Wetter am Freitag: Schwere Gewitter in labiler Luft möglich

- Redaktion - Quelle: wetter.com/dpa
Wetter-Update: Die Gewittersaison beginnt - hier drohen Unwetter
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Mit der Wärme kommen auch die Gewitter nach Deutschland. Am Freitag, den 05.05.2023, droht vor allem am Nachmittag örtlich Hagel, Sturm und Starkregen.

Der Donnerstag zeigt sich von seiner sommerlichen Seite. Die Temperaturen übertreffen die 25-Grad-Sommermarke im Westen sogar. Dazu scheint die Sonne ausgiebig. Den Tag solltet ihr nutzen, denn es geht schon ab Freitag mit Schauern weiter. 

Ein Tief mit Zentrum westlich von Irland steuert von Südwesten labil geschichtete Warmluft zu uns. Nur im Nordosten kommt die Wärme noch nicht an, denn an der Südseite eines Hochs über Skandinavien weht in Ostseenähe kalter Ostwind.

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 05.05.2023

In der Nacht zu Freitag, den 05.05.2023, ist es bis Mitternacht im ganzen Land trocken. Danach ziehen in Nordrhein-Westfalen, in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Baden-Württemberg örtlich Regenschauer auf, vereinzelt mit Blitz und Donner. Im Südwesten bleibt es mit 14 bis 12 Grad mild. Sonst kühlt es verbreitet auf 9 bis 5 Grad ab. In den Tälern des Bayerischen Waldes wird es bis zu 1 Grad frisch – inklusive Bodenfrost.

Der Freitag startet im Norden, Osten und in Bayern dann trocken und teils sonnig. Vom Emsland über Hessen bis nach Baden-Württemberg gehen am Vormittag örtlich Regenschauer und kurze Gewitter nieder, die sich in der Folge weiter ausbreiten. 

Am Nachmittag drohen vor allem in Niedersachsen und im Alpenvorland örtlich schwere Gewitter. Kleinräumig kann es Unwetter mit Hagel, Sturm und Starkregen geben. Von Rügen bis in die Lausitz und im Bayerischen Wald bleibt es bis zum Abend noch weitgehend trocken. 

An der bewölkten Ostsee kommt die Temperatur bei starkem Ostwind kaum über 9 bis 11 Grad hinaus. In der Mitte und im Süden wird es in den sonnigen Abschnitten hingegen 20 bis 24 Grad warm.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter 

Der Samstag (06.05.2023) bringt Sonne und Wolken mit örtlichen Schauern. Im Osten überwiegen die Wolken, sonst ist die Sonne für einige Stunden zu sehen. In Sachsen und im Süden entwickeln sich örtlich kurze Gewitter

Am Sonntag (07.05.2023) wird es auch im Nordosten etwas wärmer. Im Osten ist es dann meist trocken, während sich von Südwesten erneut teils starke Schauer und Gewitter ausbreiten bei Höchstwerten von 17 bis 22 Grad.

Auch in der neuen Woche geht es unbeständig weiter mit teils heftigen Schauern, Gewittern und längeren trockenen Abschnitten dazwischen. In den sonnigen Phasen ist die Temperatur nachmittags nicht weit von der 20-Grad-Marke entfernt.

Das ist sonst wichtig 

Nach zwei coronabedingt ausgefallenen Festen 2020 und 2021 und einer abgespeckten Version im vergangenen Herbst will Hamburg nun beim 834. Hafengeburtstag an diesem Wochenende wieder voll durchstarten. Für Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard zumindest ist der Hafengeburtstag in Hamburg "für uns als gesamte Stadt ein ganz besonderes Fest".

Das gelte nicht nur, weil der Hafen das wirtschaftliche Zentrum der Hansestadt sei, sondern auch, weil er unser Tor zur Welt ist. Erstmals seit 2019 werden bei dem Fest von Freitag bis Sonntag wieder mehr als eine Million Gäste erwartet.

Hier geht es zu allen Informationen zum Hafengeburtstag in Hamburg 

Außerdem ist Italien von schweren Unwettern heimgesucht worden. In der Region Emilia-Romagna kam es nach heftigen Regenfällen zu teils dramatischen Überschwemmungen. Mindestens zwei Menschen starben, wie Medien am Mittwoch übereinstimmend berichteten. Die wichtigsten Infos dazu findest du hier: Überschwemmungen in Italien: Unwetter fordern Todesopfer - Hunderte evakuiert

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Zur News-Übersicht Klima
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.