
Katzenkopf Leutasch
Bergwetter
Saison Daten
22. Dezember - 26. März
Infrastruktur
Beschreibung
Das Skigebiet Hochmoos-Leutasch ist auf einer Höhe zwischen 1.100 und 1.360 Metern mit seiner übersichtlichen Größe ideal für Anfänger, Familien mit Kindern oder Wintersportler, die es lieber etwas ruhiger und überschaubarer mögen. Klein aber fein, hat Leutasch aber auch jede Menge anderen Freizeitwert zu bieten: Ob Langlauf, Rodeln, Wandern, Entspannung und Wellness, Kulinarik oder Unterhaltung und Kultur.
Das Skigebiet: "Ski-Heil! – Aber nicht zu steil."
Die Besucher gelangen zunächst mit einer Sesselbahn (Dreisitzer) auf den Gipfel des Leutascher Katzenkopfs. Von dort aus führt entweder eine blaue Abfahrt direkt zurück zur Talstation des Kreithlifts oder ebenfalls eine blaue Piste zum Xanderlift, einem Schlepplift. Rund um den Kreithlift finden die Besucher des Skigebiets Leutasch-Hochmoos in der Olympiaregion Seefeld insgesamt 8 Kilometer lange, gut präparierte Skipisten mit einem herrlichen Blick auf die Tiroler Bergwelt. Neben 4 Kilometern leichter, blau markierter Pisten, welche sich perfekt für Ski-Neulinge und jene eignen, die vielleicht nach längerer Pause mal wieder auf den Skiern stehen, bietet dieses Skigebiet auch 3 Kilometer mittelschwere, rote Abfahrten für Fortgeschrittene. Anspruchsvollere Fahrer finden außerdem die einen Kilometer lange, schwarze also schwere Abfahrt, welche an der Bergstation des Sessellifts startet.
Für Familien mit kleinen Kindern oder Fahranfänger bietet sich besonders die Fahrstrecke entlang des so genannten Babylifts an, einem weiteren Schlepplift. Wer dabei Unterstützung und eine fachkundige Einweisung wünscht, ist bei der Leutascher Alpin Skischule genau richtig. Bei einer Liftkapazität von insgesamt nur 3.200 Personen pro Stunde kann im Vergleich zu den größeren Ski-Hotspots Österreichs von Massentourismus keine Rede sein. Leutasch ist jedoch nicht nur für Einsteiger geeignet, denn seine benachbarten Skigebiete der Region Seefeld bieten auch Fortgeschrittenen und Profis viel Abwechslung und immer wieder neue atemberaubende Abfahrten und Panoramaausblicke.
Immer nur bergab ohne Aufstiege – Der Traum aller Rodelfans
Nicht nur Ski- und Snowboardfahrer kommen im Wintersportparadies Leutasch auf Ihre Kosten, denn im Ort beziehungsweise in unmittelbarer Nähe werden verschiedenste Wintersport-Möglichkeiten angeboten. Hier sind die Rodelbahnen in Leutasch, insgesamt über fünf an der Zahl, für alle Fans des Schlittenfahrens besonders erwähnens- und empfehlenswert.
Mit 3 Kilometern Abfahrstlänge sind die Rodelbahnen Rauthütte und Wetterstein zu nennen. Besonderer Tipp hierbei: Alle, die die Schlittenabfahrt mehr lieben, als die anstrengenden Aufstiege zu Fuß, können die Katzenkopf Naturrodelbahn nutzen, welche ganz bequem im Sitzen mit dem Kreithlift erreicht wird. Und wer auf Schanzen und Kicker steht, findet in Leutasch einen kleinen Funpark.
"Abseits der Piste": Auch bei schlechtem Wetter ist Leutasch eine gute Wahl!
Für Entspannung, Wellness und Erholung abseits der Ski- und Rodelpisten bietet Leutasch mit seinem Alpenbad in Leutasch-Weidach ein großzügiges Schwimmbad (Indoor) mit Außenbereich und Saunalandschaft, inklusive Wellness- und Massageangebot. Für Familien mit Kleinkindern gibt es hier außerdem ein Kleinkinderbecken.
Sogar in Sachen Kultur hat Leutasch Einzigartiges zu bieten: So zeigt das Ganghofermuseum die Geschichte des Dorfes und gibt interessante Einblicke in das Wirken und Leben Ludwig Ganghofers, der als Heimatdichter auch über die Region hinaus bekannt geworden ist. Auch unter freiem Himmel können Spaziergänger und Wanderer dem Schriftsteller über den Ganghoferweg, welcher ins Gaistal führt, auf seinen poetischen Spuren folgen.
Zu guter Letzt sei auch noch der sagenumwobene Geisterklamm genannt, der besonders bei Freunden von Kobolden und Geistern beliebt ist. Unter diesem spannenden Namen verbirgt sich ein 23 Meter hoher, prasselnder Wasserfall, in dem – der Sage nach – der Klammgeist zuhause sein soll.
Und nach der Piste? Auf die Piste! – Nightlife und Après-Ski in Leutasch
Leutasch ist zwar ausgesprochen kinder- und familienfreundlich, aber auch für Jugendliche und Erwachsene geeignet, die nach dem Wintersport Lust auf Feiern und Après-Ski haben.
So ist beispielsweise die Katzenkopfhütte ein beliebter Après-Ski-Hotspot: Nur zehn Meter von der Kreithlift-Ausstiegsstelle entfernt ist der Gast hier wortwörtlich auch nach der Piste auf der Piste.
Auch im Dorf ist das Dorfstadl Leutasch mit seiner voll ausgestatteten Bar und als Speiserestaurant mit österreichischer und (mittel-)europäischer Küche ein beliebter Anlaufpunkt, der übrigens auch für Vegetarier etwas zu bieten hat.
Gaumenfreuden für jeden Geschmack – Restaurants und Kulinarik in Leutasch
Auch für Genießer ist Leutasch ein vielseitiges und beliebtes Ziel. In der Regel wird traditionelle Kost aus Tirol angeboten. An der Talstation der Leutascher Bergbahn, im Gebäude der Skischule, befindet sich das Restaurant Mooswirt. Es ist im Alpenstil eingerichtet und verbindet moderne, sowie traditionelle Einflüsse. Auf der Karte finden sich Tiroler Klassiker wie Knödel und Kaiserschmarrn, ebenso wie mediterrane Gerichte. Für Besucher mit Kindern steht eine "Kinderecke" zur Verfügung, so dass die Erwachsenen beim Warten auf das Essen auch ein bisschen Zeit für sich haben.
Oben am Ausstieg des Kreithlifts befindet sich die Hochmoos Alm, die – schönes Wetter vorausgesetzt – mit seiner schönen Sonnenterrasse zum Sonnetanken einlädt. Aber auch in der urigen Alm-Hütte wird österreichische Küche aufgetischt. Generell empfiehlt es sich erfahrungsgemäß, in den Restaurants vorab einen Tisch zu reservieren.
Einer der schneesichersten Orte Tirols – Das Wetter in Leutasch
In ganz Tirol gehört Leutasch in der Olympia-Region Seefeld zu den schneesichersten Gegenden. 151 Tage pro Winter wurde durchschnittlich in den letzten Jahren eine Schneebedeckung gemessen. Es fallen 515 Zentimeter Neuschnee im Durchschnitt pro Jahr. Das Klima ist gemäßigt und kalt bei einer Durchschnittstemperatur von 5,7°C und einer Niederschlagsmenge von 964 Millimetern pro Jahr. Niederschlagsärmster Monat ist der Februar, die tiefsten Temperaturen werden im Januar gemessen und liegen bei durchschnittlich -3.6 °C.
Von Pokerchips zur Maut-Vignette – wertvolle Insider-Tipps zu Leutasch
Wer nach der berauschenden Aussicht und aufgefülltem Sonnentank sein Glück im Spiel versuchen will, ist im Casino Seefeld herzlich willkommen. In ansprechenden Räumlichkeiten im Alpenlook können Gäste aus einer Vielzahl von Angeboten wählen, beispielsweise Black Jack, American Roulette, Poker oder diverse Spielautomaten. Auch ganzjährig regelmäßige Veranstaltungen, Turniere, Modenschauen, Künstler-Shows und Galas sorgen für Abwechslung und Unterhaltung. Besonders zu erwähnen ist die etwas "lockerere" Kleidervorschrift, durch die bei erlaubter sportlich-legerer Bekleidung eine für Casinoverhältnisse ganz besondere Stimmung und Gemütlichkeit entsteht.
Ein weiteres Insider-Highlight sind Nachtskiläufe am Kreithlift. Details und Termine werden vor Ort bekannt gegeben.
Das Restaurant Naturwirt in Leutasch bietet eine besonders bunte Speisekarte mit österreichischer, (mittel-)europäischer Küche an, welche auch besonders empfehlenswert für Vegetarier und Veganer ist.
Und noch ein kleiner Insider-Spar-Tipp zur Anreise: Von Deutschland aus ist Leutasch auch ohne Maut und Vignette über München-Garmisch-Mittenwald mit dem Auto erreichbar.