als im Durchschnitt an. Auch in der zweiten Novemberwoche wird das im Großen und Ganzen so bleiben, auch wenn die Signale hier laut Puchegger eher indifferent werden. Das ECWMF-Modell zeigt im Moment eine durchschnittliche Niederschlagsmenge für den Zeitraum vom 10. bis zum 16. November an.

In Niederungen oft Nebel

Bei Hochdruck kann es in den ersten zwei Novemberwochen unten in den Niederungen allerdings zahlreiche Nebelfelder geben. Weiter oben im Bergland gibt es Sonnenscheingarantie. Wenn der Nebel sich mal verzieht, dann wird es in den Niederungen zum Teil mal Bodenfrost geben können, erklärt der Experte.

Ein goldener Oktober ist, so Puchegger, also nur in höheren Lagen garantiert, weiter unten kann Nebel die Sicht immer wieder trüben.

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter 

Zur News-Übersicht Wetter
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.