Das Wetter am Donnerstag: Temperaturtrend zeigt wieder nach oben

Das Wetter in Deutschland schlägt am Donnerstag, den 16.03.2023, wieder den Weg Richtung Frühling ein. Schnee wird nicht mehr fallen und die Temperaturen steigen wieder.
Mit der Wetter-Achterbahn geht es am Donnerstag, 16.03.2023, wieder nach oben, die Temperaturen steigen. Die nächsten Frühlingsgefühle können entstehen, nachdem der Mittwoch regional noch Schneefälle gebracht und sich das Prädikat "kältester Tag der Woche" verdient hat.
In der Nacht auf Mittwoch hat sich also erwartungsgemäß der Spätwinter zurückgemeldet - mit Neuschnee, teils auch in tiefen Lagen.
Hier ein paar Schneehöhen von Mittwochmorgen, 7 Uhr:
- Lüdenscheid 9 cm
- Burbach 8 cm
- Weddelbrook 3 cm
- Ovelgönne 2 cm
- Ebersberg 2 cm
Am Mittwoch gibt es tagsüber vorgezogenes Aprilwetter mit weiteren Schnee-, Schneeregen- und Graupelschauern, im Nordosten auch mit kurzen Wintergewittern (Höhenkaltluft: minus 40 Grad in 500 hPa!). Am Nachmittag lassen die Schauer im Westen nach und die Sonne setzt sich öfter durch.
Es ist der kälteste Tag der Woche mit höchstens 4 bis 10 Grad, während kräftiger Schauer liegt die Temperatur allerdings auch mal deutlich darunter. Dazu weht noch lebhafter Westwind, jedoch nicht mehr so stürmisch wie die letzten Tage.
Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 16.03.2023
Die Nacht auf den 16.03.2023 wird noch einmal verbreitet frostig. Dort, wo Straßen und Wege nach den Schauern des Tages nicht abgetrocknet sind, kann Nässe gefrieren. Dort besteht folglich Gättegefahr!
Ansonsten klart der Himmel zum Teil auf, im Süden kann sich Nebel ausbreiten und im Nordwesten ziehen allmählich dichte Wolken einer Warmfront auf. Hier gibt es am Donnerstag früh schon mildere plus 5 Grad.
Das Wetter am 16.03.2023 bleibt dann in der Nordwesthälfte Deutschlands wolkig bis bedeckt, dabei fällt vom Emsland bis nach Schleswig-Holstein zeitweise leichter Regen. Hier weht zudem frischer Südwind.
Dagegen ist es im Südosten freundlicher mit längeren sonnigen Phasen und im Tagesverlauf hohen und mittelhohen Wolkenfeldern. Dazu wird es wieder milder. Meist bekommen wir 7 bis 13 Grad, entlang des Rheins sowie an Mosel und Saar sind bereits 14 bis 16 Grad drin.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter
Am Freitag (17. März 2023) setzt sich die frühlingshafte warme Luft weiter Richtung Nordosten durch, sodass die Temperatur überall spürbar ansteigt. Im Nordosten auf 11 bis 16, im weiten Teilen Deutschlands auf 17 bis 20 Grad, im Südwesten zum Teil auch etwas darüber.
Dabei steht einem sonnigen Süden/Südosten ein meist wolkiger Norden/Nordwesten gegenüber. An der Nordsee fällt hin und wieder etwas Regen, gegen Abend kann es generell im Nordwesten und Westen einzelne Schauer geben.
Auch am Samstag (18.03.2023) gibt es im Südosten längere sonnige Abschnitte, im Nordwesten/Westen mehr Wolken. Von Schleswig-Holstein bis zum Saarland kann es ab und zu regnen, örtlich mit Gewittern. Dazu wird es 12 bis 20 Grad warm.
Am Sonntag (19.03.2023) ist es generell deutlich unbeständiger mit mehr Wolken, zeitweise mit Regen und kräftigem Wind bei maximal 8 bis 16 Grad.
Voraussichtlich geht es mit vielen Wolken in die nächste Woche hinein, gebietsweise fällt Regen. Dabei ist es verhältnismäßig mild, im Norden eventuell kälter. Es bestehen derzeit bei der Wettervorhersage aber weiterhin Prognose-Unsicherheiten.
Das ist außerdem wichtig beim Wetter
Die Zahl der Todesopfer in Malawi aufgrund des außergewöhnlich langanhaltenden Tropensturms FREDDY ist inzqwischen auf 225 (Stand Mittwochmittag) gestiegen. Das teilte die Katastrophenschutzbehörde des südostafrikanischen Landes mit. Mit weiteren Todesopfern ist zu rechnen.
Der Zyklon hat seit dem späten Freitagabend zum zweiten Mal innerhalb eines Monats im Südosten Afrikas eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Auch das benachbarte Mosambik und der Inselstaat Madagaskar sind betroffen.
Mehr zu den verheerenden Folgen von Tropensturm FREDDY erfährst du hier.
P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!
Zur News-Übersicht Klima