Bestes Reisewetter mit den Klimadaten von Velbert
Die Werte unserer Klimatabellen basieren auf Messungen an den Klimastationen im Zeitraum 2015 bis 2020.
Klimadiagramm Velbert im Jahresüberblick
Temperatur in Velbert
- Ø Durchschnittliche Höchsttemperatur in °C
- Ø Durchschnittliche Tiefsttemperatur in °C
Velbert liegt in der Region Nordrhein-Westfalen und bietet das ganze Jahr über eine breite Palette an Temperaturen, die von den kühlen 0.78°C im Januar bis zu den warmen 24.65°C im August reichen. Im Frühling kannst du milde Temperaturen von durchschnittlich 15.54°C im April genießen, während der Herbst eine Abkühlung auf durchschnittlich 9.96°C im November mit sich bringt. Der Sommer lädt zum Erkunden der Naturparks und Wanderwege ein, wie z.B. der Herminghauspark und der Panoramaradweg Niederbergbahn. Das deutsche Weihnachtsmärchen wird im Winter mit historischen Gebäuden und festlichen Märkten lebendig!
Niederschlagsmenge in Velbert
- Ø Niederschlagsmenge in mm
Velbert erlebt im Jahresverlauf unterschiedliche Niederschlagsmengen, wobei der Februar mit durchschnittlich 129 mm am feuchtesten ist, während der Mai mit 47 mm am trockensten ist. Der Frühling und Sommer bieten ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten; besonders angenehm wird es im Mai und Juni mit nur moderaten Niederschlägen. Während des Herbstes und Winters können intensivere Regenfälle auftreten, was diese Jahreszeiten perfekt für Indoor-Aktivitäten wie den Besuch im Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum macht, wo du in die lokale Geschichte eintauchen kannst.
Regentage in Velbert
Velberts Regentage erreichen einen Höchststand in den Wintermonaten, wobei die meisten Niederschläge im Februar verzeichnet werden. Mit einer relativ hohen Anzahl an Regentagen im restlichen Jahr, besonders im Winter und Herbst, sind dies ideale Monate für kulturreiche Indoor-Aktivitäten, wie den Besuch historischer Stätten und Museen. Frühling und Sommer hingegen bieten mehr sonnige und trockene Tage, perfekt für Outdoor-Abenteuer und Erkundungen, wie den Nevigeser Wallfahrtsdom, einer der bemerkenswertesten modernen Kirchenbauten Deutschlands.
Sonnenscheinstunden in Velbert
Velbert genießt erhebliche Sonnenstunden, besonders in den Sommermonaten, was es zu einer großartigen Wahl für Outdoor-Aktivitäten macht. Der Juli und August bieten die längsten und sonnigsten Tage des Jahres. Frühling und Sommer sind die besten Zeiten, um die schönen Landschaften und Wanderwege zu erkunden, während Herbst und Winter mehr Wolken und kürzere Tage bieten, die die historische und kulturelle Seite der Stadt noch ansprechender machen. Der Aussichtspunkt Hefelmannpark und der Europäischen Pfad der Skulpturen sind nur einige der Orte, die du unbedingt besuchen solltest.
Relative Feuchte in Velbert
- Ø Relative Luftfeuchtigkeit in %
Die relative Luftfeuchtigkeit in Velbert variiert im Jahresverlauf. Sie reicht von höchsten durchschnittlich 86% im Dezember bis zu niedrigeren 67% im Mai. Frühjahr und Sommer sind angenehme Jahreszeiten, um die Natur zu genießen, während der Winter und der Herbst durch höhere Luftfeuchtigkeit eher kühl wirken können. Die zahlreichen Parks in der Umgebung, darunter der Schloss Hardenberg und der Baldeneysee, bieten ganzjährig Erholung und Aktivitäten, die dein Erlebnis in Velbert unvergesslich machen.