Wo ist der Sommer? Kälte-Rekorde und Bodenfrost im Juli

- Bettina Marx
Wo ist der Sommer? Kälte-Rekorde und Bodenfrost im Juli
© Shutterstock
Vom Sommer fehlt jede Spur. Stattdessen gab es in der letzten Nacht ungewöhnliche Kälte und Bodenfrost.

Ausgerechnet zur Urlaubssaison macht auch der Sommer in Deutschland Urlaub. Statt Sommerfeeling gab es in der vergangenen Nacht sogar Kälte-Rekorde und Bodenfrost.

Der Juli 2019 legt einen Kaltstart hin. Von warmem Sommerwetter ist momentan wenig zu spüren. So ist der aktuelle Sommermonat vor allem im Norden Deutschlands bisher (viel) zu kalt. In Hamburg beispielsweise beträgt die Abweichung vom langjährigen Mittel derzeit etwa -2 Grad. 

Neue Rekorde: So kalt war die vergangene Nacht  

Zu den negativen Temperaturabweichungen tragen auch die kalten Nächte bei. Erst vor einer Woche - in der Nacht vom 03. auf 04. Juli 2019 - gab es Kälte-Rekorde. 

Auch die letzte Nacht war in Deutschland so kalt, dass einige Stationen erneut Rekorde meldeten. Die Kälte-Rekorde der vergangenen Nacht sind in nachfolgender Übersicht zusammengestellt:  

  • Nürnberg-Netzstell: 1,9 Grad (kälteste Juli-Nacht seit Messbeginn 1975)
  • Eslohe: 2,1 Grad (kälteste Juli-Nacht seit 1984)
  • Lippstadt-Bökenförde: 4,0 Grad (kälteste Juli-Nacht seit Messbeginn 1980)
  • Ellwangen-Rindelbach: 4,3 Grad (kälteste Juli-Nacht seit 1984)
  • Bad Lippspringe: 4,9 Grad (kälteste Juli-Nacht seit 1984)
  • Mannheim: 5,4 Grad (kälteste Juli-Nacht seit 1984)
  • Worms: 5,8 Grad (kälteste Juli-Nacht seit Messbeginn 1951)
  • Lahr: 6,4 Grad (kälteste Juli-Nacht seit 1962)

Bodenfrost in Eslohe

Dass der Sommer derzeit Pause macht, bekommen wir vor allem nachts zu spüren. Doch warum ist das so? Damit es mitten im Sommer so ungewöhnlich kalt werden kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen muss es windstill sein, zum anderen muss die Luft sehr trocken und klar sein. Nur wenn diese Bedingungen gleichzeitig gegeben sind, kann der Boden stark auskühlen. 

Die oben aufgelisteten Temperaturen beziehen sich auf die gemessenen Werte in 2 Meter Höhe. In Bodennähe konnte die Luft in der Nacht von Dienstag (09.07.2019) auf Mittwoch (10.07.2019) noch stärker auskühlen. In Eslohe im Sauerland gab es sogar Bodenfrost. Dort sank die Temperatur in 5 Zentimeter Höhe auf -1 Grad ab. Dort mussten einige Autofahrer am frühen Morgen also erstmal Scheiben kratzen. 

Doch nicht überall musste man in der vergangenen Nacht frieren. In Rostock-Warnemünde beispielsweise lagen die Tiefstwerte bei 15 Grad. Dort verhinderten einige Wolken die Auskühlung der Luft. Außerdem hat die Ostsee einen wärmenden Effekt.

Wann kommt der Sommer wieder zurück?

Für alle Wärmeliebhaber gibt es aber gute Nachrichten. Den aktuellen Wetterprognosen nach zu urteilen, kehrt der Sommer samt Hitze Ende Juli wieder zurück. Alle Infos zum weiteren Wettertrend im Juli siehst Du in diesem Video:    

16-Tage-Trend: Wann kommt die Hitze zurück?

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Zur News-Übersicht Klima
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.