Starkregen-Unwetter bei Hamburg: Autoinsassen von Wassermassen eingeschlossen
Bei Starkregen saßen am Dienstagabend in Meckelfeld zwei Personen zwei Stunden im Wasser fest. Die Feuerwehr befreite sie mit einem Gullydeckel-Trick. Der Landkreis Harburg meldete rund 100 wetterbedingte Einsätze.
Während eines Unwetters mit Starkregen im Landkreis Harburg sind am Dienstagabend, 22. Juli, zwei Autoinsassen für rund zwei Stunden in ihrem Fahrzeug eingeschlossen gewesen. Wie die Feuerwehr mitteilte, waren sie im Ortsteil Meckelfeld über eine überschwemmte Straße gefahren und dort steckengeblieben.
Hätten die Insassen die Türen geöffnet, wäre das Auto mit Wasser vollgelaufen, erklärte ein Feuerwehrsprecher.
Feuerwehr öffnet sämtliche Gullydeckel auf der Straße
Die Einsatzkräfte lösten die brenzlige Situation, indem sie sämtliche Gullydeckel auf der Straße öffneten, um das Wasser abfließen zu lassen. Die beiden Betroffenen blieben unverletzt, das Fahrzeug konnte schließlich befreit werden.
Starkregen sorgt für rund 100 Feuerwehreinsätze im Landkreis Harburg
Der Starkregen führte im gesamten Landkreis Harburg zu zahlreichen wetterbedingten Einsätzen. Wie die Feuerwehr mitteilte, kam es vom späten Dienstagabend bis in den frühen Mittwochmorgen zu rund 100 Einsätzen.
Überschwemmte Straßen behinderten vielerorts den Verkehr. Besonders betroffen waren die Gemeinden Seevetal, Winsen, Rosengarten und Neu Wulmstorf. Hinweise auf größere Sachschäden gab es zunächst nicht. Laut Feuerwehr kamen keine Menschen zu Schaden.
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelle Wetternachrichten
- 16-Tage-Wetter: Stellt sich kein ruhiges Sommerwetter ein?
- Über 40 Grad! Hitzewelle in Griechenland und der Türkei
- Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?