Skigebiet Erlebnisberg Golm Skigebiet Erlebnisberg Golm

Skigebiet Erlebnisberg Golm
Jetzt geschlossen

Erlebnisberg Golm

Montafon
Freeride Freestyle Familie Aprés Ski Schneesicherheit Hütten
  • Freeride Möglichkeiten vorhanden
  • Freestyle Möglichkeiten vorhanden
  • Familienfreundliches Skigebiet
  • Après Ski Möglichkeiten vorhanden
  • Schneesicheres Skigebiet
  • Einkehrmöglichkeiten vorhanden

Bergwetter

26. Sep.
Dienstag
sonnig
16° / 8°
+0 cm
27. Sep.
Mittwoch
leicht bewölkt
18° / 10°
+0 cm
28. Sep.
Donnerstag
leicht bewölkt
18° / 11°
+0 cm
29. Sep.
Freitag
leicht bewölkt
18° / 11°
+0 cm
30. Sep.
Samstag
leichter Regen
14° / 11°
+0 cm
01. Okt.
Sonntag
sonnig
18° / 10°
+0 cm
02. Okt.
Montag
leicht bewölkt
19° / 10°
+0 cm
03. Okt.
Dienstag
leicht bewölkt
19° / 10°
+0 cm
04. Okt.
Mittwoch
wolkig
19° / 11°
+0 cm
05. Okt.
Donnerstag
Regen
14° / 8°
+0 cm
06. Okt.
Freitag
bedeckt
12° / 6°
+0 cm
07. Okt.
Samstag
sonnig
16° / 5°
+0 cm
08. Okt.
Sonntag
leicht bewölkt
18° / 8°
+0 cm
09. Okt.
Montag
Regen
12° / 9°
+0 cm
10. Okt.
Dienstag
leicht bewölkt
15° / 7°
+0 cm
11. Okt.
Mittwoch
leicht bewölkt
16° / 7°
+0 cm
12. Okt.
Donnerstag
Regen
9° / 8°
+0 cm

Pisten, Lifte und Langlauf-Loipen

Saison Daten

08. Dezember - 07. April
 
Jul'23
 
Aug'23
 
Sep'23
 
Okt'23
 
Nov'23
 
Dez'23
 
Jan'24
 
Feb'24
 
Mar'24
 
Apr'24
 
Mai'24
 
Jun'24
Skipass-Preise, EUR
 
Erwachsene
Kind
Senior
1 Tag
k.A.
k.A.
k.A.
7 Tage
k.A.
k.A.
k.A.

Infrastruktur

Bars und Clubs
3
Restaurants gesamt
k.A.
Skischulen
1
Krankenhaus
Bludenz
Flughafen
k.A.
Bahnhof
Vandans
Bundesland / Kanton
Vorarlberg
Region
Montafon
Orte
Vandans, Tschagguns

Beschreibung

Golm: Ein Wintersportgebiet in Vorarlberg

Das familienfreundliche Skigebiet Golm im Montafon ist von Anfang Dezember bis Anfang April durchgehend in Betrieb. Es zeichnet sich durch exzellent präparierte Pisten aus, deren beschneite Abfahrten bis ins Tal führen. Golm bietet rund 44 Pistenkilometer sowie sechs Lifte, welche die Gäste zu den Gipfeln befördern. Eine weitere Attraktion ist die Alpine-Coaster-Golm. Dabei handelt es sich um eine Erlebnisbahn, die unabhängig von den Wetterverhältnissen in sämtlichen Jahreszeiten geöffnet ist. Der 3 Kilometer lange Winterwanderweg bietet eine willkommene Abwechslung zum Geschehen auf den Pisten. Außerdem stehen den Gästen eine Verleihstation, eine Bar und ein Kiosk in der Nähe des Panorama-Restaurants Grüneck zur Verfügung.

Das Wintersportgebiet Golm befindet sich in der Nähe von Tschagguns im österreichischen Vorarlberg. Seine niedrigste Stelle liegt auf 654 Metern in Vandans und der höchste Punkt bei 2.124 Metern am Golmer Joch. Es wurde im Dezember 1959 in Betrieb genommen und fungierte in den späten 70er- und frühen 80er-Jahren als Austragungsort diverser Rennen im Ski Weltcup der Damen. Die Wettkämpfe fanden in den Disziplinen Abfahrt, Slalom und Kombinationswertung statt. Auf diese Weise erlangte Golm eine gewisse Bekanntheit auf internationaler Ebene.
Inzwischen genießt das Skigebiet in erster Linie wegen seiner Familienfreundlichkeit einen hervorragenden Ruf und wird hauptsächlich von Urlaubern besucht, die mit ihren Sprösslingen eine erlebnisreiche Zeit in den Bergen verbringen möchten.

Vielseitiges Pistenangebot in einer schneesicheren Umgebung

Familienfreundlichkeit, Vielseitigkeit und anspruchsvolle Pisten sind die charakteristischen Merkmale des Skigebietes Golm. Die wohl größte Herausforderung ist die schwarz markierte Piste Diabolo. Ein Höllenritt auf dieser Strecke ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven. Mit einer Länge von 213 Metern und einem Gefälle von bis zu 70 % stellt sie für ambitionierte Profis einen besonderen Anreiz dar.
Wintersportler mit guter Kondition werden in Golm ebenfalls fündig und genießen die Vorzüge der 9,2 Kilometer langen Abfahrt in vollen Zügen. Sie hat ihren Ausgangspunkt an der Bergstation der Rätikonbahn auf 2.110 Metern Höhe und bringt die Skifahrer zur Talstation der Golmerbahn.

Spannender Kontrast zwischen gemütlichen Stunden und pulsierendem Nachtleben

Eine Verlockung in Form von urigen Hütten sorgt für einen entspannenden Ausgleich zum actionreichen Treiben auf Golms Pisten. Montafoner Käsesuppe, Sure Grumpara und Schweinsbraten mit Hafaloab gehören zu den Köstlichkeiten, die sich als echter Gaumenschmaus erweisen. Zum Dessert gönnen sich zahlreiche Gäste eine Portion Riebel mit Apfelmus.
Das Panorama-Restaurant Grüneck gehört zu den beliebtesten Lokalitäten für Feinschmecker im Skigebiet Golm. Es befindet sich unmittelbar bei der Golmerbahn Bergstation Grüneck und erfreut sich nicht nur bei Wintersportlern großer Beliebtheit. Die Betreiber des Restaurants achten bei der Zusammenstellung der Speisen bewusst auf Produkte der regionalen Küche. Auf der Speisekarte stehen mitteleuropäische Klassiker wie zum Beispiel Gulaschsuppe, Linseneintopf, Wiener Schnitzel und Montafoner Bergkäseknödel. Zu den beliebtesten Desserts gehören Apfelstrudel, Germknödel und Kaiserschmarren.
Für die jüngsten Gäste gibt es ein erstklassiges Angebot an Golmi-Menüs. Diverse bekannte Gerichte wie zum Beispiel Schnitzel mit Pommes, Currywurst mit Pommes oder Spaghetti mit Tomatensauce kommen in kleineren Portionen auf den Tisch und bringen die Gesichter der Kinder zum Strahlen.
Der großflächige Liegestuhlbereich auf der Sonnenterrasse lädt die Gäste zu einer wohlverdienten Pause ein. In der näheren Umgebung befindet sich ein Kiosk mit Verkauf von Getränken und kleineren Snacks.
Manche Urlauber möchten sich in den Ferien jedoch nicht nur auf den Pisten austoben und im Anschluss gemütlich essen gehen. Für diese Skihaserl spielt das Thema Après-Ski eine zentrale Rolle. Die Cin Cin Bar ist genau die richtige Location für alle, die großen Wert auf heiße Rhythmen, fetzige Beats und coole Drinks legen. Die ausgelassene Stimmung ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, wenn man im Urlaub auch mal auf die Piste gehen will.

Wenn sich die Sonne nicht am Himmel zeigt

An verregneten Tagen ist Langeweile überhaupt kein Thema in Golm. Schließlich gibt es im Montafon eine Vielzahl an Alternativen, um eine schöne Zeit zu verbringen. Im Aktivpark Montafon fühlen sich Sportskanonen auf Anhieb sehr wohl. Eisläufer und Hockeyspieler wissen die Vorzüge der Kunsteisbahn, die in der Wintersaison geöffnet ist, auf alle Fälle zu schätzen. Die Eisdisco überzeugt die Besucher mit aktuellen Hits aus den Charts in Kombination mit sportlicher Betätigung.
Im Sommer zieht es die Gäste in das Alpenbad Montafon, das größte Erlebnisbad in der näheren Umgebung. Das Erlebnisreich und der Erlebniswald sind weitere Bestandteile des Aktivparks.
Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch des Alpin- und Tourismusmuseums in Gaschurn, welches 1992 eröffnet wurde. Die Ausstellungsstücke stehen größtenteils in Verbindung mit dem Alpintourismus.
Sport, Spiel und Spaß lautet die Devise im Limo-Club St. Gallenkirch. Die Bowlingbahn ist die große Attraktion dieser Location, die mit ihrem Fast Food vor allem jüngere Leute anzieht. Normalerweise ist sie ab 17:00 Uhr, bei Regen und anderen schlechten Wetterverhältnissen jedoch schon ab 14:00 Uhr geöffnet.

Das Wetter in Golm

Das warme und gemäßigte Klima ist charakteristisch für die Wetterverhältnisse im Skigebiet Golm. Der wärmste Monat des Jahres ist der Juli mit einem Durchschnittswert von 18,6 °C. Trotzdem gibt es im Sommer eine Vielzahl an Niederschlägen. Der niederschlagsreichste Monat ist der Juni, während es in keinem anderen Monat so wenig regnet wie im Februar. Die kältesten Temperaturen werden im Januar gemessen.

Insidertipps

Das Bergbaumuseum Silbertal vermittelt den Touristen einen interessanten Einblick in die Welt des Bergbaus in dieser Region im Spätmittelalter. Die Besucher erhalten die wichtigsten Informationen über die bergmännische Lebensart in vergangenen Zeiten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bergbau im Montafon im 15. und 16. Jahrhundert.
Eine köstliche Mahlzeit im Bergrestaurant Nova Stoba ist der perfekte Abschluss eines wunderschönen Urlaubstages. Das Lokal befindet sich an der Versettla Bahn Bergstation und beschert den Besuchern einen atemberaubenden Ausblick auf 2.010 Metern Seehöhe. Mit regionalen Delikatessen und internationalen Spezialitäten erobert Küchenchef Kurt Woltsche die Herzen der Gäste im Sturm. Das Wild stammt aus den Wäldern in der näheren Umgebung.
Das Montafoner Heimatmuseum wurde 1921 eröffnet und befindet sich seit 1978 im früheren Bergrichterhaus in Schruns. Es gehört zu den ältesten Heimatmuseen im Alpenraum und setzt sich aus einer umfangreichen Sammlung zusammen. Die vielseitige Sammlung beinhaltet unter anderem seltene Tiere, Pflanzen und Mineralien, aber auch ältere Möbel, Bilder und Skulpturen. Zweimal im Jahr werden die volkskundlichen Objekte des Museums durch Wechselausstellungen im zweiten Obergeschoss erweitert. Die Thematik ist sehr vielseitig. Von der Landwirtschaft über die Wohnkultur bis zur Volkskunst ist alles vertreten.

Häufig gestellte Fragen

Wann hat Erlebnisberg Golm geöffnet?
Erlebnisberg Golm ist aktuell geschlossen. Die Saison geht von 08.12. bis 07.04.
Auf welcher Höhe liegt Erlebnisberg Golm?
Erlebnisberg Golm liegt zwischen 650 (Tal) und 2110 Metern (Berg) Höhe.
Was wird in Erlebnisberg Golm angeboten?
Erlebnisberg Golm ist geeignet für Freeride, Freestyle, Familie, Aprés Ski, Schneesicherheit, Hütten.
Gibt es Skischulen in Erlebnisberg Golm?
Ja, es gibt 1 Skischule(n) in Erlebnisberg Golm.
Gibt es momentan eine Lawinenwarnung für das Skigebiet Erlebnisberg Golm?
Für das Skigebiet Erlebnisberg Golm liegen uns momentan keine Lawinenwarnungen vor.

Kontakt und Lage

Erlebnisberg Golm
Seilbahnstraße 1
6773 Vandans
 
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.
Nach oben scrollen