
St. Anton (Ski Arlberg)
- Das Übungsgelände ist gut zu erreichen
- Anfängertaugliche Pisten in Talnähe
- Großes Angebot an anfängertauglichen Pisten
- Ausreichend Tiefschneemöglichkeiten vorhanden
- Lawinenkurse
- Ausreichend lawinengesicherte Skirouten vorhanden
- Wechselndes Setup
- Lift am Funpark
- Hindernisse für alle Könnerstufen
- Ausreichend einfache Pisten
- Anfängertaugliche Pisten in Talnähe
- Angemessenes Angebot an Skischulen und Kinderbetreuung
- Live Musik in den Hütten
- Après Ski im Tal
- Abwechslungsreiches Nachtleben
- Lange Saison
- Günstiges Wetter
- Ausreichend Kunstschneeanlagen
- Kulinarische Vielfalt
- Hütten und Restaurants sind gut im Skigebiet verteilt
- Viele Hütten
Bergwetter
Saison Daten
01. Dezember - 21. April
Infrastruktur
Beschreibung
St. Anton gehört zu den 15 familienfreundlichsten Skigebieten in der Alpenrepublik. Es beinhaltet zahlreiche Gelände, die hervorragend für Kinder geeignet sind. Die anfängertauglichen Pisten in der Nähe des Tales werden auch von erwachsenen Neulingen auf Brettern geschätzt. Skischulen sind ebenfalls reichlich vorhanden.
Ein weiterer Punkt, der für St. Anton spricht, ist die angemessene Kinderbetreuung. Eltern sind überzeugt von den geschulten Fachkräften, die sich um ihren Nachwuchs kümmern, während sie die Pisten unsicher machen, Tagesausflüge unternehmen oder in den Abendstunden ausgehen.
Allgemeine Informationen zum Skigebiet Arlberg
Das Skigebiet Arlberg bietet ein vielseitiges Angebot an Pisten und Anlagen. Mit 305 Kilometern ist es nicht nur das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs, sondern auch eines der fünf weltweit größten Skigebiete. Besitzer eines Skipasses können insgesamt 97 Liftanlagen nutzen. Mit bis zu 11 Metern Naturschnee pro Jahr ist für ein ausreichendes Maß an Schneesicherheit gesorgt. Die Tiefschneerouten in St. Anton und Warth-Schröcken erstecken sich über eine Länge von 200 Kilometern und machen die Region zu einer Hochburg für Freerider.
Zwei Snowparks sind ebenfalls fester Bestandteil des Skigebietes. Neben dem Snowpark Lech in Lech Zürs gibt es noch den Stanton Park in St. Anton. Somit ist das Skigebiet Arlberg ein richtiges Freestyle-Mekka.
Kulinarische Spezialitäten in Arlberg - Delikatessen für echte Feinschmecker
In St. Anton nutzen Gourmets immer wieder die Gelegenheit zum Schlemmen. Im Plangger Delikatessenhaus lassen sie sich mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten verwöhnen. Für das Gasthaus spricht das äußerst kompetente und freundliche Personal, das den Gästen sehr ausführlich erklärt, welche Speisen sich auf ihren Tellern befinden. Das Delikatessenhaus ist nicht nur ein Restaurant, sondern fungiert auch als exklusives Weingeschäft, welches eine Reihe an edlen Tropfen unter die Leute bringt.
Partylöwen zieht es in erster Linie nach St. Anton
St. Anton zählt zu den angesagtesten Metropolen in Sachen Après-Ski in Österreich. Neben den ganzen Hütten gibt es hier auch eine Vielzahl an Clubs und Bars, die für Skihaserl in Feierlaune bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind. Der Mooserwirt und das Krazy Kanguruh werden auch außerhalb der Hauptsaison sehr gut besucht.
Ein echter Insidertipp ist das Griabli, welches die Liebhaber von rockigen Gitarrenklängen in Ekstase versetzt. Vor der Abreise können sich Urlauber auf der Website darüber informieren, welche Bands während ihres Aufenthaltes live in dieser Location auftreten.
Alternativen für verregnete Urlaubstage
Auch bei schlechtem Wetter ist das Skigebiet Arlberg ein tolles Reiseziel. Liebhaber von Wellness-Anwendungen äußern sich begeistert über das Arlberg well.com Center in St. Anton, welches mit seiner zeitgemäßen Architektur und der traumhaften Aussicht auf die spektakuläre Gipfelwelt die Massen verzaubert.
Wasserratten freuen sich über die verschiedenen Becken, die ihnen zur Verfügung stehen und lassen sich nach dem Badespaß die vitalen Snacks in der modernen Bar schmecken. Das Wellness-Angebot umfasst eine Saunalandschaft, mehrere Dampfbäder, Solarien und entspannende Massagen. Wer nicht auf Sport verzichten möchte, darf die Kraftgeräte im hauseigenen Fitnessstudio in Anspruch nehmen.
Klimatische Verhältnisse im Skigebiet Arlberg - für Wanderer und Wintersportler optimal
Im Skigebiet Arlberg ist das Klima gemäßigt. Es zeichnet sich durch lange und kalte Winter sowie mäßig warme Sommer aus. Das hat den Vorteil, dass man selbst in den wärmeren Jahreszeiten problemlos wandern kann.
In höheren Lagen gibt es jedoch oftmals einen kurzfristigen Wetterumschwung. Von daher ist es ratsam, sich mit passender Kleidung gegen Hitze und Kälte einzudecken. Der durchschnittliche Niederschlagswert liegt in allen Monaten bei 13 bis 16 Tagen. Der Juli ist der Monat mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.