Bestes Reisewetter mit den Klimadaten von Sankt Petersburg
Die Werte unserer Klimatabellen basieren auf Messungen an den Klimastationen im Zeitraum 1961 bis 1990.
Klimadiagramm Sankt Petersburg im Jahresüberblick
Temperatur in Sankt Petersburg
- Ø Durchschnittliche Höchsttemperatur in °C
- Ø Durchschnittliche Tiefsttemperatur in °C
Im Juli sind tagsüber die höchsten Temperaturen zu messen. Sie liegen dann durchschnittlich bei 21 Grad. Die absoluten Höchstwerte liegen in Sankt Petersburg dann bei 34 Grad, wobei die Sonne bis 8.6 Stunden lang scheint. Nachts kühlt es dann oft nur auf bis zu 14 Grad ab, es kann aber auch mal bis zu 4 Grad kalt werden. Im kältesten Monat, dem Januar, kann es bis maximal -35 Grad kalt werden. Mit 80 l/m² Niederschlag ist der August im Mittel der regenreichste Monat. Dann ist mit nicht mehr als 6.9 Sonnenstunden pro Tag zu rechnen.
In Sankt Petersburg erlebst du extreme Temperaturunterschiede über das Jahr hinweg. Im Januar können die Temperaturen bis auf -11°C fallen, während der Juli milde 21°C erreicht. Frühling und Herbst bringen angenehmere Temperaturen zwischen 0°C und 15°C. Ideal, um den Sommerpalast oder die Eremitage zu besichtigen.
Niederschlagsmenge in Sankt Petersburg
- Ø Niederschlagsmenge in mm
Sankt Petersburg hat eine moderates Niederschlagsniveau, das sich jedoch im Sommer tendenziell steigert. Während der Niederschlag im Februar auf rund 31 mm fällt, bleibt der Sommer mit etwa 80 mm im August feuchter. Pack also im Sommer einen Regenschirm ein, wenn du durch die Straßen der Stadt schlenderst oder die Isaakskathedrale besuchst.
Regentage in Sankt Petersburg
Auch wenn Sankt Petersburg insgesamt moderat viele Regentage hat, sind die Sommermonate am regnerischsten, mit Spitzenwerten im Juli und August. Im Gegensatz dazu sind die Wintermonate trockener, besonders der Februar. Beachte dies bei der Planung deiner Outdoor-Aktivitäten wie der Kanalfahrt durch die Stadt oder einem Spaziergang im Peterhof.
Sonnenscheinstunden in Sankt Petersburg
Die Sonnenstunden in Sankt Petersburg variieren stark im Jahresverlauf. Im Winter sind es oft nur wenige Stunden pro Tag, im Gegensatz zum Juni mit seinen „Weißen Nächten“, in denen es fast die ganze Nacht hindurch hell bleibt. Dies gibt dir die perfekte Gelegenheit, lange Abende in den zahlreichen Parks der Stadt oder bei einer Flusskreuzfahrt zu genießen.
Relative Feuchte in Sankt Petersburg
- Ø Relative Luftfeuchtigkeit in %
Die relative Luftfeuchtigkeit in Sankt Petersburg bleibt das ganze Jahr über hoch, mit einem Durchschnitt zwischen 64% und 87%. Die höchste Feuchtigkeit gibt es im Winter, was die kalten Temperaturen noch kälter erscheinen lässt. Sei darauf vorbereitet, dich entsprechend warm anzuziehen, wenn du im Winter die Weihnachtsmärkte oder das berühmte Russische Museum besuchst.
Klimatabelle Sankt Petersburg
Temperatur Höchstwerte °C
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
-5 | -4 | 1 | 8 | 16 | 20 | 21 | 20 | 15 | 8 | 2 | -2 |
Temperatur Tiefstwerte °C
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
-11 | -10 | -5 | 1 | 7 | 11 | 14 | 13 | 8 | 3 | -2 | -6 |
Sonnenstunden h
Niederschlag l/m²
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
38 | 31 | 35 | 33 | 38 | 57 | 79 | 80 | 69 | 66 | 55 | 50 |
Regentage
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
10 | 9 | 9 | 7 | 7 | 9 | 10 | 11 | 12 | 12 | 12 | 13 |
Relative Feuchte %
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
85 | 83 | 78 | 71 | 64 | 67 | 72 | 77 | 81 | 83 | 86 | 87 |
Klimarekorde Sankt Petersburg
Abs. Höchstwert °C
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
6 | 10 | 14 | 25 | 29 | 32 | 34 | 34 | 30 | 21 | 12 | 8 |
Abs. Tiefstwert °C
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
-35 | -29 | -26 | -13 | -4 | 2 | 4 | 1 | -5 | -11 | -23 | -34 |
Temperatur und Sonnenstunden Sankt Petersburg im Jahresüberblick
Werte | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Temperatur Höchstwerte °C | -5 | -4 | 1 | 8 | 16 | 20 | 21 | 20 | 15 | 8 | 2 | -2 |
Temperatur Tiefstwerte °C | -11 | -10 | -5 | 1 | 7 | 11 | 14 | 13 | 8 | 3 | -2 | -6 |
Sonnenstunden h | 1 | 2 | 4 | 6 | 8 | 9 | 9 | 7 | 4 | 2 | 1 | 0 |
Niederschlag und relative Feuchte Sankt Petersburg im Jahresüberblick
Werte | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Niederschlag l/m² | 38 | 31 | 35 | 33 | 38 | 57 | 79 | 80 | 69 | 66 | 55 | 50 |
Regentage | 10 | 9 | 9 | 7 | 7 | 9 | 10 | 11 | 12 | 12 | 12 | 13 |
Relative Feuchte % | 85 | 83 | 78 | 71 | 64 | 67 | 72 | 77 | 81 | 83 | 86 | 87 |
Klimarekorde Sankt Petersburg
Werte | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Abs. Höchstwert °C | 6 | 10 | 14 | 25 | 29 | 32 | 34 | 34 | 30 | 21 | 12 | 8 |
Abs. Tiefstwert °C | -35 | -29 | -26 | -13 | -4 | 2 | 4 | 1 | -5 | -11 | -23 | -34 |
Meiste Regentage
Dezember
Klima Analyse
Im Juli sind tagsüber die höchsten Temperaturen zu messen. Sie liegen dann durchschnittlich bei 21 Grad. Die absoluten Höchstwerte liegen in Sankt Petersburg dann bei 34 Grad, wobei die Sonne bis 8.6 Stunden lang scheint. Nachts kühlt es dann oft nur auf bis zu 14 Grad ab, es kann aber auch mal bis zu 4 Grad kalt werden. Im kältesten Monat, dem Januar, kann es bis maximal -35 Grad kalt werden. Mit 80 l/m² Niederschlag ist der August im Mittel der regenreichste Monat. Dann ist mit nicht mehr als 6.9 Sonnenstunden pro Tag zu rechnen.