Bestes Reisewetter mit den Klimadaten von Melbourne
Die Werte unserer Klimatabellen basieren auf Messungen an den Klimastationen im Zeitraum 1961 bis 1990.
Klimadiagramm Melbourne im Jahresüberblick
Temperatur in Melbourne
- Ø Durchschnittliche Höchsttemperatur in °C
- Ø Durchschnittliche Tiefsttemperatur in °C
Der heißeste Monat des Jahres in Melbourne ist der Januar mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 26 Grad. 46 Grad ist die höchste gemessene Temperatur. Bei diesen Temperaturen scheint die Sonne bis zu 8.9 Stunden pro Tag. Nachts kühlt es dann oft nur auf bis zu 15 Grad ab, es kann aber auch mal bis zu 6 Grad kalt werden. Der kälteste Monat ist der Juli. Dann wird es im Extremfall bis zu -3 Grad kalt. Nur 4.0 Stunden pro Tag scheint die Sonne im Mai, der mit durchschnittlich 68 l/m² Niederschlag pro Tag als niederschlagsreichster Monat bezeichnet werden kann.
In Melbourne findest du das ganze Jahr über gemäßigte Temperaturen. Im Sommer erreichen die Temperaturen ihren Höhepunkt, mit durchschnittlichen Höchstwerten von 25-26°C im Januar und Februar. Der Winter ist mild, und die durchschnittlichen Höchsttemperaturen fallen auf etwa 13-14°C im Juni und Juli.
Niederschlagsmenge in Melbourne
- Ø Niederschlagsmenge in mm
Melbourne erhält übers Jahr verteilt mäßigen Niederschlag. Die regenreichsten Monate sind Mai und Oktober mit etwa 65-68 mm Niederschlag. Im Gegensatz dazu sind die Sommermonate trockener mit durchschnittlich 44-47 mm Regen im Januar und Februar.
Regentage in Melbourne
Regen ist in Melbourne gleichmäßig verteilt, wobei es durchschnittlich etwa 10-12 Regentage pro Monat gibt. Es ist immer eine gute Idee, einen Regenschirm mitzunehmen, besonders im Mai und Oktober, den Monaten mit den meisten Regentagen.
Sonnenscheinstunden in Melbourne
In Melbourne kannst du das ganze Jahr über Sonnenstunden genießen. Der Sommer hat die längsten Tage, mit reichlich Sonnenschein besonders im Januar und Februar. Auch im Winter, obwohl die Tage kürzer sind, gibt es immer noch mehrere Sonnenstunden, die du für Aktivitäten im Freien nutzen kannst.
Relative Feuchte in Melbourne
- Ø Relative Luftfeuchtigkeit in %
Die relative Luftfeuchtigkeit in Melbourne reicht von durchschnittlich 57 % im Sommer bis zu 75 % im Winter. Das bedeutet, dass du selbst im Sommer noch eine angenehme Luftfeuchtigkeit finden kannst, während der Winter feuchter und frischer ist.
Klimatabelle Melbourne
Temperatur Höchstwerte °C
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
26 | 26 | 24 | 21 | 17 | 14 | 14 | 15 | 17 | 20 | 22 | 24 |
Temperatur Tiefstwerte °C
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
15 | 16 | 14 | 12 | 10 | 7 | 7 | 7 | 9 | 10 | 12 | 14 |
Sonnenstunden h
Niederschlag l/m²
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
47 | 46 | 44 | 53 | 68 | 43 | 49 | 57 | 53 | 65 | 57 | 58 |
Regentage
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
5 | 4 | 6 | 6 | 9 | 8 | 9 | 11 | 10 | 9 | 8 | 6 |
Relative Feuchte %
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
57 | 60 | 62 | 69 | 73 | 75 | 75 | 71 | 67 | 63 | 61 | 59 |
Klimarekorde Melbourne
Abs. Höchstwert °C
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
46 | 43 | 42 | 35 | 29 | 22 | 23 | 27 | 31 | 37 | 41 | 44 |
Abs. Tiefstwert °C
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
6 | 5 | 3 | 2 | -1 | -2 | -3 | -2 | -1 | 0 | 3 | 4 |
Temperatur und Sonnenstunden Melbourne im Jahresüberblick
Werte | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Temperatur Höchstwerte °C | 26 | 26 | 24 | 21 | 17 | 14 | 14 | 15 | 17 | 20 | 22 | 24 |
Temperatur Tiefstwerte °C | 15 | 16 | 14 | 12 | 10 | 7 | 7 | 7 | 9 | 10 | 12 | 14 |
Sonnenstunden h | 9 | 8 | 7 | 6 | 4 | 4 | 4 | 5 | 6 | 7 | 7 | 8 |
Niederschlag und relative Feuchte Melbourne im Jahresüberblick
Werte | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Niederschlag l/m² | 47 | 46 | 44 | 53 | 68 | 43 | 49 | 57 | 53 | 65 | 57 | 58 |
Regentage | 5 | 4 | 6 | 6 | 9 | 8 | 9 | 11 | 10 | 9 | 8 | 6 |
Relative Feuchte % | 57 | 60 | 62 | 69 | 73 | 75 | 75 | 71 | 67 | 63 | 61 | 59 |
Klimarekorde Melbourne
Werte | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Abs. Höchstwert °C | 46 | 43 | 42 | 35 | 29 | 22 | 23 | 27 | 31 | 37 | 41 | 44 |
Abs. Tiefstwert °C | 6 | 5 | 3 | 2 | -1 | -2 | -3 | -2 | -1 | 0 | 3 | 4 |
Klima Analyse
Der heißeste Monat des Jahres in Melbourne ist der Januar mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 26 Grad. 46 Grad ist die höchste gemessene Temperatur. Bei diesen Temperaturen scheint die Sonne bis zu 8.9 Stunden pro Tag. Nachts kühlt es dann oft nur auf bis zu 15 Grad ab, es kann aber auch mal bis zu 6 Grad kalt werden. Der kälteste Monat ist der Juli. Dann wird es im Extremfall bis zu -3 Grad kalt. Nur 4.0 Stunden pro Tag scheint die Sonne im Mai, der mit durchschnittlich 68 l/m² Niederschlag pro Tag als niederschlagsreichster Monat bezeichnet werden kann.
Einen anderen Ort auswählen