Wetter morgen am Montag: Herbststimmung zwischen Bodenfrost und Sonnenschein

- Georg Haas - Wetter-Redakteur, TV-Moderator - Quelle: wetter.com
Wetter morgen am Montag: Herbststimmung zwischen Bodenfrost und Sonnenschein
© Adobe Stock
Am Montag teilen sich Sonne und Wolken den Himmel.

Das Wetter am Montag, den 29. September 2025, zeigt sich oft freundlich mit Sonne und Wolken, im Süden kurze Schauer und nachts teils Bodenfrost.

Zwischen einem Hoch, das sich von Finnland bis nach Russland erstreckt, und Tiefs über Südspanien und dem Schwarzen Meer gelangt mit östlicher Strömung kontinentale Kaltluft zu uns nach Mitteleuropa.

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 29.09.2025

In der Nacht zum Montag bleibt es in den meisten Regionen trocken. Regional bildet sich Nebel. An der Nordsee liegt das Minimum zwischen 13 und 11 Grad. Sonst kühlt es verbreitet auf 9 bis 5 Grad ab. Von der Altmark bis nach Sachsen wird es 4 bis 0 Grad kalt inklusive Bodenfrost.

Am Montag teilen sich Sonne und Wolken nach Auflösung von örtlichem Nebel den Himmel. Öfter sonnig ist es von der Elbmündung über Thüringen bis in die Oberpfalz. Im Süden und Westen entwickeln sich einzelne Schauerwolken, an der Nordsee ist auch ein kurzes Gewitter möglich. Die Maxima liegen zwischen 15 Grad im Vogtland und 20 Grad an der Saar. Der Wind weht nur schwach.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter

Auch die Folgetage bringen Nebel, Sonne und Wolken. Im Westen und Süden sind am Dienstag dichtere Wolken unterwegs, die regional Regen bringen.

Am Mittwoch gehen im Süden und Osten stellenweise Schauer nieder. Am Donnerstag bleibt es in den meisten Regionen trocken und im Westen scheint oft die Sonne. Die Temperatur geht zurück.

In der Nacht zu Donnerstag wird es 3 bis 0 Grad kalt mit Bodenfrost. Tagsüber kommen die Werte kaum über 11 bis 17 Grad hinaus.

Unwettertief am Mittelmeer

Am kommenden Donnerstag entwickelt sich über Süditalien ein Unwettertief, das bis zum Wochenende Kurs auf Griechenland nimmt. Die Wettermodelle berechnen im Bereich des Tiefs Regenmengen von 100 bis 300 l/m². In Gewittern sind kleinräumig bis zu 500 l/m² zu befürchten mit dramatischen Sturzfluten. Stellenweise könnte in drei Tagen mehr Regen fallen als in Magdeburg im einem ganzen Jahr.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Passend dazu
Zur News-Übersicht Wetter
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.