Passanten in Dresden genießen einen wunderbaren Sommerabend.
Der letzte Sommermonat ist vorbei. Wir schauen auf den August zurück und verraten Euch die wärmsten, sonnigsten oder trockensten Ortschaften!
Das Wetter in diesem Sommer war nicht immer leicht, besonders am Anfang kam der Sommer nicht so richtig in die Gänge. Der August hingegen war zu warm, zu sonnig und verbreitet zu trocken. Dies zeigen die Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland. Finden Sie ihren Wohnort bei den Extrembeispielen?
Besonders warme Orte im August*
1. Platz Waghäusel-Kirrlach (Baden-Württemberg) 20,4 °C Abweich. +1,6 Grad
2. Platz Bad Bergzabern (Rheinland-Pfalz) 20,3 °C Abweich. +2,1 Grad
3. Platz Frankfurt am Main-Westend (Hessen) 20,2 °C Abweich. +1,4 Grad
Besonders kalte Orte im August*
1. Platz Zinnwald-Georgenfeld (Sachsen) 14,2 °C Abweich. +1,1 Grad
2. Platz Carlsfeld (Sachsen) 14,2 °C Abweich. +1,7 Grad
3. Platz Kahler Asten (Nordrhein-Westfalen) 14,3 °C Abweich. +1,6 Grad
Besonders niederschlagsreiche Orte im August**
1. Platz Lindau/Bodensee (Bayern) 212,4 l/m² 122 Prozent
2. Platz Oberreute (Bayern) 208,5 l/m² 97 Prozent
3. Platz Bischofswiesen-Winkl (Bayern) 207,3 l/m² 98 Prozent
Besonders trockene Orte im August**
1. Platz Helmstedt-Emmerstedt (Niedersachsen) 7,6 l/m² 12 Prozent
2. Platz Schwalmstadt-Ascherode (Hessen) 9,9 l/m² 16 Prozent
3. Platz Barneberg (Sachsen-Anhalt) 10,3 l/m² 17 Prozent
Besonders sonnenscheinreiche Orte im August**
1. Platz Mühlacker (Baden-Württemberg) 276 Stunden 127 Prozent
2. Platz Weihenstephan (Bayern) 276 Stunden 131 Prozent
3. Platz Hermaringen-Allewind (Baden-Württemberg) 273 Stunden 145 Prozent
Besonders sonnenscheinarme Orte im August**
1. Platz Bückeburg (Niedersachsen) 182 Stunden 102 Prozent
2. Platz Boizenburg (Mecklenburg-Vorpommern) 186 Stunden 88 Prozent
3. Platz Emden (Niedersachsen) 187 Stunden 94 Prozent
Bergstationen oberhalb 920 m sind hierbei nicht berücksichtigt!
* Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt (int. Referenzperiode 1961-1990).
** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen Monatswertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).
Falls Sie Informationen rund um das Wetter des ganzen Sommers 2016 suchen, klicken Sie hier.
Besuche wetter.com wie gewohnt kostenlos und stimme der Verwendung von Cookies und
anderen Technologien für Webanalysen und personalisierte Werbung (Tracking) zu.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit in unseren Datenschutzhinweisen widerrufen.
Wir nutzen ausschließlich Cookies und andere Technologien, die zur Bereitstellung unseres
Angebotes unbedingt erforderlich sind. Details zum Abo findest du
hier und in unseren Datenschutzhinweisen (contentpass-Abo).
Wir und unsere bis zu Partner verarbeiten personenbezogene Daten
(wie z.B. IP- und Browserinformationen) für folgende Zwecke:
Privatsphäre Einstellungen
Falls du dich nicht für das contentpass-Abo entscheiden möchtest, nutzen wir (wetter.com) und
unsere Partner Cookies und andere Technologien um Informationen auf Ihrem Nutzer-Endgerät zu
speichern und auszulesen.
Indem du Werbung & Cookies akzeptierst, können wir dir unser Angebot auf wetter.com weiterhin
kostenlos anbieten. Wir erheben personenbezogene Daten (z.B. Cookies oder persönliche pseudonyme
Identifikatoren, IP-Adressen sowie dein individuelles Nutzungsverhalten) und übermitteln diese
auch an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren.
Wenn du wetter.com doch werbe- und trackingfrei nutzen möchtest, kannst du
hier
jederzeit ein sogenanntes contenpass-Abo für 3,99€ pro Monat abschließen.
Dieses Abo ist monatlich kündbar.
Weiterführende Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken, unseren Partnern sowie deinen
Rechten, insbesondere dem Recht, deine Einwilligung zu widerrufen und der Datenverarbeitung zu
widersprechen, findest du in unseren Datenschutzhinweisen.