Wetter am Mittwoch: Dauerregen und sinkende Schneefallgrenze im Süden
Vor allem in der Nacht zum Mittwoch, den 17.05.2023, geht es im Süden Deutschlands weiter mit kräftigen Regenfällen. Dazu sinkt die Schneefallgrenze. Erst am Abend ziehen sich die Schauer zurück.
An der Rückseite eines Tiefs über Skandinavien strömt Polarluft über die Nordsee nach Deutschland. Gleichzeitig lenkt ein Adriatief sehr feuchte Luft in den Alpenraum. Im Süden gibt es deswegen schon ab Dienstag viel Regen. Auch die Temperaturen fallen.
Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 17.05.2023
In der Nacht zu Mittwoch, den 17.05.2023, regnet es vom Bayerischen Wald bis ins Allgäu. In den Alpen plätschert es kräftig und die Schneefallgrenze sinkt bis auf rund 1000 Meter. An den Küsten gibt es vereinzelt kurze Regenschauer, sonst ist es meist trocken und auf den Bergen örtlich neblig. Die Minima liegen zwischen 8 Grad am Meer und 1 Grad im Vogtland – inklusive Bodenfrost.
Am Mittwoch ziehen tagsüber von der Nordsee tiefhängende Wolken ins Land, aus denen es in den Mittelgebirgen minimal nieseln kann. Im Tagesverlauf lockern die Wolken vielerorts auf und die Sonne ist zeitweise zu sehen. Den meisten Sonnenschein gibt es auf Rügen.
Der Regen im Südosten Bayerns zieht sich bis zum Abend in die Chiemgauer Alpen zurück, im Bayerischen Wald und an den Alpen bleibt es aber vielerorts trüb.
Die Höchstwerte liegen an der Nordsee und im Süden und Osten Bayerns zwischen 8 und 12 Grad. Sonst steigen die Werte verbreitet auf 13 bis 18 Grad. Am Meer weht lebhafter und in Böen starker Nordwestwind.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter
Christi Himmelfahrt, Donnerstag, der 18.05.2023, legt einen Kaltstart hin, gebietsweise droht in der Früh leichter Frost. Tagsüber wird es dann aber deutlich wärmer. Es teilen sich Sonne und Wolken den Himmel mit dem meisten Sonnenschein vom Saarland über das Weserbergland bis zur Ostsee bei maximal 20 Grad am Mittelrhein.
Freitag und Samstag bleibt es verbreitet trocken mit längeren sonnigen Abschnitten und einigen Wolken. Die Temperatur steigt von Tag zu Tag an. Am Sonntag wird es regional sommerlich warm und es können sich im Tagesverlauf örtlich Gewitterwolken entwickeln.
Das ist beim Wetter außerdem wichtig
Im zentralen Mittelmeerraum tobt sich weiterhin ein kraftvolles Tief aus. Die größte Unwettergefahr besteht im nördlichen Apennin, sowie in den französischen und italienischen Westalpen.
P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!
Zur News-Übersicht Klima