Wetter am Mittwoch: Tief bringt regional Unwettergefahr!

- Alexander König
Wetter-Update: Sturmböen und Gewitter rollen auf uns zu
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Das Wetter am Mittwoch, den 05.07.2023, wird sehr unbeständig. Ein Tief zieht über Deutschland hinweg und bringt regional heftigen Starkregen mit sich. Zudem sind Sturm- bis Orkanböen möglich!

Am Mittwoch, den 05.07.2023, wird es besonders im Nordwesten nass und ungemütlich. Ein Tief zieht über Deutschland hinweg und bringt neben Starkregen auch eine schwere Sturmentwicklung mit sich. Welche Regionen sind noch betroffen?

So ist das Wetter in Deutschland aktuell

Doch zuvor schauen wir uns den heutigen Dienstag (04.07.2023) an: Im Norden geht es windig und wechselhaft weiter. An der Küste startet der Tag schon mit starken bis stürmischen Böen. Später sind in exponierten Lagen sowie in Schauer- und Gewitternähe auch wieder Sturmböen über 75 km/h möglich.

Auch im Süden sind einzelne Schauer unterwegs, abseits dessen geht es aber recht sommerlich zu, vor allem vom Oberrhein bis zur Lausitz mit 24 bis 27 Grad. Auch wenn gebietsweise die Wolken überwiegen und die Sonne nur hin und wieder zum Zuge kommt. Im Norden ist es kühler, an den Küsten werden nur 17 bis 19 Grad erreicht. Einzelne Gewitter kann es aber auch im Süden geben, ausgehend vom Bergland im Südwesten oder vom Alpenrand.

Hier wären dann ganz punktuell Starkregen, kleinkörniger Hagel und ganz vereinzelt auch Sturmböen möglich.

Du willst mehr über Regen erfahren? Dann sieh in unserem Wetterlexikon nach.

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 05.07.2023

In der Nacht zum Mittwoch (05.07.2023) greift dann ein Tief von Benelux und Frankreich her auf uns über, das vor allem in der zweiten Nachthälfte im Westen viel und auch mal kräftigen Regen bringt. Allerdings eher vegetationsfeundlicher Natur. Im Südwesten sind vorlaufend auch Gewitterentwicklungen möglich, oft ausgelöst über dem Bergland.

Diese können mit Starkregen und Sturmböen örtlich auch mal kräftiger ausfallen. Tiefstwerte 17 Grad im Südwesten und 10 Grad im Binnenland Schleswig-Holsteins.

Tagsüber zieht das Tief unter Intensivierung weiter über Deutschland hinweg. Regional besteht Unwettergefahr!

Unwetterwarnungen Deutschland

Dabei kommt es im Nordwesten zu starken und länger anhaltenden und teils gewittrig verstärkten Regenfällen. Dazu kommt kleinräumig eine schwere Sturmentwicklung! Am Vormittag sind in Ostfriesland schwere Sturmböen möglich. Später in Nordfriesland sowie in der Kieler Bucht auch Orkanböen über 120 km/h! 

Im Osten sind beim Kaltfrontdurchgang um die frühe Mittagszeit Gewitter mit Starkregen möglich.

Hier kannst du alles über Gewitter nachlesen.

Im Südosten schleift die Kaltfront und legt sich später an die Alpen. Hier sind dann sowohl am Vormittag, als auch am Nachmittag Gewitter möglich. Starkregen, Sturmböen und evtl. auch kleinkörniger Hagel sind möglich. Am Abend regnet es sich am Alpenrand noch ab. 

Im Südwesten kommt dagegen bereits am Vormittag wieder die Sonne raus. Vom Saarland bis zum Rhein-Main-Gebiet wird es mit dem Einschub der trockeneren Luft sogar ein insgesamt recht schöner Tag. 

Im Westen kommt ebenfalls rasch die Sonne raus. Hier folgen am Nachmittag und Abend allerdings noch Schauer, die auch mal gewittrig ausfallen können. Allerdings wird hiervon wohl keine große Gefahr ausgehen.

Die Temperaturen fallen wieder sehr unterschiedlich aus: Im Dauerregen im Norden ist teils bei 16 Grad Schluss, im Osten und Südwesten sin 24 bis 26 Grad möglich.

Wettertrend für Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter

Ab Donnerstag (06.07.2023) beruhigt sich die Lage deutlich. Einzelne Schauer sind noch im Norden und am Alpenrand möglich. Das steuernde Tief über dem Nordmeer kippt nach Westen ab, wodurch massiv Warmluft nach Deutschland geführt wird. Der Sommer kommt mit großen Schritten zurück und am Freitag sind im Südwesten schon 31 Grad möglich.

Mit viel Sonne geht’s ins Wochenende und die Temperaturen steigen im Südwesten auf rund 35 und selbst im Norden auf 30 Grad. Ab Sonntag sind dann allerdings im Westen wieder erste Gewitter möglich, wenn sich das abgekippte Tief wieder auf den Weg gen Mitteleuropa macht!

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Zur News-Übersicht Klima
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.