Das Wetter am Freitag: Viel Regen und lokal kräftige Gewitter

Das Wetter in Deutschland wird am Freitag, den 28.04.2023, für viele ungemütlich werden. Regen fällt verbreitet und lokal treten Gewitter auf, die Hagel und Sturmböen mit sich bringen können.
Der Wettertrend für Freitag, den 28.04.2023, sieht sehr nass aus. Zudem gibt es regional Gewitter, die lokal auch unwetterartig ausfallen können.
Am Donnerstag bekommen wir durch Hoch QUEENIE aber noch einmal einen recht ruhigen Wettertag. Am Alpenrand lässt der Regen im Tagesverlauf nach, im Norden nehmen die Schauer hingegen wieder etwas zu. Am meisten Sonne gibt es im Westen und im Nordosten mit 5 bis 10, auf Rügen auch mit 13 Stunden Sonne. In der Südosthälfte dominieren eher die Wolken.
Bei den Temperaturen gibt es größere Unterschiede. Die Nordosthälfte bleibt sehr kühl mit 9 bis 12 Grad. In der Südwesthälfte sind es abgesehen vom Bergland 12 bis 16, am Oberrhein bis 19 Grad.
Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 28.04.2023
In der Nacht auf den 28.04.2023 erreichen uns die ersten Ausläufer von Tief VASCO, das uns einen insgesamt sehr nassen Freitag bescheren wird. Im Nordosten scheint anfangs noch die Sonne, dann zieht es sich auch zu und der Regen erreicht bis Freitagmittag in etwa die Elbe.
Dabei kann es auch mal anhaltend kräftiger regnen, vor allem im äußersten Südwesten. Vom Saarland bis zum Allgäu können bis Freitagmittag lokal bis zu 25 Liter zusammenkommen. Nicht dramatisch, aber sehr nass.
Am Nachmittag erreichen die Regenfälle auch den Osten von Deutschland, am späten Abend erst den Nordosten.
Interessant bleibt aber die Südwesthälfte. Hier befindet sich der zwischenzeitlich subtropische Warmsektor. Am Alpenrand fällt weiterhin mäßiger bis starker Regen und im Westen und Südwesten entwickeln sich nach kurzen Auflockerungen und etwas Sonnenschein einzelne, aber lokal auch etwas kräftigere Gewitter. Dann sind Sturmböen und Hagel möglich sowie eine moderate Starkregengefahr bis 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit.
Durch die schnelle Zuggeschwindigkeit liegt der Gefahrenschwerpunkt eher beim Wind. Ganz vereinzelt sind dadurch auch schwere Sturmböen nicht ganz ausgeschlossen.
Die Temperaturen erreichen im Nordosten 9 bis 15, im Südwesten 11 bis knapp 20 Grad.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter
In der Nacht zum Samstag (29.04.2023) legt sich die Kaltfront an die Alpen. Im Stau könnte örtlich die Warnschwelle von 30-50 Liter pro Quadratmeter für den 24-stündigen Niederschlag erreicht werden.
Ab Samstag wird das Wetter dann deutlich ruhiger. Im Osten und in der Mitte Deutschlands halten sich am 29. April noch dichte Wolken mit Regenresten. Im Südwesten und Nordwesten wird es dagegen recht freundlich mit Ausnahme einzelner Nordseeschauer. Im Nordosten 10 bis 15, im Südwesten 16 bis 21 Grad.
Am Sonntag (30.04.2023) gibt es fast überall schönes Wetter. Nur im (äußersten) Süden bestehen noch Unsicherheiten hinsichtlich Regen. Trotz viel Sonne steigen die Temperaturen im Nordosten nur zaghaft auf 11 bis 17 Grad, im Südwesten gibt's 16 bis 20 Grad.
Am 1. Mai wird es schließlich auch im Nordosten wärmer. Hier gibt es wieder das schönste Wetter mit viel Sonne. Nach kalter Walpurgisnacht geht es hier noch rauf auf 14 bis 19, im Osten bis auf 21 Grad. Im Südwesten muss man sich nach heutiger Sicht auf leicht wechselhaftes Wetter einstellen. Mit 16 bis 20 Grad bleibt es dennoch einigermaßen mild.
Das ist beim Wetter in Europa sonst noch bemerkenswert
Auf Spanien rollt erneut eine Hitzewelle zu. Menschen suchten bereits am Mittwoch in Madrid Abkühlung, in Sevilla wurden knapp 36 Grad Celsius gemessen. In den kommenden Tagen wird es noch heißer werden.
P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!
Zur News-Übersicht Klima