“O'zapft is!“

- Redaktion
“O'zapft is!“
©

Am 19. September ist es wieder soweit! Um 12:00 Uhr heißt es: "O'zapft is!" Dann lockt es Millionen Besucher aus aller Welt auf die Wiesn. 16 Tage lang herrscht dann Ausnahmezustand in München. In 16 Festhallen wird gefeiert! 175 Fahr-, Schau- und Belustigungsgeschäfte stehen zur Gaudi auf der Wiesn bereit. Typisch für das Oktoberfest ist die besondere Mischung aus Hightech und Nostalgie. Mit unseren Livecams können Sie beim Oktoberfest live dabei sein. 

Einzug der Festwirte und Brauereien
Auf der Wiesn ist jeden Tag etwas los. Ein Muss für jeden Volksfest-Fan ist aber der Einzug der Festwirte und Brauereien am 19. September um 10:45 Uhr. Blumengeschmückte Kutschen und Musikkapellen ziehen eine Stunde lang durch die Münchner Innenstadt bis zur Theresienwiese. Auch Tribünen werden aufgestellt. Von dort aus hat man die beste Sicht auf das prächtige Spektakel. Ob das Wetter mitspielt, erfahren Sie in unserem Regio-Wetter

Traditionelles Anzapfen
Im Anschluss daran ist traditionelles Anzapfen mit dem Oberbürgermeister Dieter Reiter. Im Schottenhamel-Festzelt heißt es um 12:00 Uhr: "O'zapft is!" Böllerschüsse an der Bavaria sind das Zeichen für alle Wiesn-Wirte - das Oktoberfest hat begonnen, jetzt darf in den 16 Festhallen ausgeschenkt werden.

Trachten- und Schützenzug
Einer der Höhepunkte des Oktoberfests ist der Trachten- und Schützenzug - einer der weltgrößten Umzüge dieser Art. Am 20. September zieht der traditionelle Trachten- und Schützenumzug mit 9000 Beteiligten quer durch die Stadt zum Oktoberfest. Dabei werden historische Festtagstrachten und fesche Dirndl getragen. Zudem sind Gaukler, Ritter und Kutschen mit festlich geschmückten Pferdegespannen präsent. Angeführt wird der Zug traditionell vom Münchner Kindl. Die Wettervorhersage für München gibt es hier

Die "Oide Wiesn"
16 Tage lang herrscht Ausnahmezustand in München. Wer es nicht ganz so voll und hektisch möchte, ist auf der “Oiden Wiesn“ gut aufgehoben. Zum gemütlichen Feiern mit Altmünchner Schmankerln lädt das Festzelt Tradition ein. Ein Museumszelt ist der Geschichte der Schaustellerei gewidmet. Historische Buden sowie Volksfestattraktionen und Fahrgeschäfte von anno dazumal sorgen für urige Wiesnstimmung.

Standkonzert der Oktoberfestkapellen und Böllerschießen
Am 27. September um 11 Uhr findet das Standkonzert der Oktoberfestkapellen statt. Zu Füßen der Bavaria versammeln sich die Kapellen aller Festzelte zu einem Standkonzert. Dabei  interpretieren die rund 300 Musiker aller Kapellen gemeinsam bekannte Märsche und Melodien.  Am letzten Tag des Oktoberfestes, findet um 12:00 Uhr das traditionelle Böllerschießen an der Bavaria statt.


Mit unseren wetter.com HD Livecams können Sie das Münchner Oktoberfest live miterleben:  
- Livecam Bavaria
- Livecam "Deutsche Eiche"
- Livecam ADAC

Hier sind alle Höhepunkte des Münchner Oktoberfestes zusammengefasst, die Sie nicht verpassen sollten
- Einzug der Wiesnwirte am 19. September ab 10:45 Uhr
- "O'zapft is!" Der Anstich Schottenhamel Festzelt um 12 Uhr
- Trachten- und Schützenzug am 20. September ab 10:00 Uhr
- Standkonzert der Wiesn-Festkapellen an der Bavaria am 27. September ab 11 Uhr
- Böllerschießen an der Bavaria am 04. Oktober um 12:00 Uhr

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dem Münchner Oktoberfest 2015!

Zur News-Übersicht Reise
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.