Wetter morgen am Sonntag: Sommerwetter erst einmal vorbei

Der Frühsommer legt am Sonntag, den 04.05.2025, eine Pause ein. Vom sonnigen und warmen Wetter bleibt zum Wochenausklang nicht mehr viel übrig. 20 Grad werden nirgendwo mehr in Deutschland gemessen.
Es bleibt regional weiterhin nass am Wochenende! Die Kaltfront mit Schauern und Gewittern erreicht am Sonntag den Süden Deutschlands und lässt die kühlere Luft weiter zu uns herein. Im Norden gelangen wir in den Einfluss eines Hochdruckgebietes, daher setzt sich in den nächsten Tagen immer mehr die Sonne durch.
Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 04.05.2025
In der Nacht zu Sonntag, 4. Mai, verlagern sich die teils kräftigen Regenschauer mit den Gewittern weiter Richtung Süden. Dahinter lockert es immer mehr auf und nur noch sehr vereinzelt kommt es zu Schauern. Die Temperaturen sinken in der Nacht auf 9 bis 5 Grad, ganz im Süden bleiben die Tiefstwerte meist im zweistelligen Bereich mit 14 bis 9 Grad.
Tagsüber gestaltet sich das Wetter am Sonntag in der Nordhälfte Deutschlands wechselnd bewölkt. Schauer treten nur noch sehr vereinzelt auf, und ein kurzes Gewitter ist höchstens Richtung Hamburg und Schleswig-Holstein möglich. Richtung Baden-Württemberg und Bayern lässt die dichte Bewölkung dagegen kaum einen Sonnenstrahl durch. Mit den Gewittern, die dort vorbeiziehen, können auch recht kräftige Regenfälle herunterkommen.
Die Temperaturen bleiben unterhalb der 20-Grad-Marke. Mit 11 bis 19 Grad ist das Sommerwetter erst einmal vorbei.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter
Die neue Woche startet im Süden Deutschlands weiterhin recht nass und grau. Sonst zeigt sich länger die Sonne. Hin und wieder kann es auch mal ein paar kurze Schauer geben.
Besonders in der Nacht gehen die Temperaturen wieder runter. In Brandenburg erwarten wir die kältesten Nächte mit unter 0 Grad! Die Eisheiligen kommen in diesem Jahr also bereits früher.
Bis zur Wochenmitte bleibt es im Süden wolkig und teils nass. Im Norden gibt es immer mehr Sonne.
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter
- Maiprognose im Podcast: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
- Wetterfilm Gesundheit: Pollen, Ozon, UV und Biowetter
- Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen