Wetter am Sonntag: Nicht überall setzt sich die Sonne durch

- Corinna Borau
Wetter am Sonntag: Nicht überall setzt sich die Sonne durch
©

Noch trennt eine Luftmassengrenze mäßig warme Luft im Norden von südlicher Sommerluft. Am Sonntag, den 03.09.2023, sorgt hoher Luftdruck insgesamt für ruhiges Wetter.

Am Wochenende meldet sich der Sommer zurück: Heute, am 02.09.2023, werden im äußersten Südwesten bis zu 30 Grad erzielt. Auch sonst ist es im Süden mit über 25 Grad sommerlich.

Frischer ist es im Norden, rund um die Küsten werden 20 bis 23 Grad erzielt. An der Luftmassengrenze über der Mitte Deutschlands sind die Wolken dichter, vereinzelt regnet es leicht. Zum Nachmittag können sich über den Alpen und dem Schwarzwald vereinzelte Schauer, auch mit Blitz und Donner bilden. Abseits davon ist es verbreitet trocken.

In der Nacht bildet sich besonders über der Mitte und im Südosten gebietsweise Nebel. Richtung Erzgebirge kann es noch ein paar Tropfen geben. Die Wolken sind dabei insgesamt im Norden recht dicht, im Südwesten ist es dagegen aufgelockert oder auch klar. Die Tiefstwerte liegen bei 16 Grad im Rhein-Main-Gebiet und frischen 8 Grad im Hamburger Umland.

Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, 03.09.2023

Am Sonntag (03.09.2023) lösen sich die Nebelfelder am Vormittag auf und besonders im Südwesten verläuft der Tag sehr freundlich.

Dagegen bleiben an den Küsten und über der Mitte die Wolken zahlreicher, Schauer sind nur an den östlichen Mittelgebirgen und am Alpenrand dabei, sonst ist es deutschlandweit trocken.

Die Temperaturen sind mit 25 bis 29 Grad im Südwesten wieder sommerlich. In der Nordosthälfte ist bei 20 bis 24 Grad Schluss.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter

In der neuen Woche setzt sich hoher Luftdruck bei uns fest. Auf klare Nächte folgen Tage mit viel Sonnenschein und fast keiner Wolke am Himmel. Dabei wird es verbreitet heiß mit Höchstwerten von 30 bis 32 oder 33 Grad in der Mitte und im Süden Deutschlands.

Auch an den Küsten herrscht nochmal Sommer- und Badewetter bei rund 25 Grad. Immerhin sind die Nächte aufgrund der fortschreitenden Jahreszeit nicht mehr tropisch und teils sogar frisch.

Das ist außerdem wichtig beim Wetter

Mit dem meteorologischen Herbstbeginn blicken wir zurück auf den Sommer 2023 und stellen fest: Es war schon wieder zu warm. Wie kann das bei all dem Regen sein? Mehr Infos im Artikel:

27 Jahre in Folge: Sommer in Deutschland wieder zu warm

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Zur News-Übersicht Klima
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.