Waldbrandrauch aus Kanada in Europa: Auswirkungen auf Deutschland und das Klima
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Waldbrandrauch aus Kanada in Europa: Auswirkungen auf Deutschland und das Klima

An der spanischen Westküste sorgen Rauchpartikel für glutrote Sonnenuntergänge und trübe Luft. Das Besondere: Dieser Rauch stammt von Waldbränden an der kanadischen Ostküste, tausende Kilometer weit entfernt. Anfang der Woche erreichte die Partikelwolke die Westküste von Spanien. In den kommenden Tagen könnte sie auch weiter nördlich in Europa bemerkbar sein. Die diesjährige Waldbrandsaison in Kanada hat laut Schätzungen bereits 160 Megatonnen CO2-Emissionen verursacht. Der bisherige Rekord lag bei 140 Megatonnen im Jahr 2014. Die Waldbrandsaison in Kanada hat in diesem Jahr ungewöhnlich früh begonnen. Normalerweise erreicht sie ihren Höhepunkt Ende Juli oder August. Von den Hunderten Feuern sind mehrere Provinzen zwischen der Ost- und Westküste Kanadas betroffen. Laut Behörden sind bereits rund 76.000 Quadratkilometer Land verbrannt was mehr als der Fläche von Irland entspricht.

Veröffentlicht: Do 29.06.2023 | Laufzeit: 01:41 min

Weitere Videos zum Thema Nachrichten


Video-Channels
Nachrichten

Lustige Videos

Ratgeber: Wohnung

Ratgeber: Reisen

Ratgeber: Gesundheit

Ratgeber: Garten

Ratgeber: Essen und Trinken

Ratgeber: Sport

Deutschlandwetter

Die beliebtesten Wetter-Videos

Videos suchen

Filtern nach

Es wurden 8623 Videos gefunden.

Weitere Videos anzeigen
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.