Wetterdaten und Werbung: Zielgruppen verstehen. Kampagnen verbessern.

- Angelika Renz
Wetterdaten und Werbung: Zielgruppen verstehen. Kampagnen verbessern.
© Auswahl einiger Datenlösungen von METEONOMIQS und wetter.com.

Wetter beeinflusst unser tägliches Verhalten – von Freizeit und Gesundheit bis hin zu Mobilität und Konsum. Mit den Daten von wetter.com machen Sie diesen Einfluss gezielt nutzbar: für smarte Werbekampagnen, passgenaues Targeting, tiefere Zielgruppen

Wetterdaten als Marketingfaktor 

Unsere Plattformen analysieren täglich zahlreiche anonyme Nutzungssignale – ergänzt durch hochpräzise Wetterdaten. So entstehen wertvolle datenbasierte Erkenntnisse, die Ihnen dabei helfen, Werbebotschaften genau zur richtigen Zeit und im passenden Kontext auszuspielen. 

  • Verbraucherverhalten verstehen: Wie reagieren Nutzer:innen auf Sonne, Regen oder Kälte? 
  • Kontextuelle Relevanz herstellen: Welche Produkte sind bei welcher Wetterlage besonders gefragt? 
  • Zeit & Ort intelligent verknüpfen: Wann ist der ideale Moment für Ihre Botschaft? 

Der Einfluss von Wetter auf den Produkabsatz.

Smarter Einsatz von Wetterdaten 

Mit wetter.com machen Sie Wetter planbar: 

  • Dynamic Creative Optimization (DCO): Passen Sie Ihre Werbemittel automatisch an Wetterlagen, Orte oder Tageszeiten an 
  • Wetter-Triggering: Schalten Sie Ihre Kampagne z. B. nur bei Sonne, Schnee oder ab einem bestimmten UV-Index 
  • Geobasiertes Targeting: Lokalisieren Sie Ihre Kampagnen punktgenau – national, regional oder hyperlokal 

 

Ihre Vorteile: 

Wetter-Targeting 
Nutzen Sie Wetter als Trigger für programmatische Kampagnen. Unsere Targetings sind direkt im Programmatic-Ökosystem integriert – für maximale Relevanz. 

Wetterdaten per API 
Alle aktuellen und historischen Wetterwerte weltweit – flexibel einsetzbar zur Analyse, Planung oder Automatisierung. 

Pollen- & Gesundheitsdaten 
Mehr als 40 Pollenarten im 7-Tage-Ausblick plus UV-, Hitze- und Luftqualitätsindizes – perfekt für Health-Services & Kampagnen. 

Weather Campaign Cockpit 
Steuern Sie Google- und Meta-Kampagnen automatisiert nach Wetterlage – für optimale Performance bei relevanter Nachfrage. 

Trigger-/Push-API 
Lösen Sie in Echtzeit individuelle Aktionen aus – basierend auf lokalen Wetterereignissen wie Sturm, Hitze oder Frost. 

Produkt-Wetter-Indizes beantworten Fragen ohne Raum für Spekulation.

Fazit: Mit Wetterdaten von wetter.com besser werben 

Nutzen Sie die Kraft des Wetters für Ihre Marketingstrategie: präzise, datenbasiert und individuell steuerbar. Mit unseren intelligenten Datensignalen erreichen Sie Ihre Zielgruppe im richtigen Moment – und optimieren Ihre Kampagnen nachhaltig. 

→ Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Data Ihre Kommunikation smarter macht und schreiben Sie uns: direct-sales@wetter.com  

 

Mehr Infos und weitere Datenlösungen finden Sie auf der Website unserer B2B-Unit METEONOMIQS:  www.meteonomiqs.com  

 

Zur News-Übersicht News
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.