Wetter morgen am Mittwoch: Hitze-Höhepunkt - gefährliche Gewittersysteme drohen!

Das Wetter am Mittwoch, 02.07.2025, wird in Deutschland extrem: Zum einen bekommen wir schier unerträgliche Hitze, zum anderen drohen schwere Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen!
Morgen am Mittwoch erleben wir in Deutschland unter Hoch BETTINA den Höhepunkt der Hitzewelle mit teils 40 Grad. Aber auch schon erste schwere Gewitter drohen am Abend!
Zudem wichtig: In den kommenden Tagen bleiben die Waldbrandgefahr und die UV-Belastung hoch bis sehr hoch! Nicht zu vergessen ist auch, dass sich bei derartig hohen Temperaturen und zeitgleicher Sonneneinstrahlung bodennahes Ozon ausbildet. Dieses führt dazu, dass es zu Reizungen der Atemwege, Husten und Kopfschmerzen kommen kann. Dies betrifft weite Teile des Landes.
Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 02.07.2025
In der Nacht auf Mittwoch fallen die Hitzegewitter des Dienstags rasch in sich zusammen. Die Tiefsttemperaturen sinken insbesondere von der Nordsee übers Rheinland bis ins Rhein-Main-Gebiet und bis in die Rheinebene nicht auf unter 20 Grad. Dort bekommen wir also eine Tropennacht. Besonders in den Ballungszentren bleibt es lange unangenehm warm mit teils 25 Grad sogar in der Früh.
Am Tage steht uns dann der Hitzehöhepunkt dieser Hitzewelle bevor! Mit Höchstwerten von verbreitet 37 bis 39 Grad wird es in großen Teilen des Landes sehr heiß! Im Rhein-Main-Gebiet knacken wir sogar die 40-Grad-Marke! Besonders im Nordwesten und Westen wird es zudem drückend schwül! In den meisten Teilen des Landes scheint verbreitet die Sonne.
Am Nachmittag entstehen einzelne Hitzegewitter, bevorzugt über den Mittelgebirgen und an den Alpen. Zum Abend knallt es dann im Westen und Nordwesten gewaltig! Hier könnten sich die Gewitter sogar in einem System organisieren, sodass extrem heftiger Starkregen, größerer Hagel und schwerer Sturm, unter Umständen auch Orkanböen, drohen!
Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter
Zum Donnerstag (3. Juli) strömt dann deutlich angenehmere Luft ins Land, bis auf den Süden. Hier bleibt es bei der drückenden Schwüle und Temperaturen von bis zu 33 Grad. Besonders in Bayern ist das der Fall. Dementsprechend besteht auch hier die größte Gefahr für starke Gewitter. Die Unwettergefahr bleibt also noch deutlich erhöht durch Starkregen, Hagel und Sturm, wenn auch "nur" lokal.
Eine Abkühlung ist für die Süden auch danach erstmal nicht in Sicht! Am Freitag (4. Juli) und Samstag (5. Juli) erreicht und aus Südwesten erneut Heißluft mit über 30, am Samstag sogar 33 bis lokal 35 Grad.
Zum Sonntag (6. Juli) wird diese Hitze abgelöst von kräftigen Schauern und Gewittern. Genauere Details sind aber noch unklar. Nachfolgend breitet sich in der neuen Woche auch im Süden vorübergehend kühlere Luft aus.
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter aktuell
- Wettertrend für Juli: Wie geht es nach 40 Grad und Gewittern weiter?
- Wetter-Ticker: Juni-Hitze in Barcelona erreicht neuen Rekordwert
- Wetterfilm Europa: Luft- und Wassertemperaturen im Überblick
- Video: Aktuelle Großwetterlage in Europa