
Ehingen - Kirchhofstörche
Ehingen - Kirchhofstörche
Was zeigt die Webcam?
Die Live-Webcam richtet sich auf das markante Storchennest auf dem Dach einer Kirche im Zentrum von Ehingen (Donau). Im Fokus steht das Paar der sogenannten Kirchhofstörche, das hier regelmäßig brütet. Das lebendige Panorama-Bild erlaubt es, Alltag und Naturverhalten der Tiere mitzuerleben: vom Einfliegen mit Nistmaterial über Wind und Wetter bis zur Rückkehr von Nahrung. Gleichzeitig vermittelt das Bild einen Eindruck vom Stadtraum – Dächer, Altstadt, Turmspitzen und ein weiter Blick über die Umgebung von Ehingen (Donau). Damit ist nicht nur eine Tierbeobachtung möglich, sondern ein kleines Panorama-Fenster in das Zusammenspiel von Natur und Stadtlandschaft.
Wo befindet sich die Kamera?
Die Kamera ist in der Stadt Ehingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg installiert, etwa auf Höhe des Kirch‐ oder Dachbereichs, von dem aus das Nest gut einsehbar ist. Der Standort liegt rund 519 m über dem Meeresspiegel. Durch die erhöhte Perspektive entsteht ein Panorama, das nicht nur das Storchennest, sondern auch das Umfeld – Dächer, Kirchturm und Teile der Stadtstruktur – erfasst.
Wann ist die Kamera aktiv?
Die Webcam läuft durchgehend; so kann zu jeder Tages- und Nachtzeit ein Blick auf das Nest-Panorama geworfen werden. In den frühen Morgenstunden zeigt sich das lebhafte Erwachen der Umgebung, tagsüber die Aktivität der Störche, abends das Lichtspiel über der Altstadt – all das wird im Panorama erlebbar.
Gibt es saisonale oder zyklische Besonderheiten im Panorama-Bild?
Ja – das Panorama verändert sich spürbar im Jahres- und Tagesverlauf: Im Frühjahr erwacht das Nest mit Brutbeginn, man sieht Störche beim Werben und Nistmaterial bringen. Im Sommer zeigt das Panorama oftmals Junge, reges Treiben und eine üppige Stadtkulisse im Hintergrund. Während im Herbst und Winter das Nest ruhig sein kann, dafür Witterung und Licht jene Stimmung bestimmen: Nebel über der Stadt, tiefstehende Sonne oder Schnee auf den Dächern erzeugen ein ganz eigenes Panorama-Flair. Zudem wirkt das Licht im Tagesverlauf unterschiedlich: Morgens sanftes Licht auf dem Nest, mittags klare Sicht über die Dächer, abends goldenes Abendlicht – all das macht das Panorama interessant und lebendig.
Warum lohnt sich der Blick auf dieses Panorama?
Dieses spezielle Panorama verbindet Tier- und Stadtbeobachtung in einem: Man schaut live auf ein Storchennest, erlebt Natur unmittelbar – und erhält gleichzeitig einen städtischen Kontext mit Dachlandschaft, Kirchturm und Umgebung. Für Tierliebhaber:innen, Technikinteressierte oder einfach Neugierige ist dieser Blick eine ruhige wie spannende Alternative zur klassischen Wetterwebcam. So wird ein kleines, lebendiges Panorama-Fenster in den Alltag von Ehingen geboten – ideal für einen Moment der Betrachtung.
