Wetter am Sonntag: Ein Regengebiet jagt das nächste - doch es gibt Lichtblicke!
Eine atlantische Tiefdruckzone und ein Vb-Tief beeinflussen unser Wetter. Am Sonntag, den 22.10.2023, verlagert sich der Schwerpunkt der Regenwolken erneut.
Heftge Winde sorgten am Freitag für Sturm und Flut an der Ostseeküste. Auf Kap Arkona wurde am Abend eine Böe mit 133 km/h registriert. Der Pegelstand in Flensburg lag in der Spitze bei 227 Zentimetern über dem Normalmittelwasserstand. Dies ist der zweithöchste Wert hinter dem Allzeitrekord vom 13.11.1872 mit 308 cm über dem mittleren Normalwert.
Hier geht es zum Hochwasser-Live-Ticker.
Blicken wir auf die Gesamtwetterlage:
An der Vorderseite einer großräumigen atlantischen Tiefdruckzone wird mit Südwestwind milde Luft nach Mitteleuropa transportiert. In die Südwestströmung ist ein Vb-Tief eingelagert, das kommende Nacht von den Alpen über Tschechien nach Polen zieht mit Regen in Teilen von Bayern und Sachsen. Zugleich kommt im Westen Deutschlands das Frontensystem eines Nordseetiefs auf.
Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 22.10.2023
In der Nacht zu Sonntag (22.10.2023) regnet es von den Alpen über den Bayerischen Wald bis in die Lausitz zeitweise. Auch im Westen kommen Regenschauer auf. Dazwischen funkeln von der Ostsee über Hessen bis nach Baden-Württemberg oft die Sterne bei 9 bis 6 Grad. Unter den dichten Wolken bleibt es 10 bis 14 Grad mild.
Am Vormittag ziehen dann örtliche Schauerwolken im Südosten von Bayern und Sachsen ab. Von Rügen bis ins Thüringer Becken und von Unterfranken bis in den Breisgau scheint vielerorts die Sonne, während im Westen dichtere Wolken zum Teil Regen bringen.
Wolkenreiches Wetter mit örtlichen Tropfen herrscht auch am Nachmittag in Schleswig-Holstein und vom Saarland bis ins Hessische Bergland. Sonst wechseln sich Sonne und Wolken ab mit dem meisten Sonnenschein im Alpenvorland. Mit Südwestwind steigt die Temperatur auf 13 bis 18 Grad.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter
Am Montag, den 23.10.2023, scheint nach Auflösung von örtlichem Nebel oder Hochnebel zeitweise die Sonne, ehe gegen Abend im Südwesten regional Regenwolken aufziehen. Der Dienstag bringt im Westen und Norden Regen, während in Sachsen und in weiten Teilen Bayerns die Sonne ab und zu scheint. Dazu ist es in den Alpen föhnig und warm, an der Ostsee weht hingegen kühler Ostwind.
Zur Wochenmitte regnet es im Nordosten zeitweise, im Südwesten ist die Sonne teilweise zu sehen bei 17 Grad.
Weitere Nachrichten zum Wetter in Deutschland
Freitagmittag (20.10.2023) fegte eine Föhnböe mit 198 km/h über den Patscherkofel (Hausberg von Innsbruck). Erstaunlich: In der Föhnluft war es in Reit im Winkl mit 27,1 Grad sommerlich.
Längere Prognose gesucht? Im Podcast in unserem Artikel findest du eine 2-Wochen-Prognose:
2-Wochen-Wetter im Podcast: Fällt die Kälte aus? So endet der Oktober
P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!
Zur News-Übersicht Klima