Wetter am Donnerstag: Ruhe nach dem Sturm

- Martin Puchegger
3-Tage-Wetter: Nonstop-Nässe! Der Dauerregen und seine Folgen
Initialisierung des Players
fehlgeschlagen!
Bitte aktivieren Sie Flash!
Kontakt & Support
 

Nach Durchzug des Sturmtiefs POLY am Mittwoch wird der Donnerstag (06.07.2023) in Deutschland wieder deutlich ruhiger. Schauer gibt es aber trotzdem noch.

Am Donnerstag, den 06.07.2023, steht ein freundlicher Tag nach den Unwettern am Mittwoch bevor. 

Denn am Mittwoch (05.07.2023) beherrscht noch Sturmtief POLY das Wetter und sorgt für Orkanböen und Starkregen. Gewitter können Sturmböen von 70 bis 90 km/h bringen und an der Oder und hier insbesondere im Bereich der Lausitz besteht zu Mittagszeit sogar ein erhöhtes Tornadorisiko! Das Tief ist für die Jahreszeit ungewöhnlich stark. 

Alles zur Lage am Mittwoch gibt es hier.

Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 06.07.2023

In der Nacht zum Donnerstag beruhigt sich die Lage wieder. An der See bleibt es zunächst noch stürmisch, allmählich schwächt sich der Wind aber ab. Hier ziehen auch noch einige Schauer durch, während der Himmel sonst verbreitet aufklart. 

Dann steht ein recht freundlicher Tag steht bevor. Es handelt sich nicht um die Ruhe vor, sondern um die Ruhe nach dem Sturm. An der See sind bereits vom Morgen an einige Regenschauer unterwegs und diese werden tagsüber nördlich der Mittelgebirge generell häufiger. 

Zwischen den Schauern scheint auch mal länger die Sonne. In der Mitte und im Landessüden bleibt es bei einem freundlichen Mix aus Sonne und Quellwolken trocken. Nur entlang der Alpen bilden sich einzelne Schauer und Gewitter. Mit 20 bis 28 Grad von Nord nach Süd wird es überall angenehm warm.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter

Das Tief über Südskandinavien verlagert sich ein Stück weiter westwärts auf den Atlantik vor die Tore Irlands. Damit gelangen wir an seiner Vorderseite in den Zustrom heißer Luft von der Iberischen Halbinsel. Die anrollende Hitzewelle sorgt am Freitag, den 07.07.2023, bereits für Spitzenwerte von 32 Grad entlang des Rheins. Am Samstag (08.07.2023) werden bereits 33 oder 34 Grad erwartet und am Sonntag heiße 36, mitunter sogar 37 Grad. 

Auch in Norddeutschland wird es am Wochenende richtig heiß, also Badewetter vom Feinsten! Der Sonntag stellt auch den Höhepunkt der Hitzewelle dar und es können bereits erste heftige Wärmegewitter auftauchen, die zu Wochenbeginn mehr werden. In der Folge bleibt es bis gegen Mitte der Woche besonders noch im Süden heiß, die Unwettergefahr ist aber groß.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Zur News-Übersicht Klima
Dieser Inhalt steht leider nicht zur Verfügung,
da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.