Was ist Landregen?
Niederschlag, der hauptsächlich im Bereich großflächiger Aufgleitvorgänge auftritt, z. B. an einer Warmfront. Warme Luft gleitet an kälterer Luft auf und es bildet sich eine hochreichende und horizontal weit ausgedehnte Wolke, der Nimbostratus. Landregen ist durch eine langanhaltende Dauer (mindestens 6 h) bei niedriger Intensität gekennzeichnet. Es fallen überwiegend kleine Tropfen.
Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Niederschlagsarten?
Weiterführende Links:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
L
Alle Begriffe von A bis ZEmpfehlungen
Wetterlexikon
Nach oben scrollen