Wetter am Mittwoch: Jeden Tag 30 Grad – Septembersommer setzt sich fest

In Deutschland bleibt auch am Mittwoch, den 06.09.2023, stabiler Hochdruck wetterbestimmend. Die Temperaturen steigen weiter nach oben und die Sonne scheint fast überall.
Die stabile Hochdruckwetterlage bleibt uns in Deutschland am Mittwoch, den 06.09.2023, weiterhin erhalten. Dadurch ergibt sich keine Wetteränderung. Einzig die Hitze verlagert sich etwas weiter Richtung Nordosten. Großräumige Unwetter toben sich mit einem Tief über dem östlichen Mittelmeer speziell über dem griechischen Festland aus.
Schon der Dienstag begann in Deutschland mit viel Sonnenschein. Mal abgesehen von einzelnen Nebelschwaden an den Gewässern und dünnen Schleierwolken. Und dann ging es auch schon verhältnismäßig warm in den Tag.
Besonders in NRW sank die Temperatur in den Ballungszentren nicht auf unter 20 bis 15 Grad. Am Mittag und Nachmittag gibt die Sonne dann wieder alles und lässt die Temperaturen besonders im Westen und zur Landesmitte häufig auf rund 30 Grad oder mehr ansteigen. Das wird dann der zweite Tag in Folge mit Temperaturen von mindestens 30 Grad in Deutschland.
Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 06.09.2023
Auch am Mittwoch scheint im gesamten Land nach lokalen Frühnebelfeldern die Sonne. Hochdruck bleibt wetterbestimmend und beschert uns Sommertemperaturen im September.
Die Werte steigen erneut verbreitet auf rund 30 bis 33 Grad in NRW. Selbst in Hamburg werden die 30 Grad erreicht.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter
Am Donnerstag ändert sich nichts an dieser stabilen Wetterlage. Wieder einmal scheint im gesamten Land die Sonne bei 28 bis 32, lokal bis zu 33 Grad im Rhein-Main-Gebiet.
Bis zum Wochenende stehen erstmal keine Veränderungen der Wetterlage an. Das Gewitterrisiko könnte zum Sonntag im äußersten Westen ein bisschen ansteigen, sonst überwiegt der Sonne bei nur harmlosen Quell- oder Schleierwolken.
Die Temperaturen ziehen sogar noch etwas an und steigen im Südwesten verbreitet auf 30 bis lokal 34 Grad. Selbst an der Nordsee wird es wohl mit der 30 Grad klappen.
Das ist beim Wetter außerdem wichtig
Aktuell und vermutlich noch bis Donnerstag kommt es über dem griechischen Festland zu erheblichen Regenmengen von deutlich über 500 (!) Liter pro Quadratmeter. Einige Modellberechnungen zeigen im Stau der Gebirge sogar über 750 Liter pro Quadratmeter. Das ist deutlich zu viel Regen in kurzer Zeit. Hier wird es wohl im größeren Umfang zu heftigen Überflutungen kommen. Dies betrifft auch einzelne Inseln in unmittelbarer Nähe des Festlands.
Spanien wurde am Wochenende von starken Unwettern getroffen. Es kam zu Überflutungen, großen Schäden und Todesofern. Mehr dazu kannst du hier nachlesen: Unwetter in Spanien: Weitere Tote, Chaos und eine wundersame Kindesrettung
P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!
Zur News-Übersicht Klima