Packliste für Skihochtouren
Damit Ihre Skitour zum unvergesslichen Erlebnis wird, müssen Vorbereitung und Ausrüstung stimmen. Wir zeigen, was unbedingt dabei sein muss.
Hochtouren wie die Haute Route sind die Königsdisziplin unter den Skitouren und bei passenden Bedingungen nicht nur für erfahrene Alpinisten ein einmaliger Genuss. Skihochtouren erfordern neben einer guten Vorbereitung auch die richtige Ausrüstung. Diese Ausrüstung sollte deshalb auf keiner Skihochtour fehlen:
Skiausrüstung:
- Tourenski mit Aufstiegsbindung
- Felle, Harscheisen
- Tourenskischuhe
- Teleskopstöcke
- Rucksack
Bekleidung:
- Fleece- oder Merinojacke als Isolationsschicht
- Daunen- oder Primaloft-Jacke bei kalten Temperaturen
- Hardshell- bzw. Regenjacke
- Wetterfeste, atmungsaktive Tourenhose
- Funktionsunterwäsche und Shirts
- mind. 2 Paar Funktionssocken (bei Übernachtung)
- 2 Mützen und Handschuhe (je leicht und fest)
- Gletscherbrille bzw. rundum abschließende Sonnenbrille
Sicherung:
- LVS-Set (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- Einfachseil (imprägniert, je nach Seilschaft 30, 40, 50m)
- Abseilachter oder Tuber
- Bandschlinge (120 und 60 cm)
- mind. 3 Schraubkarabiner
- 3 Reepschnüre 6 mm (je 1 m, 3 m, 5 m)
- mind. 1 Eisschraube (ca. 17 cm)
- Leichter Klettergurt (Hüftgurt)
- Leichter Tourenhelm
- Steigeisen mit Frontalzacken und Antistollplatten
- Leichter Eispickel
©F. Birnkammer/Guidefinder
Orientierung (optional bei geführten Touren):
- Höhenmesser, Kompass
- Topografische Karte der Region, Maßstab 1:25.000
- Ergänzend GPS-Gerät (besser als Navigation über Smartphone)
- Stirnlampe mit Ersatzakkus oder -batterien
Gesundheit (reduziert bei geführten Touren):
- Erste Hilfe Set und Leicht-Biwaksack (1-2 Mann)
- Medizinisches Tape
- Sonnencreme (SF 50+)
- Lippenpflege mit Sonnenschutz (SF 30+)
- Medikamente (Aspirin bei kurzer/fehlender Akklimatisierung, Rest nach Bedarf)
- Handy für Notrufe inkl. Ladegerät
Verpflegung:
- Trinkflasche oder isoliertes Trinksystem, mind. 1,5l (in der Höhe regelmäßig trinken!)
- Thermoskanne, mind. 1l / Wasserbedarf ggf. mit dem Bergführer klären um unnötiges Gewicht zu sparen
- Proviant, Energieriegel, Snacks
Werkzeug:
- Plastiktüten oder Müllbeutel (Müll nehmen wir ausnahmslos wieder mit ins Tal)
- Multitool mit Zange, Schrauber, Messer
- Duct Tape (2-3m), kann auch um Tourenstock oder Pickel gewickelt werden (Reparatur von Kleidung, Material etc.)
Bei Mehrtagestouren mit Hüttenübernachtung:
- Dünner Hüttenschlafsack (Mikrofaser/Seide)
- Ohropax o.ä.
- Waschutensilien, Mikrofaserhandtuch
- Größerer Rucksack (ca. 30-45 l)