Tagescremes mit UV-Schutz im Test: Teuer gleich besser?

- Marvin Klecker
Vorsicht! Darum solltest du alte Sonnencremes nicht mehr verwenden
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Die Stiftung Warentest hat Tagescremes mit Sonnenschutz verschiedener Preiskategorien unter die Lupe genommen. Das Ergebnis überrascht!

Tagescremes, die zusätzlich noch einen Sonnenschutz beinhalten, sind besonders im Frühling sehr beliebt und eine gute Alternative zur klassischen Sonnencreme.

Falls du übrigens noch Sonnenmilch aus dem vergangenen Jahr besitzt, solltest du diese besser entsorgen. Den Grund dafür erfährst du oben im Video.

Cremes von zwei bis über 50 Euro

Da Tagescremes neben dem Sonnenschutz auch die Haut pflegen und vor Alterung schützen, erfreuen sie sich größter Beliebtheit. Erhältlich sind die Cremes in den unterschiedlichsten Preisklassen: Vom günstigen Supermarktprodukt für wenige Euro bis hin zur teuren Luxuscreme für 50 Euro oder mehr.

Stiftung Warentest untersucht elf Produkte

Um herauszufinden, ob die teils hohen Preise auch gerechtfertigt sind, hat die Stiftung Warentest insgesamt elf verschiedene Tagescremes unter die Lupe genommen. Diese besitzen meist einen Sonnenschutzfaktor von 15 bis 30 und sind damit ideal für den kurzen Aufenthalt in der prallen Sonne geeignet.

Teure Cremes versagen im Test

Doch das Testergebnis war erschütternd! Fünf der elf Cremes hielten die gefährlichen UV-Strahlen gar nicht ab! Dies war besonders bei den teuren Produkten der Fall. So erhielt sowohl die Creme von Estée Lauder für 50 Euro sowie das Produkt von Shiseido für 57 Euro die Note mangelhaft. Dasselbe galt auch für die Tagescreme von Rossmann, die dagegen für lediglich sechs Euro erhältlich ist.

Auch bei reinen Sonnencremes schnitten die teuren Produkte nicht gut ab:

Sonnencreme im Test: Guter UV-Schutz muss nicht teuer sein

Günstigstes Produkt ist Testsieger

Testsieger wurde tatsächlich das preisgünstigste Produkt! Die Tagescreme der dm-Hausmarke Balea erhielt die Bestnote von 1,8. Und kostet mit einem Preis von knapp zwei Euro nur ein Bruchteil der teuren Cremes.

Auch bekannte Marke schneidet gut ab

Und auch ein beliebtes Markenprodukt schnitt super an. Die Creme von NIVEA erreichte mit der Note von 1,9 das zweitbeste Ergebnis aller getesteten Produkte. Der Test zeigt also mal wieder: Teuer heißt nicht gleich automatisch besser!

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Zur News-Übersicht Panorama
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.