FFP2-Masken: Kann man sie wiederverwenden?  

- Sabrina Fuchs
FFP2-Masken sind besonders sichere Atemschutzmasken.
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

In Bayern gilt ab Montag eine FFP2-Maskenpflicht in Geschäften sowie Bus und Bahn. Bei der Handhabung der Masken sind jedoch noch einige Fragen offen, so beispielsweise bei der Haltbarkeit.

Am Dienstag hat die bayerische Staatsregierung überraschend eine FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln beschlossen. Diese soll bereits am kommenden Montag, den 18.01. gelten. Auch andere Bundesländer diskutieren nun eine ähnliche Regelung. Dementsprechend hoch ist nun die Nachfrage nach FFP2-Masken. 

Im Vergleich zu Stoffmasken schützen FFP2-Masken zuverlässiger vor Viren, wie auch dem Coronavirus, und vor Aerosolen. Vor allem schützen sie im Vergleich zu anderen Masken auch den Träger selbst, bieten also nicht nur Fremd-, sondern auch Eigenschutz. Was du bei der Anwendung und beim Kauf jedoch beachten solltest, verraten wir dir im Video am Anfang des Artikels. 

Welche Vorteile die Masken außerdem bieten kannst du im Artikel nachlesen:

Vorteile von FFP2-Masken

Der große Nachteil der FFP2-Maskenpflicht? Es wird empfohlen, jede Maske nur einmal zu verwenden. Gleichzeitig sind sie jedoch auch teurer als andere Atemschutzmasken. Viele stellen sich deshalb nun die Frage, ob man die FFP2-Masken nicht doch mehrfach verwenden kann, wenn man sie nach jeder Benutzung reinigt. Aber geht das wirklich?  

Empfehlungen zum Tragen von FFP2-Masken 

Die Fasern der FFP2-Masken sind elektrisch geladen, wodurch der Filtereffekt vergrößert wird. Mit der Zeit nutzt sich die Ladung aber ab. 

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) schreibt: "Grundsätzlich sind FFP-Masken vom Hersteller als Einmalprodukte und nicht zur Wiederverwendung vorgesehen" sind. Dennoch würden die Masken im privaten Bereich oft auch mehrfach verwendet werden. Doch ist man dann weniger vor dem Coronavirus geschützt?  

Um das zu klären, fördert das BfArM ein Forschungsprojekt an der Fachhochschule Münster und der Westfälischen-Universität Münster. In dem wissenschaftlichen Projekt wurde untersucht, durch welche Handhabung der FFP2-Masken, das Risiko einer Infektion auch bei Wiederverwendung im privaten Bereich gesenkt werden kann.  

FFP2-Masken wiederverwenden: So sollten sie gereinigt werden 

Bei zwei Verfahren führten die Untersuchungen zu einer deutlichen Reduzierung infektiöser Coronaviren auf den Masken, sodass diese mehrfach verwendet werden können. Dabei ist es jedoch wichtig, sich genau an die Anweisungen zu halten. "Beide Verfahren führten in den Untersuchungen weder zu einem nennenswerten Verlust der Filterleistung noch zu einer Veränderung der Maske, die diese unbrauchbar machen würde", heißt es auf der Seite des BfArMs. Diese beschreibt die FH Münster hier und sollten vor der Anwendung auf jeden Fall noch einmal genau durchgelesen werden. Wir beschreiben hier nur eine Kurzform. 

Eine Maske für jeden Wochentag 

Nach sieben Tagen Aufbewahrung konnte die Menge der infektiösen Coronaviren auf und in den FFP2-Masken auf ein akzeptables Maß verringert werden. Dabei nutzt man jeden Wochentag eine andere FFP2-Maske und beginnt dann von vorne. So verringern sich die infektiösen Viren auf den Masken. Die getragenen Masken sollte man an der Luft an einem Haken trocknen lassen. Den Zyklus soll man maximal fünf Mal wiederholen. 

Zum Trocknen sollten die Masken jedoch nicht auf die Heizung gelegt werden, denn 30-40 °C sind für viele Bakterien und Pilze in feuchten Masken optimale Wachstumsbedingungen. 

Desinfektion im Backofen 

Alternativ lassen sich FFP2-Masken im Backofen desinfizieren. Bei 80 °C (Ober- und Unterhitze) sind Coronaviren nach 60 Minuten vollständig inaktiviert, auch andere Erreger werden so deutlich reduziert. Die Filterleistung bleibt so erhalten. Vor der Ofentrocknung sollen die Masken jedoch mindestens einen Tag lang an der Luft getrocknet werden. 

Trotzdem wird betont, dass die beschriebenen Maßnahmen keine Garantie für einen sicheren Infektionsschutz bieten können. Jeder sollte also für sich selbst entscheiden, wie er seine FFP2-Masken nutzen möchte. Letztlich ist jeder selbst dafür verantwortlich. Jedoch sollte man FFP2-Masken auf keinen Fall mehrere Tage hintereinander tragen, ohne sie zwischendurch zu desinfizieren. 

FFP2-Masken nicht in der Mikrowelle, Wasch- oder Spülmaschine reinigen 

Viele reinigen ihre Stoffmasken auch im Kochtopf bzw. mit Wasserdampf. Das wird bei FFP2-Masken jedoch nicht empfohlen, da dabei häufig Materialien beschädigt werden. Die Mikrowelle erzeugt unterschiedliche Temperaturen bei unterschiedlichen Materialien. Deshalb ist auch diese Methode nicht empfehlenswert. 

Bei einer Reinigung in der Wasch- oder Spülmaschine sind die mechanischen und chemischen Belastungen zu groß. Auch eine Desinfektion der FFP2-Masken mit einer UV-Lampe ist nicht zu empfehlen, da das UV-Licht zwar Coronaviren abtöten, jedoch nur bei direkter Lichteinstrahlung also nur auf der Maskenoberfläche. Außerdem kann sich das UV-Licht negativ auf die Kunststoffe der Maske auswirken. 

Weitere Hinweise zum Tragen von FFP2-Masken 

Vor dem Anlegen der Maske solltest du deine Hände gründlich waschen. Die FFP2-Maske sollte dann so dicht wie möglich an die Haut angelegt werden, den Nasenbügel sollte man fest an die Nase drücken, damit keine Luft nach oben entweichen kann. Liegt die Maske nicht dicht an, bietet sie keinen Schutz. Beim Abnehmen sollte man darauf achten, die Vorderseite der Maske nicht zu berühren. Anschließend sollte man sie vorsichtig an einem trockenen Platz aufhängen.  

Hier gibt das Robert Koch-Institut weitere Hinweise zum korrekten Auf- und Absetzen von FFP2-Masken. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com! 

Zur News-Übersicht Ratgeber
Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.
Nach oben scrollen