Wettertrend: Von Herbst vorerst keine Spur

- Hannes Tobler
Wettertrend: Von Herbst vorerst keine Spur
© marekusz / Shutterstock.com
Auch Dresden kann sich auf sonnige und warme Spätsommertage freuen.

Jetzt im meteorologischen Herbst werden wir von sommerlichen Temperaturen nur so verwöhnt. Und es kommen sogar noch weitere sehr schöne Tage auf uns zu!

Das Wetter in diesem Sommer war oft wechselhaft, selten konnte sich eine stabile Schönwetterlage länger als eine Woche halten. Gegen Ende des Sommers und jetzt im September sieht das schon ganz anders aus. Ein Omega-Hoch bringt stabiles Spätsommerwetter mit sehr warmen Temperaturen für diese Jahreszeit. 

Voraussichtlich wird der Donnerstag dabei der wärmste Tag der Woche. Im Süden am Oberrhein und in Sachsen gibt es Höchstwerte von bis zu 32 Grad! Und auch in der Nordhälfte wird es warm, dort sind Tagesrekorde - zum Beispiel für Hamburg - zu erwarten.

Eine harmlose Störung
In der Nacht auf Freitag breiten sich dichtere Wolkenfelder von Nordwesten bis in die Mitte aus. Es bleibt aber auch am Freitag trocken und insgesamt abgesehen von der kleinen Störung vielfach sonnig und schön. Nur in Südostbayern sind einzelne kurze Gewitter zum Nachmittag nicht ganz auszuschließen. 

Die Temperaturen steigen erneut verbreitet über 25 Grad. In der Südosthälfte sogar bis 29 Grad. Der Wind kommt oft nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Samstag gibt es vor allem in Richtung Südosten noch dichtere Wolkenfelder. Sonst ist es vielfach gering bewölkt oder klar.

Windiger Nordwesten
Am Samstag selbst frischt der Wind im Nordwesten deutlich auf. Im Tagesverlauf kommt zudem teils dichtere Bewölkung mit einzelnen Schauern auf. Sonst können wir erneut einen sehr schönen Spätsommertag genießen, nur im südlichen Bergland gibt es vereinzelt die Chance auf ein kurzes Gewitter. Die Höchstwerte liegen zwischen 22 und 25 Grad im Norden und zwischen 25 und 29 Grad im Osten und Süden. 

Gewitterrisiko ist am Sonntag erhöht 
Am Sonntag wird dann das Gewitterrisiko im Süden und Westen höher. In den Alpen entstehen gegen Abend verbreitet Quellwolken und Gewitter. Die Gewitter können teils auch kräftig ausfallen! Einzelne Gewitterzellen ziehen auch aus den Alpen hinaus in Richtung Norden. 

Freundliche Großwetterlage bleibt bestehen
Nachdem es am Sonntag ein wenig rauer wird, ist der Montag wieder ruhiger. Auch die nächste Woche geht im Allgemeinen mit Sonnenschein und zu warmen Temperaturen für diese Jahreszeit weiter. 

Mehr dazu erfahren Sie im 16-Tage-Trend von unserem Meteorologen Bernd Madlener.
Zur News-Übersicht Klima
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.