Wetter am Freitag: Zwischen den Schauern - hier gibt es Wolkenlücken

In der Nacht zum Freitag zieht ein Sturmtief über den Süden Deutschlands mit heftigen Schauern, teils auch Gewittern und Schnee im Gebirge. Auf den Bergen droht Orkan und im Flachland örtlich schwerer Sturm.
Dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern steht eine unruhige Nacht bevor. Schwere Sturmböen werden von heftigen Regenschauern begleitet. Örtlich gehen kurze Gewitter nieder und die Schneefallgrenze stürzt auf 700 bis 400 Meter ab.
Aktuelles Wetter in Deutschland
Zur Wetterlage: Auf der Rückseite des aktuellen Tiefs strömt Polarluft ins Land und damit wird es kalt und im Gebirge sogar winterlich. Ein weiteres Tief befindet sich am Freitag über der Ostsee und sorgt hier für wolkenreiches und teils nasses Wetter.
Zwischen dem Ostseetief und dem aufziehenden Sturmtief über Frankreich gibt es vor allem in Niedersachsen, Bremen und im Alpenvorland etwas Sonnenschein. Im Südwesten setzt am Nachmittag und Abend Dauerregen ein.
Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 17.11.2023
In der Nacht zum Freitag (17.11.2023) schüttet es im Süden teils heftig mit Blitz und Donner. Im Hochschwarzwald und auf den Alpengipfeln drohen Orkanböen. Am Hochrhein und im Alpenvorland wird es örtlich schwere Sturmböen geben. Die Schneefallgrenze sinkt auf rund 700 Meter im Schwarzwald und rund 400 Meter im Fichtelgebirge. An der Ostsee ist es windig und nass, im Nordwesten bleibt es überwiegend trocken. Die Minima liegen um den Gefrierpunkt.
Etwas milder ist es an den Küsten und am Hochrhein mit rund 6 Grad. Morgen sind im Osten viele Wolken unterwegs mit Regenschauern vor allem an der Ostsee. Im Südwesten regnet es länger anhaltend, auf den Bergen fällt Schnee. Dazwischen gibt es von der Nordsee über Hessen bis nach Niederbayern auch längere trockene Abschnitte mit etwas Sonnenschein. Die Maxima liegen zwischen 2 Grad im Erzgebirge und 9 Grad im Breisgau.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter
Am Samstag (18.11.2023) klingen vereinzelte Schauer ab und nach örtlichem Nebel ist die Sonne teilweise zu sehen, ehe im Westen erneut Regen aufzieht. Am Sonntag regnet es zeitweise, am Nachmittag gibt es zwischen den Schauern speziell im Westen Wolkenlücken. Im Nordwesten wird es in Schauern stürmisch. Die neue Woche startet wolkenreich, wechselhaft und mild. Es fällt immer wieder Regen.
Das Sturmtief, das uns in der Nacht zu Freitag überquert, wird am Wochenende vom Schwarzen Meer bis in den östlichen Mittelmeerraum Unwetter auslösen mit Sturm und Starkregen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
- Rekordwerte! Treibhausgas-Konzentrationen steigen weiter
- Klimawandel-News im Ticker: Kein Geld für Klima statt Corona
- Hochwasser in der Schweiz: Rhein für Schifffahrt gesperrt