Wetter am Samstag: Kurze Beruhigung mit einigen Wolkenlücken

- Georg Haas
3-Tage-Wetter: Kaltfront drückt Hitze wieder in den Süden
Videoplayer konnte nicht geladen werden Bitte überprüfe die Browser-Einstellungen. Der Zugriff auf den Videoplayer wurde blockiert, möglicherweise aufgrund restriktiver Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen.

Das Wetter am Samstag, den 30.12.2023, bleibt verbreitet ruhig. Örtliche Schauer ziehen größtenteils nach Osten ab und meistens bleibt es trocken. An den Alpen setzt sich die Sonne durch.

Kommende Nacht zieht ein weiteres Tief von West nach Ost über Deutschland. Dabei ist die Luft im Norden hochreichend instabil geschichtet.

Morgen am Samstag, den 30.12.2023, stabilisiert sich die Wetterlage tagsüber unter schwachem Zwischenhocheinfluss für kurze Zeit.

Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 30.12.2023

In der Nacht zum Samstag (30.12.2023) gehen regional kräftige Regenschauer mit Blitz und Donner nieder, vor allem von Ostfriesland bis nach Schleswig-Holstein und vom Münsterland über das Hessische Bergland bis in die Uckermark. Vom Breisgau bis ins Alpenvorland ist es meist trocken.

Die Minima liegen verbreitet zwischen 8 und 3, im Breisgau bei 10 und an den Alpen um 1 Grad. In Gewittern ist es stürmisch.

Im Laufe des Samstags ziehen örtliche Schauer größtenteils nach Osten ab. Meist ist es trocken mit einigen Wolkenlücken. An den Alpen setzt sich die Sonne im Tagesverlauf gut durch, während die Wolken im Vogtland, im Saarland und rund um Hamburg überwiegen.

Die Temperatur steigt im Norden und im Bergland auf 6 bis 8 Grad. Sonst wird es verbreitet 9 bis 14 Grad mild.

Wetter in Deutschland: Wie es ab Silvester weitergeht

Am letzten Tag dieses Jahres breiten sich im Westen und Norden Regenwolken aus, während es in Sachsen und Niederbayern lange Zeit trocken ist.

Am ersten Tag des neuen Jahres ist es im Osten und Süden oft trocken, zugleich gehen im Norden und Westen einzelne Regenschauer nieder. Dazu ist es windig und mild.

Ab Dienstag droht verbreitet länger anhaltender und teils kräftiger Regen unter Tiefdruckeinfluss an einer Luftmassengrenze! Im Norden kühlt es ab und hier geht der Regen zum Teil in Schneefall über. Im Süden bleibt es windig und mild.

Hochwasserlage in Deutschland

In Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg fallen bis einschließlich Montag keine großen Regenmengen mehr. Im Norden und Westen regnet es öfter und ab Dienstag ist eine weitere Verschärfung der Hochwasserlage zu befürchten!

Mit unserem Hochwasser-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter 

Zur News-Übersicht Klima
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.