Wetter am Sonntag: Wind und Wolken bei milden Temperaturen

- Alexander König
Wetter am Sonntag: Wind und Wolken bei milden Temperaturen
©
Wann hat das graue Regenwetter endlich ein Ende?

Kalt- und Warmfronten sorgen in einer milden und starken westlichen Strömung immer wieder für dichte Wolken und Regenfälle. Genau dieses Wetter erwartet uns auch in weiten Teilen Deutschlands am Sonntag.

Zwischen tiefem Luftdruck mit kalter Luft über Skandinavien und hohem Luftdruck mit warmer Luft über dem Südwesten Europas liegen wir in Deutschland aktuell im Bereich einer ausgeprägten Frontalzone.

Das Wetter am heutigen Samstag bleibt daher wechselhaft. Die trübe Wolkensuppe vom Atlantik sorgt weitesgehend für grauen Himmel, nur in zwei Streifen - bei Schleswig-Holstein und ganz im Süden - zeigt sich die Sonne. Am Karnevalswochenende könnte sich die Wetterlage umstellen, ein Kaltlufteinbruch wird immer wahrscheinlicher.

Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 04.02.2024

Auch am Sonntag ist es in weiten Teilen Deutschlands bedeckt und gebietsweise fällt etwas Regen. Einzig im äußersten Süden zeigt sich auch die Sonne, direkt am Alpenrand sogar fast den ganzen Tag. Dort ist es nach klarer Nacht am Morgen auch kalt, sonst starten wir milder in den Tag und die Höchstwerte liegen mit 8 bis 14 Grad deutlich über dem langjährigen Mittel.

Der Wind weht allerdings frisch, in Böen oft stark, im Nordosten sowie auf den Bergen auch stürmisch. An den Küsten und auf den Gipfeln gibt es Sturmböen. Dadurch fühlen sich die hohen Temperaturen nicht zwingend auch mild an.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter

Bis Wochenmitte ändert sich an der Wetterlage wenig. Am freundlichsten wird es im äußersten Süden, vor allem südlich der Donau, wo kaum Regen fällt und sich die Sonne auch mal länger zeigen kann.

Am Montag (05.02.2024) sind mit Hilfe des Föhns sogar Werte bis 16 Grad möglich! In der Mitte und im Norden dominieren dichte Wolken und es fällt immer wieder Regen. Dazu bleibt es windig, im Norden ist es zeitweise auch stürmisch. Sowohl die Regenmengen als auch die Windgeschwindigkeiten werden nicht dramatisch sein, sorgen allerdings über viele Tage hinweg fast dauerhaft für einen sehr ungemütlichen Wettercharakter.

Am Donnerstag könnte ein erster Schwung Kaltluft im Nordosten auch Schneeflocken produzieren, zumindest zwischenzeitlich und in eher nasser Form.

Aussichten: Wetterlage zu Karneval in Deutschland

Ein Kaltlufteinbruch an Karneval ist durchaus wahrscheinlich. Allerdings gehen die Modelle zum Teil auch noch sehr stark auseinander. Vor allem am Freitag und Samstag. Regional betragen die Unterschiede sogar mehr als 10 Grad. Sollte sich die Kaltluft durchsetzen, muss dies in den Karnevals-Hochburgen aber nicht gleich Schnee bedeuten, ganz ausgeschlossen ist dies aber auch nicht, insbesondere Richtung Rosenmontag.

Perspektivisch wird aber mindestens der Nachfrost zurückkehren. Es bleibt spannend!

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles

Zur News-Übersicht Klima
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.