Oktoberfest 2025 München - Programm, Live Webcam und Wetter

- Redaktion - Quelle: wetter.com, dpa, oktoberfest.de
Oktoberfest 2025 München - Programm, Live Webcam und Wetter
© Shutterstock
Das Oktoberfest in München findet 2025 vom 20. September bis zum 5. Oktober statt.

Es ist bald wieder so weit! Am 20. September startet das Münchner Oktoberfest 2025 auf der Theresienwiese. Alle wichtigen Infos und die Wetteraussichten im Überblick.

"O'zapft is!" Vom 20. September bis zum 5. Oktober findet das Oktoberfest 2025 auf der Theresienwiese in München statt. Hier erfährst du wichtige Informationen zum größten Volksfest der Welt und kannst einen ersten Blick auf die Wetteraussichten werfen. 

Wie wird das Oktoberfest-Wetter? 

Zum Auftakt des Oktoberfestes war es im vergangenen Jahr sonnig und warm. Bei Sonne und wolkenlosem Himmel feierten Hunderttausende am Wochenende den Start der Wiesn. In den Gassen zwischen Zelten, Fahrgeschäften und Buden herrschte dichtes Gedränge und Geschiebe, zeitweise blieben Zelte wegen Überfüllung geschlossen.

Die Wetteraussichten für das Oktoberfest 2025 sind derzeit noch unklar. Der Start in den September bringt jedenfalls wechselhaftes Wetter mit Regenschauern und vergleichsweise kühlen Temperaturen.

Ändert sich das bis zum Oktoberfeststart am 20. September? Wir halten euch hier stets auf dem Laufenden.

Wann ist das Oktoberfest in München 2025?

Am Samstag, den 20. September 2025, öffnen die Bierzelte auf der Wiesn bereits um 9 Uhr. Doch Bier gibt es dann noch nicht, immerhin aber schon alkoholfreie Getränke. 

Um 12 Uhr findet schließlich im Schottenhamel-Zelt der Anstich statt. Oberbürgermeister Dieter Reiter zapft an der Seite von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder das erste Fass Wiesenbier an. Danach gibt es in allen Zelten Bier.

Was kosten Bier und Hendl auf dem Oktoberfest 2025?

Eine Maß Bier kostet auf dem diesjährigen Oktoberfest zwischen 14,50 Euro und 15,80 Euro - je nach Zelt. Der Bierpreis ist damit durchschnittlich um 3,52 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, was auch auf gestiegene Kosten für Lebensmittel, Löhne und Sicherheit zurückzuführen ist.

Ein halbes Hendl kostet laut verschiedenen Quellen etwa zwischen 17,50 € und 24,50 €. Abhängig ist dies vom Zelt oder Stand.

Einzug der Wiesnwirte

Der Einzug der Wiesnwirte ist der traditionelle Auftakt des Oktoberfestes. Am 20. September um 10:45 Uhr geht es mit dem Festzug in der Josephspitalstraße hinter dem Sendlinger Tor los. Weiter geht es über die Sonnenstraße und den Bavariaring und schließlich auf die Festwiese in die jeweiligen Bierzelte. 

Angeführt wird der Zug von dem Münchner Kindl und der Festkutsche des Oberbürgermeisters. Es folgen die Kutschen der Wiesnwirte, Musikkapellen, Prachtgespanne und Festwagen.

Gibt es Öffnungszeiten auf dem Oktoberfest 2025?

Öffnungszeiten Fahrgeschäfte 

Die Fahrgeschäfte öffnen am 20.09.24 um 12 Uhr. Danach öffnen sie montags bis donnerstags bereits um 10 Uhr und schließen um 23:30 Uhr. Freitags und am Donnerstag, dem 2. Oktober, ist von 10 Uhr bis 24 Uhr geöffnet.

Samstags kann sich ab 9 bis 24 Uhr amüsiert werden und an den Sonntagen und am Feiertag (Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober) ab 9 Uhr bis 23:30 Uhr.

Öffnungszeiten Bierzelte

Am ersten Wiesn-Samstag, 20.09.2025, öffnen die Zelte um 9 Uhr, ab 10 Uhr gibt’s alkoholfreie Getränke (außer Bier). Wenn um 12 Uhr mittags "Ozapft is!", beginnt der Bierausschank.

Die großen Bierzelte auf der Festwiese öffnen ansonsten von Montag bis Freitag um 10 Uhr und schließen wieder um 23:30 Uhr. Schankschluss ist allerdings schon um 22:30 Uhr. 

An den Wochenenden und am 3. Oktober öffnen die Bierzelte bereits um 9 Uhr. 

Nur die Käfer Wiesn-Schänke und Kufflers Weinzelt dürfen bis 1 Uhr in der Früh geöffnet bleiben. Dort gibt es auch noch länger Bierausschank bis 00:30 Uhr. 

Findet 2025 die Oide Wiesn statt?

Auch in diesem Jahr findet wieder die Oide Wiesn statt - und zwar auf dem südlichen Teil der Theresienwiese. Die Oide Wiesn begeisterte erstmals 2010 zum 200‑jährigen Jubiläum und ist seit 2011 (außer während des alle vier Jahre stattfindenden Landwirtschaftsfestes) ein fester Teil des Oktoberfests. 

Sie bietet nostalgische Fahrgeschäfte sowie drei große Festzelte und ein Museumszelt. Der Eintritt beträgt 4 € (frei bis 14 Jahre), während der restliche Oktoberfest-Zugang kostenfrei ist.

Livecams von der Festwiese 

Wichtige Termine im Überblick 

Einzug der Wiesnwirte 20.09.25 ab 10:45 Uhr 
Anstich im Schottenhamel-Zelt 20.09.25 um 12 Uhr 
Trachten- und Schützenzug 21.09.25 um 10 Uhr  
Standkonzert an der Bavaria 28.09.25 um 11 Uhr 
Böllerschießen an der Bavaria 05.10.25 um 12 Uhr

Geschichte des Oktoberfests

Zum Anlass der Hochzeit von König Ludwig I. und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen am 12. Oktober 1810 gab es zahlreiche Feiern zu Ehren des Paares. Darunter ein Pferderennen mit Trachtenzug und Festlichkeiten am 17. Oktober auf einer Wiese am Stadtrand Münchens. Zu Ehren der Braut wurde diese Theresienwiese genannt.

1811 wurde das Fest dann weiter gefeiert, um bäuerliche Leistungen zu präsentieren. Ab 1818 wurden schließlich Schaukeln und ein Karussell aufgestellt. Von Jahr zu Jahr vermehrten sich diese Vergnügungsgeschäfte. 1850 wurde die Bavaria-Statue enthüllt. 

Wir wünschen dir viel Spaß auf dem Oktoberfest 2025!

    P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com

    Zur Artikelübersicht
    Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
    da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.