Sommerferien: In Spanien und Italien boomt das Geschäft
Die Sommerferien verbringen wir Deutschen diesen Sommer lieber an den Stränden von Spanien, Portugal und Italien als in vom Terror und Krisen heimgesuchten Ländern.
Die Terroranschläge dieses Jahres in der Türkei, Tunesien und in Ägypten hinterlassen Spuren - auch beim Tourismus. Urlauber verzichten diesen Sommer vermehrt auf Reisen in diese traditionellen Feriendestinationen. Einen regelrechten Urlauberansturm gibt es an den Strände der EU-Länder Italien, Spanien oder Portugal.Buchungseinbrüche schon vor dem Putschversuch
Bereits im Juni sind die Urlaubsbuchungen in die Türkei im Vergleich zum Vorjahresmonat um 40 Prozent eingebrochen. Nach dem Putschversuch Mitte Juli und der anschließenden Verhaftungswelle dürften die Touristenströme in die Türkei weiter sinken.
Terror und politische Unruhen vermiesen auch in Tunesien und Ägypten das Geschäft mit den Badetouristen. Die Reiseströme verschieben sich in andere Länder, die bei den Touristen als sicherer gelten und genauso gutes Wetter für Sommerferien bieten können.
Boom in Spanien und Italien
In Spanien, das beliebteste Reiseziel der Bundesbürger, stehen die Zeichen auf Rekord. Die Kanarischen Inseln im Atlantik verzeichneten in der ersten Jahreshälfte ein Besucherplus von satten 13 Prozent. Auf dem Festland und den Balearen stiegen die Buchungen von deutschen Bürgern um 11 beziehungsweise 4 Prozent im Vorjahresvergleich. Dass der Anstieg auf Mallorca und Co. nicht größer ausgefallen ist, liegt daran, dass die Kapazitäten der Hotels langsam erreicht sind und so ziemlich alles ausgebucht ist.
Auch Italien erlebt 2016 einen Rekordsommer. Nach Schätzungen des Hotelverbands Federalberghi werden um die 9,5 Prozent mehr Touristen kommen als im Jahr 2015. Bei uns Deutschen steht “Bella Italia“ ohnehin hoch im Kurs. 2015 war es das zweitbeliebteste Urlaubsziel hinter Spanien. 10,8 Millionen Deutsche verbrachten die schönsten Wochen des Jahres auf dem Stiefel im Mittelmeer.
Auch Griechenland, Bulgarien und Portugal bei den Gewinnern
62 Prozent Zuwachs von Touristen aus Deutschland im Vergleich zum Vorjahresmonat meldet Bulgarien. Griechenland rechnet dieses Jahr gar mit einem Allzeitrekord von ausländischen Urlaubern von 27 Millionen und auch in Portugal sind die Buchungen in diesem Jahr gut im Plus.
Reiseland Deutschland
Die Bundesrepublik zählt zu den zehn beliebtesten Reisezielen weltweit und der Tourismus in Deutschland ist bisher auf dem Weg zum siebten Rekordjahr in Folge. Die ersten 5 Monate erzielten einen Buchungsanstieg von 4 Prozent auf 157,5 Millionen Übernachtungen. Die Folgen der jüngsten Gewalttaten von Würzburg, München und Ansbach sind schwer abzuschätzen, die Auswirkungen werden erst am Ende des Jahres zu sehen sein. Bisher gab es keine großen Auswirkungen, hieß es bei der Marketingorganisation für das Reiseland Deutschland, DZT.
Zur News-Übersicht Reise