Wetter 16 Tage: Herbstferien - Wo gibt es schönes Wetter?

- Redaktion - Quelle: wetter.com
Wetter 16 Tage: Herbstferien - Wo gibt es schönes Wetter?
Videoplayer konnte nicht geladen werden Bitte überprüfe die Browser-Einstellungen. Der Zugriff auf den Videoplayer wurde blockiert, möglicherweise aufgrund restriktiver Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen.

Der Oktober in Deutschland zeigt sich derzeit wechselhaft, doch können wir in den Herbstferien noch mit schönerem Wetter rechnen?

In Hessen, Thüringen und Sachsen haben die Herbstferien bereits begonnen. Nordrhein-Westfalen folgt in der kommenden Woche, und kurz darauf starten auch die Bundesländer im Nordosten Deutschlands in die schulfreie Zeit. Für viele Familien stellt sich jetzt die große Frage: Wo gibt es in den kommenden zwei Wochen sonniges und angenehmes Herbstferienwetter? 

Amerikanisches Modell: Hochdruck über Westeuropa

Das amerikanische Wettermodell GFS zeigt zur Mitte der kommenden Woche ein ausgedehntes Hochdruckgebiet über Westeuropa, das auch in Deutschland für relativ ruhiges und trockenes Herbstwetter sorgt. Über Osteuropa hingegen macht sich Tiefdruckeinfluss bemerkbar. Zwischen diesen beiden Systemen stellt sich eine nördliche Strömung ein.

Die Folge: Die Temperaturen liegen bei uns meist zwischen 15 und 16 Grad – weder kalt noch richtig warm. Rund um das Mittelmeer werden deutlich höhere Werte erreicht. Besonders im Südwesten Europas, etwa in Südfrankreich, Spanien, Portugal oder Nordafrika, sind die Bedingungen für sonnige Herbsttage besonders gut.

Gelegentliche Regenschauer können bei uns zwar auftreten, bleiben jedoch meist schwach. Richtig spannend wird es erst in der darauffolgenden Woche, etwa ab dem 20. Oktober.

Wetterumschwung und kältere Luft

Gegen Ende des Monats deutet sich ein Wetterumschwung an. Der Hochdruckeinfluss zieht sich nach Westen und Südwesten zurück, und aus dem Nordosten gelangt kältere Luft nach Mitteleuropa. Gleichzeitig wird das Wetter deutlich wechselhafter.

In Deutschland sinken die Höchstwerte auf etwa 10 Grad. Während es am Mittelmeer weiterhin mild bis warm bleibt, vor allem in Spanien, Portugal und Nordafrika, stellt sich bei uns typisches Herbstwetter mit mehr Regen ein. In Teilen des Balkans können sich zudem unwetterartige Niederschläge entwickeln.

Europäisches Modell zeigt ähnliche Entwicklung

Auch das europäische Wettermodell ECMWF stützt diese Entwicklung. In der kommenden Woche bleibt es in Deutschland noch vergleichsweise mild, in Richtung Osten können jedoch einzelne Schauer auftreten.

Ab dem 20. Oktober sehen auch hier die Prognosen eine kältere Luftmasse über Mitteleuropa und Südosteuropa, während es im Südwesten Europas weiterhin wärmer bleibt. Zwar kann es dort ebenfalls zu einzelnen Schauern kommen, insgesamt ist das Wetter dort aber deutlich stabiler und freundlicher.

Südwesteuropa klar im Vorteil

Auch wenn es in Deutschland während der Herbstferien noch einige freundliche und trockene Tage geben kann, ist lang anhaltendes Schönwetter eher unwahrscheinlich. Wer auf milde Temperaturen und viele Sonnenstunden setzen möchte, sollte deshalb einen Blick auf den Südwesten Europas werfen. Besonders Spanien, Portugal und Nordafrika versprechen auch in den kommenden zwei Wochen bestes Herbstferienwetter.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Herbstwetter

Zur News-Übersicht Wetter
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.