Das Wetter am Samstag: Hitzehoch bevor es knallt

In den kommenden Tagen überrollt uns eine Hitzewelle. Das Wetter am Samstag, den 08.07.2023, wird entsprechend heiß und drückend - aber auch sonnig, also perfektes Badewetter. Doch schon bald droht Ungemach.
Mit viel Sonnenschein beginnt der Freitag. Die Temperaturen werden auch bis auf 32 Grad im Südwesten ansteigen. Badewetter! Und gleichzeitig beginnt die neue Hitzewelle.
Los geht es im Südwesten. Das Ende der Hitzewelle kann noch nicht klar definiert werden. Fest steht aber: Im Nordwesten geht sie wohl sehr früh zu Ende – im Südosten als letztes. Dazwischen gibt es sehr starke Gewitter mit Unwetterpotential. Über Südwesteuropa hängt die Hitzeglocke fest mit rund 45 Grad.
Bei uns in Mitteleuropa geht es nach der größeren Hitze wieder normaler weiter.
Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 08.07.2023
In der Nacht zu Samstag (08.07.2023) und im Verlauf des Tages gibt es im Südwesten Schauer und lokale Hitzegewitter. Sonst überqueren uns Schleierwolken nach Osten und Nordosten.
Für die meisten gibt es einen heißen Hochsommertag mit 35 Grad. Die Seen und Freibäder werden vermutlich Picke-Packe-Voll sein.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter
Zum großen Knall kommt es dann wohl am Sonntag (09.07.2023). Dann drohen dem Westen sehr heftige Schauer und Gewitter. Isoliert können auch über den südwestlichen Mittelgebirgen starke Gewitter hochgehen, die sogar zu Unwettern werden. Jedenfalls stehen vor allem der Westen und Nordwesten im Fokus, weil hier aus Frankreich und den BeNeLux-Ländern schweres Gerät mit unschönen Begleiterscheinungen auftaucht.
Orkanböen, Großhagel und extrem heftiger Starkregen sind durchaus möglich. Die Temperaturen steigen auf 37 Grad.
Der weitere Verlauf der Woche ist sehr unsicher. Es ist noch nicht ganz geklärt, wann und wo die Hitze ausgeräumt wird. Denn vermutlich erreicht uns am Dienstag ein weiterer Schwall Heißluft. Dann könnten erneut sehr heftige Schauer und Gewitter aufkreuzen. Entweder von West nach Ost, oder im Süden mit großem Schadenspotential an Hab und Gut sowie der Infrastruktur.
Jedenfalls wird es im Nordwesten schon kühler an den Folgetagen und auch windiger.
Das passiert sonst auf der Welt
Ein Blick nach Südwesteuropa: Hier kommt es zu extremer Hitze, die sich weiter auf das zentrale Mittelmeer ausbreitet. Außerdem werden über Frankreich und den BeNeLux-Ländern Schwergewitter erwartet. Die Wetterlage ist prädestiniert dafür, dass dort die „Mutter aller Schwergewitter“ entstehen kann. Sprich „Gewitter mit voller Kraftentfaltung“.
P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!
Zur News-Übersicht Klima