Wetter am Mittwoch: Schauerwetter und fallende Temperaturen

- Georg Haas - Quelle: wetter.com/dpa
Wetter-Update: Temperatursturz - Schneefallgrenze fällt
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Das Wetter in Deutschland zeigt sich am Mittwoch, den 26.07.2023, meist sehr wechselhaft und regnerisch. Dazu sind auch Gewitter möglich.

Am Mittwoch, den 26.07.2023, herrscht wechselhaftes Schauerwetter mit fallenden Temperaturen. Zuvor hatte es am Montagabend heftige Unwetter in Berlin, Brandenburg, NRW und weiteren Teilen Deutschlands gegeben, die enorme Schäden angerichtet haben. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 26.07.2023

In der Nacht zum Mittwoch, den 26.07.2023, regnet es in Sachsen und Bayern teils kräftig mit Blitz und Donner. Im Nordwesten kommen einzelne Regenschauer auf. Vom Saarland über Hessen bis zur Ostsee gibt es längere trockene Abschnitte. Die Minima liegen verbreitet zwischen 13 und 8 Grad. Auf Helgoland ist es mit 14 Grad eine Spur milder, in einigen Mittelgebirgstälern wird es bis zu 6 Grad frisch.

Am Mittwochmorgen herrscht dann wolkenreiches und wechselhaftes Schauerwetter. Örtlich gehen Gewitter nieder. Im Osten ist es die meiste Zeit des Tages trocken. Die Temperatur kommt selbst in den sonnigen Abschnitten nicht über 17 bis 22 Grad hinaus, im Gebirge ist es noch kühler. In den Alpen schneit es auf 2300 bis 1900 Meter herab.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter 

Am Donnerstag ist es im Osten und Süden oft trocken bei maximal 26 Grad. Im Westen bleibt es kühl und es fällt Regen, der im Tagesverlauf auch den Norden erreicht. Der Freitag bringt Sonne, dicke Wolken und örtlich Schauer und Gewitter bei Höchstwerten um 23 Grad im Norden und 29 Grad im Südwesten.

Samstag und Sonntag herrscht dann unbeständiges Wetter mit sonnigen Phasen und einigen Schauern und Gewittern. Die Maxima liegen im Nordwesten um 23 und im Südosten um 26 Grad.

Das ist beim Wetter außerdem wichtig 

Durch den menschengemachten Klimawandel werden Hitzewellen häufiger, länger und heißer. Das Wetter wird extremer mit Dürren und Waldbränden auf der einen Seite und Starkniederschlägen auf der anderen Seite. 

Schwere Unwetter gab es am Montagabend in Deutschland und in der Nacht zu Dienstag in Teilen Norditaliens. Besonders die Metropole Mailand sowie große Teile der Lombardei waren betroffen. Es kam zu starken Orkanböen sowie schweren Hagelschauern und Regenfällen. 

Eine 16-Jährige starb, nachdem sie in einem Pfadfinderlager in Cedegolo in der Provinz Brescia von einem umfallenden Baum getroffen wurde, wie die Nachrichtenagentur ANSA am Dienstag berichtete.

Schweres Gewitter in Berlin - Wassermassen und umgestürzte Bäume

Unwetter in der Schweiz fordert Todesopfer und Verletzte

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

Zur News-Übersicht Klima
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.