Wetter am Samstag: Trüb und nass mit kleinen Sonnenfenstern

Das Wetter in Deutschland am Samstag, den 18.11.2023, beruhigt sich nach dem Sturm ein wenig. Insgesamt bleibt es wechselhaft und nass in einigen Regionen. Teilweise öffnen sich sogar Sonnenfenster.
Das schnell ziehende Sturmtief (Schnellläufer), das Süddeutschland in der vergangenen Nacht überquert hat, befindet sich am Samstag (18.11.2023) bereits über der Türkei.
Auf dem Atlantik formiert sich das nächste Sturmtief. Zwischen den kraftvollen Tiefs gelangt Mitteleuropa für kurze Zeit unter Zwischenhocheinfluss.
Windspitzen in der Nacht auf Freitag (17.11.2023):
- 169 km/h Feldberg im Schwarzwald
- 93 km/h Friedrichshafen am Bodensee
Alles zum Thema Wind findest du in unserem Wetterlexikon.
Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag den 18.11.2023
Im Laufe der Nacht auf Samstag, den 18.11.2023, lassen örtliche Schauer im Osten und Süden insgesamt nach. Dabei befindet sich die Schneefallgrenze zwischen 800 Metern im Schwarzwald und 300 Metern im Erzgebirge.
Von Schleswig-Holstein über Hessen bis in den Südwesten entsteht gebietsweise Nebel. Bei Tiefsttemperaturen um den Gefrierpunkt ist stellenweise Glätte möglich.
Im Laufe des Samstags klingen letzte Schauer im Osten und in Alpennähe ab und örtlicher Nebel lichtet sich. Kurze sonnige Abschnitte gibt es vor allem von der Ostsee bis ins Thüringer Becken und vom Allgäu bis in den Bayerischen Wald.
Im Westen beginnt es am Nachmittag und Abend zu regnen. Die Maxima liegen in den östlichen Mittelgebirgen um 3 Grad. Sonst steigt die Temperatur auf 5 bis 10 Grad mit den höchsten Werten im Breisgau.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter
Am Sonntag (19.11.2023) herrscht wolkenreiches und zeitweise verregnetes Wetter. Im Westen geht der Regen in Schauerwetter über mit kurzen Lichtblicken. In Schauern gibt es in NRW örtlich Sturmböen. Die Temperatur steigt auf 10 bis 15 Grad.
Montag und Dienstag überwiegen die Wolken und es regnet immer wieder bei leicht zurückgehender Temperatur. Der Mittwoch bringt im Süden noch vereinzelt Schauer mit Schnee im Bergland, sonst ist es oft trocken mit Wolkenlücken bei maximal 5 bis 7 Grad.
Nach frostiger Nacht scheint am Donnerstag im Süden – abseits von örtlichem Nebel - die Sonne. Sonst wird es oft trüb sein mit Regen im Norden. An der Nordsee ist es mild und im Nebel kalt.
Das passiert sonst auf der Welt
Unwetter vom Schwarzen Meer bis zum Mittelmeer:
Das Sturmtief mit Zentrum über der Türkei bringt am Wochenende vom östlichen Mittelmeer bis zum Schwarzen Meer teils schweren Sturm und regional große Regenmengen in kurzer Zeit. Mitte kommender Woche droht im zentralen Mittelmeerraum das nächste Unwettertief.
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Herbst
- Warum färben sich die Blätter im Herbst?
- Gartenpflege: 5 Tipps und Tricks für den Herbst und Winter
- Die Tücken im Straßenverkehr im Herbst