Sommerhitze kehrt zurück: 30 Grad und mehr - diese Regionen profitieren jetzt

Nach wochenlangem Regen und kühlem Wetter meldet sich der Sommer zurück. Bis zu 32 Grad erwarten uns noch in dieser Woche. Welche Regionen Deutschlands besonders profitieren und wo Gewitter drohen.
Der Sommer 2025 zeigt in dieser Woche wieder seine heiße Seite: Temperaturen von 30 Grad und mehr sind nach einer kühlen Phase wieder in Reichweite. Solche sommerlichen Werte waren in Deutschland seit über zwei Wochen nicht mehr zu sehen.
Wo wird es besonders heiß?
Vor allem Regionen wie Halle, Leipzig, das Thüringer Becken, das Rhein-Main-Gebiet sowie Saar, Mosel, Pfalz und Neckar profitieren schon am Freitag (8. August) von den zurückkehrenden hochsommerlichen Temperaturen. Besonders heiß wird es am Oberrhein, wo die Spitzenwerte sogar bis zu 32 Grad erreichen können.
Auch entlang der Donau in Bayern klettern die Temperaturen deutlich nach oben.
Heiße Luft aus Südwesteuropa gelangt nach Deutschland
Verantwortlich für die Hitze ist heiße Luft, die aus Südwesteuropa nach Deutschland strömt. In Frankreich und vor allem Spanien, insbesondere in der Landesmitte und im Süden, nähern sich die Temperaturen sogar der 40-Grad-Marke - und teilweise wurde diese auch schon überschritten.
Gleichzeitig wird es im bisher außergewöhnlich warmen Finnland deutlich kühler, da vom Atlantik her frische Luft einströmt.
Donnerstag: Sommerwärme im Süden, Wolken im Norden
Bereits am Donnerstag (7. August) setzt sich im Süden und der Mitte Deutschlands verstärkt sonniges Wetter durch. Später ziehen lockere Wolkenfelder aus Südwesten auf. Im Norden und Nordosten bleiben die Wolken allerdings dichter. Der Wind spielt insgesamt keine größere Rolle mehr.
Nach einem teilweise kühlen Morgen liegen die Temperaturen tagsüber zwischen 21 und 25 Grad im Norden, im Süden verbreitet zwischen 25 und 29 Grad. Der Oberrhein kratzt bereits am Donnerstag an der 30-Grad-Marke.
Wochenendwetter: Sommerlich heiß im Süden, wechselhaft im Norden
Der Freitag bringt besonders im Süden viel Sonnenschein, während es im Norden weiterhin eher bewölkt bleibt. Auch zum Wochenende hin bleibt es im Norden Deutschlands mäßig warm, im Süden hingegen steigen die Temperaturen oft bis an die 30-Grad-Marke oder sogar darüber.
Doch Vorsicht: Das Sommerwetter bleibt nicht vollständig stabil. Immer wieder ziehen kräftige Schauer und Gewitter durch, sodass neben Sonne und Hitze lokal auch Unwettergefahr besteht.
Fazit: Sommerliches Wetter mit Gewittern
Zusammenfassend erwartet uns in den kommenden Tagen sommerliches Wetter mit Temperaturen bis über 30 Grad. Während im Süden Deutschlands die Hitze überwiegt, bleibt der Norden wechselhaft und kühler. Unwetterartige Gewitter sind allerdings in allen Regionen nicht ausgeschlossen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter
- 16-Tage-Trend: Wetterumschwung kommt! Hitze kehrt nach kühlem Regenwetter zurück
- Wetter an der Nordsee
- Wetter an der Ostsee
Dieser Text wurde von der Redaktion mit Hilfe von KI-Systemen erstellt.
Zur News-Übersicht Wetter