Der März 2012 war mit einer Gebietsmitteltemperatur von 10,6 °C der bisher wärmste März der USA (mit Ausnahme von Alaska und Hawaii) seit Beginn der Zeitreihe 1895. Während es in den Staaten entlang der Westküste (Washington (WA), Oregon (OR) und Kalifornien (CA)) zu kalt war, herrschten über der Osthälfte Nordamerikas ungewöhnlich hohe Temperaturen.
Diese führten vom Nordosten der USA bis in den Süden Kanadas zu Monatsmitteltemperaturen, die um 6 bis 10 K über den Mittelwerten des Referenzzeitraums lagen. Die größten Abweichungen wurden mit mehr als 11 K in den mittleren und nördlicheren US-Prärien westlich der Großen Seen in den Staaten Minnesota (MN), Süd-Dakota (SD), Nebraska (NE) und Iowa (IA) verzeichnet. Für 25 US-Staaten östlich der Rocky Mountains war dieser März der bisher wärmste März. In 15 weiteren Staaten fiel er unter die 10 wärmsten.
Das außergewöhnlich hohe Temperaturniveau war vor allem auf die Wetterlage vom 11. bis 22. März zurückzuführen. Zur Monatsmitte stiegen die Temperaturen in den nördlichen Prärien auf Werte um 25 °C und darüber. Am wärmsten war es vom 18. bis 22. März, als regional sogar Höchstwerte um 30 °C (u.a. Chicago/Illinois: 30,6 °C, Norfolk/Nebraska: 31,1°C) erreicht wurden. In der Osthälfte der USA und im Süden Kanadas wurden damit die bisherigen Rekordwerte erreicht oder neue Rekorde für die Tageshöchst- und auch für die Nachttemperaturen im März erzielt. Nach vorläufigen Auswertungen der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) wurden über 15.000 neue Wärmerekorde verzeichnet und über 100 Jahre alte Rekorde gebrochen. Vor allem in den Bundesstaaten Michigan und Maine lagen die neuen Maximumtemperaturen teilweise um mehr als 10 K über den bisherigen. Auch die tiefsten Nachttemperaturen waren teilweise um mehr als 10 K höher als die bisher höchsten Nachttemperaturen. Die Nächte waren vor allem in den US-Staaten Minnesota und Wisconsin so ungewöhnlich mild, dass die Minimumtemperaturen teilweise sogar über den bisherigen Rekord-Höchsttemperaturen lagen.
Besuche wetter.com wie gewohnt kostenlos und stimme der Verwendung von Cookies und
anderen Technologien für Webanalysen und personalisierte Werbung (Tracking) zu.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit in unseren Datenschutzhinweisen widerrufen.
Wir nutzen ausschließlich Cookies und andere Technologien, die zur Bereitstellung unseres
Angebotes unbedingt erforderlich sind. Details zum Abo findest du
hier und in unseren Datenschutzhinweisen (contentpass-Abo).
Wir und unsere bis zu Partner verarbeiten personenbezogene Daten
(wie z.B. IP- und Browserinformationen) für folgende Zwecke:
Privatsphäre Einstellungen
Falls du dich nicht für das contentpass-Abo entscheiden möchtest, nutzen wir (wetter.com) und
unsere Partner Cookies und andere Technologien um Informationen auf Ihrem Nutzer-Endgerät zu
speichern und auszulesen.
Indem du Werbung & Cookies akzeptierst, können wir dir unser Angebot auf wetter.com weiterhin
kostenlos anbieten. Wir erheben personenbezogene Daten (z.B. Cookies oder persönliche pseudonyme
Identifikatoren, IP-Adressen sowie dein individuelles Nutzungsverhalten) und übermitteln diese
auch an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren.
Wenn du wetter.com doch werbe- und trackingfrei nutzen möchtest, kannst du
hier
jederzeit ein sogenanntes contenpass-Abo für 3,99€ pro Monat abschließen.
Dieses Abo ist monatlich kündbar.
Weiterführende Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken, unseren Partnern sowie deinen
Rechten, insbesondere dem Recht, deine Einwilligung zu widerrufen und der Datenverarbeitung zu
widersprechen, findest du in unseren Datenschutzhinweisen.